Am Holocaust-Mahnmal haben am Montag Untersuchungen zur Temperaturentwicklung an den Stelen begonnen. Sie sollen vier Wochen dauern, in der Zeit werde es tageweise zu Sperrungen kleiner Teilbereiche kommen, teilte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit. Für die Untersuchung wurden 15 Stelen unterschiedlicher Größe und Bauart ausgewählt. Auch soll es an einigen Stelen vorbeugende Betoninjektionen geben.
Holocaust-Mahnmal in Berlin Der Beton bröckelt

Die Untersuchungen sollen helfen, die Ursachen der Rissbildungen zu klären, die sich an zahlreichen Stelen gebildet haben. Im Jahr 2010 war vom Landgericht deswegen ein Beweisverfahren eröffnet worden. Seit vier Jahren werden die Stelen halbjährlich untersucht. Derzeit sei „nur wenig Veränderung des Zustandes der Stelen zu beobachten“, hieß es.
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben