zum Hauptinhalt
Manierlich. Nicht allen Kinder fällt das Stillsitzen im Restaurant leicht.

© Harald Tittel/p-a/dpa

Ihr seid nicht alleine, liebe Eltern: Bringt euren Kindern endlich Benehmen bei!

Wer seinen Nachwuchs mit ins Restaurant nimmt, ist auch für ihn zuständig. Wenn er nervt, heißt es: kümmern. Oder nach Hause gehen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Claudia Seiring

Das Kind schreit. Was es genau schreit, ist schwer auszumachen. Weil es recht klein ist, dafür umso lauter, erst nach fünf Minuten verstehe ich, dass es anscheinend „Alle meine Entchen“ brüllt. An seinem Tisch sitzen acht Personen, drei Generationen. Alle unterhalten sich sehr laut. Um das Kind zu übertönen. Mit dem Kind unterhält sich keiner, vielleicht schreit es deshalb.

Es ist Freitagabend. Wochenende! Wir sind mit Freunden in einem vietnamesischen Restaurant im Prenzlauer Berg, haben uns lange nicht gesehen, nachher geht’s noch zu einer Show ins Planetarium. Ein schöner Abend liegt vor uns. Der furchtbar beginnt. Denn wir haben den Tisch neben dem schreienden Kind und können uns nicht verständigen. Anfangs grinsen wir die Genervtheit noch weg, doch mit jeder Minute des Schreiens wird das schwieriger. Die Kellnerin bringt unsere Getränke und zieht dabei den Kopf ein, als würde ein Flugzeug über ihr landen. Später fragt sie uns, ob wir an den frei gewordenen Tisch am anderen Ende des Raumes umziehen wollen. Wollen wir. Nun sehen wir das Kind nicht mehr. Zu hören ist es immer noch.

Es geht nicht darum, Kinder von diesen Orten fernzuhalten

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Wir waren mit unseren Kindern auch in Restaurants. Wir waren in Kantinen, Nichtraucherkneipen und Speisesälen von Hotels. Es geht nicht darum, Kinder von diesen Orten fernzuhalten. Es geht darum, ihnen beizubringen, wie sie sich an diesen Orten zu benehmen haben. Und sich zu kümmern.

Dazu gehört, sich mit ihnen zu beschäftigen. Ein Buch dabeizuhaben. Ein Spiel. Mit ihnen zu reden, sie einzubeziehen. Wenn die Wartezeit zu lang wird, hilft es, ihrem Bewegungsdrang mit einem kleinen Spaziergang nachzukommen. Ja, auch wenn es schwerfällt: Das bedeutet, auf das Gespräch am Tisch zu verzichten, sich auszuklinken, möglicherweise sogar etwas zu verpassen. Das gehört prinzipiell zu den Opfern der Elternschaft: ein paar Jahre lang etwas zu verpassen.

Hätten wir uns getraut, die Kinder unter unserem Tisch anzusprechen?

Es ist eines der vielen Tabus unserer Zeit, Eltern im öffentlichen Raum auf ihre Kinder anzusprechen. An jenem Abend, der lautstarke Sänger war bereits gegangen, kehrte eine weitere Familie ins Restaurant ein. Vater, Mutter und zwei Kinder. Die beiden, etwa zwei und vier Jahre alt, eroberten die Bänke, liefen mit Schuhen darauf entlang, krabbelten unter den Tischen anderer Gäste hindurch – ganz wie in der Kita. Wir mussten glücklicherweise ins Planetarium. Aber ich bin nicht sicher, ob wir uns getraut hätten, die Kinder unter unserem Tisch anzusprechen. Oder ihre Eltern. Die waren nämlich so intensiv ins Gespräch vertieft, als wären sie alleine.

Seid ihr nicht, liebe Eltern! Auch wenn ihr euch lieber mit euch selbst beschäftigen wollt, möge der Rest des Ladens doch sehen, wie er mit dem quirligen Nachwuchs klarkommt. Und es ist ja auch so schön einfach, mit dem Argument „Haben Sie was gegen Kinder?“ jede Kritik grundsätzlich werden zu lassen. Nein, habe ich nicht. Ich finde Kinder ganz toll. Aber ihre Eltern, die aus Bequemlichkeit ihrem Erziehungsauftrag nicht nachkommen, die gehen mir gehörig auf den Keks.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false