zum Hauptinhalt
Abdul Adhim Kamouss warnt vor "Rattenfängern", die den Islam für politische Zwecke missbrauchten.

© Mike Wolff

Islam in Berlin: Liberale Muslime haben Vorbildcharakter – aber für wen?

Das Aufbegehren der modernen Muslime in Berlin: Sie möchten den Islam "entstauben", predigen von einem barmherzigen, milden Gott. Fraglich ist, wen sie erreichen.

Neulich hat sich wieder der Staatsschutz bei ihm gemeldet. In mehreren Internetforen, in denen sich deutsche Anhänger des sogenannten „Islamischen Staats“ austauschen, gebe es eine direkte Morddrohung gegen ihn. Die Beamten sagen, diese Drohung sei ernst zu nehmen. Abdul Adhim Kamouss sagt: Natürlich ist sie das.

Am Freitag wird er trotzdem zum Gebet laden. Ab jetzt wieder wöchentlich. Und bald auch zum Sonntagsunterricht. Er sitzt dann auf einem ausgerollten Teppich in dem alten Backsteingebäude in der Müllerstraße, das eigentlich eine Kirche ist. Die Weddinger Baptistengemeinde gewährt ihm Unterschlupf, bis er eigene Räume gefunden hat. Thema seiner ersten Predigt: Was ist an der Pilgerfahrt nach Mekka nicht mehr zeitgemäß?

Kamouss, 41, hat große Pläne. Neben einer eigenen Moschee, in der ausschließlich Deutsch gepredigt wird, möchte der Berliner Imam eine Beratungsstelle aufbauen. Und eine Zentrale gegen Radikalisierung. Und eine muslimische Pfadfindergruppe. Dafür hat er eine Stiftung gegründet, sie heißt „Stiftung Islam in Deutschland“.

Kamouss warnt vor "den Rattenfängern"

Als er vor einigen Wochen an einem Freitagabend in die Baptistenkirche lud, um die Gründung dieser Stiftung zu feiern, trug Abdul Adhim Kamouss kein Predigergewand, sondern grauen Anzug. Mehrere hundert Gäste waren gekommen. Muslime, die ihn schon länger kennen, Menschen aus der Nachbarschaft, Freunde und Mitstreiter, Vertreter vom Zentralrat der Muslime, der Landeszentrale für politische Bildung und der Senatsverwaltung. Dazu die 60 Ehrenamtlichen, die bei der Stiftung bis jetzt aktiv sind. Kamouss sprach davon, dass er sich als Brückenbauer verstehe. Dass er den Islam „entstauben“ wolle und die Muslime sich aktiver in die deutsche Gesellschaft einbringen müssten. Er warnte auch mehrfach vor „den Rattenfängern“ - vor Radikalen, die jungen Muslimen Hass einpflanzten. Für diese Worte hat er viel Applaus bekommen. Der Senatsvertreter und der Baptistenpfarrer kamen zu ihm nach vorn, umarmten ihn, dann nahmen sie Gießkannen in ihre Hände und wässerten gemeinsam einen kleinen Apfelbaum. Als Symbol, dass hier etwas Bedeutendes entstehen könnte.

An diesem Abend wirkt Abdul Adhim Kamouss sehr begehrt. Als habe die deutsche Mehrheitsgesellschaft auf einen wie ihn gewartet. Die Frage ist: Haben auch die Muslime der Stadt auf ihn gewartet? Werden seine Predigten und die Pfadfindergruppen für sie relevant sein - oder nur von wohlwollenden Nichtmuslimen goutiert, die hoffen, dass ein moderner Islam in Deutschland möglich ist? Wen wird Kamouss erreichen?

Haben Sie Lust, jemanden kennenzulernen, der Fragen ganz anders beantwortet als Sie? Dann machen Sie mit bei „Deutschland spricht”. Mehr Infos zu der Aktion auch hier:

Vor 15 Jahren war er selbst noch weit davon entfernt, sich Brückenbauer zu nennen oder vor Rattenfängern zu warnen. Da predigte er in der Neuköllner Al-Nur-Moschee, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Er legte den Koran damals streng aus, erklärte Gläubigen, eine gute Muslima dürfe nicht das Haus verlassen. Wetterte gegen Menschen, die nach seiner Logik in die Hölle kommen mussten. Es gab damals erste Zeitungsberichte über Kamouss. Der „Spiegel“ nannte ihn „Scharfmacher“, andere „Gehirnwäscher“ oder „Popstar der salafistischen Szene“.

Bundesweit bekannt wurde er 2014 nach einem Fernsehauftritt bei Günther Jauch. Ein Boulevardblatt verpasste ihm einen Spitznamen, der ihn bis heute verfolgt: „Quassel-Imam“. Dabei hatte zum Zeitpunkt der Sendung längst sein Umdenken eingesetzt. Den Anlass dazu hatte ihm vier Jahre zuvor ausgerechnet ein Treffen mit dem damaligen Berliner Innensenator Ehrhart Körting gegeben. Kamouss dachte sich: Wie ist es möglich, dass der viel offener mit mir umgeht als umgekehrt? Und auch: Kann es sein, dass Menschen recht haben, wenn sie mich einen Radikalen nennen? Er fing an, islamische Lehrmeinungen zu lesen, die er bis dahin abgelehnt hatte. Und begriff, dass es früher sehr viel liberalere Deutungen seiner Religion gab. In denen Allah barmherzig und milde ist.

Als sein Wandel begann, kamen die Morddrohungen

Mit der Zeit änderte sich seine Botschaft. Er riet Muslimas davon ab, in Deutschland Burka zu tragen. Er erklärte, dass im Islam das Händeschütteln zwischen Frau und Mann nicht verboten ist. Er rief zum Wählen auf. Sein Wandel hat Kamouss viel Hass eingebracht. Von Leuten, die ihm vorwarfen, er wolle bloß sein eigenes Image verbessern. Sich bei den Deutschen einschleimen. Das sind die harmloseren Unterstellungen. Radikale warfen ihm vor, er habe den wahren Islam verraten. Es gab erste Morddrohungen.

Konservative Muslime aus Berlin nahmen Kontakt zu Großgelehrten in Saudi-Arabien auf und baten um Fatwas, also Rechtsgutachten, die offiziell bestätigen sollten, wie sehr Kamouss vom richtigen Weg abgekommen sei. Die Fatwas bekamen sie. Kamouss wollte das nicht glauben, flog hin und besuchte die Sprechstunde von Salih Al-Fawzan, einem renommierten Gelehrten. Er gab sich nicht zu erkennen, erzählte lediglich von diesem jungen Prediger in Berlin, der moderate Positionen vertrete. Salih Al-Fawzan riet ihm, diesen Prediger künftig unbedingt zu meiden, er dürfe nicht einmal gegrüßt werden. Kamouss war entsetzt. Er sagt: Diese Gelehrten haben großen Einfluss darauf, wie und was Muslime in Berlin denken.

Kritik an den islamischen Verbänden in Deutschland

Über seinen Wandel hat er ein Buch geschrieben. Es heißt „Wem gehört der Islam?“ und erscheint Ende des Monats. Darin wird Kamouss sehr deutlich: Die „Renovierung des Islams“ sei längst überfällig, der herrschende religiöse Diskurs zeichne sich „im Allgemeinen durch seine Starrheit und Unzeitgemäßheit aus“. Die fast fünf Millionen Muslime, die heute in Deutschland leben, trügen „Staubschichten mit sich, die ihr Denken und ihre Weltanschauung stark beeinflussen“. Er kritisiert auch die islamischen Organisationen in Deutschland, wirft ihnen „Unprofessionalität“ vor. Es sei „ein Armutszeugnis“, dass es den großen Verbänden mit ihren hunderten Moscheegemeinden in all den Jahren kaum gelungen sei, deutschsprachige Angebote zu schaffen. Dass Imame immer noch aus den Dörfern Marokkos, Ägyptens und der Türkei nach Deutschland geholt werden, damit sie hier eine Lehre verbreiten, ohne die Lebenswirklichkeit in der Bundesrepublik zu kennen. Sein Buch liest sich wie ein Rundumschlag. Als habe da einer keine Scheu, sich viele Feinde zu machen. Kann das funktionieren?

Keine drei Kilometer südwestlich der Baptistengemeinde gibt es bereits ein Gotteshaus für liberale Muslime. Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, initiiert von der Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates. Im Juni feierte die Gemeinde ihr einjähriges Bestehen. Auch sie ist in einem christlichen Gotteshaus untergebracht, der evangelischen Johanniskirche in Moabit. Der Gebetsraum liegt in einem Nebengebäude in einem der oberen Stockwerke. Er misst nur 20 Meter in der Länge. Trotzdem müssen sich die Betenden nie drängen.

In Berlin leben schätzungsweise 250 000 bis 300 000 Muslime.
In Berlin leben schätzungsweise 250 000 bis 300 000 Muslime.

© Mike Wolff

An diesem Freitag im August haben sich zwei Dutzend Menschen zum Gebet versammelt. Die einen knien in der Raummitte auf kleinen grünen Teppichen, die anderen, und es sind mehr, sitzen am Rand und schauen zu. Sie sind Gäste. Neugierige, die wissen wollen, was hier passiert. Muslime aus der Nachbarschaft, aber auch einige Christen und solche, die an gar keinen Gott glauben. Eine Frau sagt, die meisten Gemeindemitglieder seien gerade im Sommerurlaub.

In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee beten Frauen und Männer gemeinsam. Das ist für konservative Muslime undenkbar. Ebenso, dass die Predigt von einer Frau gehalten wird, obwohl Männer anwesend sind. Eine Moschee wie diese existiert in Deutschland sonst nirgends.

Fatwas prangern das Moabiter Projekt an

Inzwischen gibt es mehrere Fatwas gegen sie. Nicht etwa von Gelehrten radikaler Sekten, sondern von hochrangigen Stellen: Die türkische Religionsbehörde warf dem Projekt vor, die „islamische Religion untergraben und zerstören“ zu wollen, verglich es mit einer „Terrororganisation“. Die ägyptische Fatwa-Behörde, geleitet vom Großmufti des Landes, deutete die Moscheegründung als „provokative Handlung“ und falschen Weg zur Bekämpfung von Extremismus, denn er beinhalte „Extremismus von der anderen Seite“. Formulierungen, die Radikale dazu anstiften könnten, gewaltsam gegen die Moschee und ihre Gründerin vorzugehen. Seyran Ates sagt, sie selbst könne mit der Bedrohung leben. Sie kenne das Gefühl. Ates wird seit Jahrzehnten bedroht, etwa von Männern, deren verprügelte Frauen sie vor Gericht vertrat. Einmal wurde auf sie geschossen, die Kugel blieb in ihrem Hals stecken, Ates überlebte knapp.

Während sie selbst sich also nicht abschrecken lasse, sei dies bei vielen verständlicherweise anders. So erkläre sich auch die Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten: „Es bedeutet eben nicht, dass kein Interesse besteht. Sondern dass die Menschen zu eingeschüchtert sind.“ An manchen Freitagen kommen 25 Gläubige.

Einer der Betenden heißt Mohammed. Seinen Nachnamen will er aus Sicherheitsgründen nicht nennen. Er sagt, er brauche eigentlich kein Gotteshaus, er könne ja auch zu Hause beten. Doch er hofft, dass die Gemeinde sich zu einem Ort entwickelt, der Muslimen eine Alternative zum strengen Islambild biete, das in Deutschland verbreitet sei. Er will Schulklassen vom nachsichtigen Gott erzählen. Von einem, bei dem nicht permanent die Hölle droht, sobald man eine Regel missachtet.

Wenn Schiiten und Sunniten zusammen beten

In der Moschee beten nicht nur die Geschlechter gemeinsam, sondern auch Angehörige verschiedener Strömungen, also Sunniten, Schiiten, Alawiten und Sufis. Zu Beginn wussten die Initiatoren selbst nicht, wie groß die Unterschiede in der Gebetspraxis sein würden, ob man sich arrangieren könnte. Inzwischen ist klar: Es gibt keine Probleme. Die Vorbeterin heißt Susanne D., auch sie möchte ihren Nachnamen nicht sagen. Während des Gebets lässt sie zwischen einzelnen Zeilen etwas längere Pausen, weil Schiiten diese im Stillen nutzen, um weitere Worte hinzuzufügen. Mehr Abstimmung ist nicht nötig.

Susanne D. sagt, sie habe einige konservative Muslime als Freunde, die ihr Engagement rundum ablehnten. Und die Susanne D. überreden wollen, Abstand zu nehmen von dieser Moschee. Aggressiv seien diese Versuche allerdings nicht - eher im Gegenteil: Die Menschen, die auf sie einredeten, täten dies aus Liebe und mit bestem Wissen. „Sie wollen mich retten.“

Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste eingeladen zu diskutieren. Gibt es Fragen? Kritik?

Eine Frau sagt, sie sei evangelische Pfarrerin aus Steglitz und neugierig gewesen. Jetzt sei sie beeindruckt, wie schön Susanne D. zum Gebet gerufen habe. Dann sprechen sie darüber, was einen liberalen Islam ausmacht. Susanne D. sagt, es gebe Verse im Koran, die sie so stehen lassen müsse. Die für sie keine Bedeutung hätten, weil sie nicht erklärbar seien oder nicht mehr in die Zeit passten. Die womöglich in einer früheren Epoche Sinn ergaben oder es irgendwann in der Zukunft tun würden. Das sei in Thora und Bibel ja genauso.

In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ruft Susanne D. zum Gebet.
In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ruft Susanne D. zum Gebet.

© Mike Wolff

Und dann der Interpretationsspielraum. Gemeindemitglied Mohammed verweist auf die Sure, in der geschrieben steht, Dieben solle die Hand abgetrennt werden. Und dass dies sowohl in Saudi-Arabien als auch im Iran wörtlich ausgelegt werde. Stattdessen könne man das Bild des Handabschneidens aber auch im Sinne von „die Mittel entziehen“ verstehen: „Im Deutschen sagt man ja auch ,den Weg abschneiden.“ Dem Dieb solle nur die Möglichkeit des Stehlens genommen werden.

Naja, also Entschuldigung, sagt ein Mann, der heute als Gast gekommen ist, eigentlich stammt er aus dem Iran. Zunächst sei ihm wichtig zu betonen, wie großartig er das Moscheeprojekt finde. In diesem konkreten Fall fürchte er aber, dass die Anwesenden zu gutgläubig seien. Im Koran sei doch auch niedergeschrieben, dass man bei kleineren Vergehen erst einmal einen Finger abtrennen solle. Bei aller Kreativität komme man nicht umhin, dies als konkrete Handlungsanweisung zu sehen.

Nun gut, sagt Susanne D., ja vielleicht sei es damals tatsächlich so gemeint gewesen. „Ich gebe zu, das sind genau die Stellen, an denen wir uns quälen und abarbeiten.“ Selbstverständlich richte sich die Gemeinde bei allen Entscheidungen nach dem Grundgesetz.

Vom Mangel an Alternativen

Wer hat überhaupt das Recht, für die Muslime in Deutschland zu sprechen? In Berlin leben schätzungsweise 250 000 bis 300 000 Muslime, es gibt 98 Gebetsräume und Moscheen. Klare Strukturen wie bei katholischer oder evangelischer Kirche existieren im Islam nicht. Dafür Verbände, die von sich behaupten, jeweils tausende Muslime in Deutschland zu vertreten. Alle sind konservativ geprägt. Zu den bekanntesten und umstrittensten gehört die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, abgekürzt „Ditib“, die offen zugibt, dass sie der türkischen Regierung untersteht. Ihr gehören bundesweit 900 Moscheevereine an, in Berlin etwa die Sehitlik-Moschee am Columbiadamm. Ruft der Verband zu einer Demonstration auf, kommen Zehntausende. Immer wieder gerät Ditib in die Kritik, zum Beispiel weil Vertreter den Völkermord an den Armeniern leugnen, Imame dem türkischen Geheimdienst berichten oder Mitglieder Juden als „Vertragsbrecher und Prophetenmörder“ schmähen. Zwei weitere große Verbände, die Islamische Föderation Berlin sowie die Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden (IGS), werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Wie mitgliederstark diese tatsächlich sind, ist unklar. Die Verbände veröffentlichen keine Zahlen. Nach Schätzungen vertreten sie 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime. Dennoch werden sie, aus Mangel an Alternativen, vom deutschen Staat als Ansprechpartner gesehen.

Die Konservativen kommen nicht zu Besuch

Die Waffenungleicheit zwischen den großen konservativen Verbänden und den Modernisierern ist offensichtlich. Zwar bekommen Letztere viel öffentliche Aufmerksamkeit, werden häufig in Talkshows geladen und in interreligiöse Dialogrunden - gehört werden sie so aber vor allem von Nichtmuslimen. Mohammed sagt: „Keiner hat versprochen, dass es einfach wird.“ Hat denn mal ein Vertreter eines großen Verbandes ihre Einladung angenommen, sich selbst ein Bild von der Moabiter Moschee zu machen? „Nein“, sagt Mohammed. „Sie lehnen es ab, mit uns zu diskutieren oder sich auch nur zu unterhalten. Oder einen Ort wie diesen zu betreten.“

Wie schwierig es für die liberalen, aber nicht organisierten Muslime ist, sich gegen die großen Verbände zu behaupten, zeigt der Streit um die Gründung des Instituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität. Dort sollen ab Herbst kommenden Jahres Imame und Religionslehrer ausgebildet werden. Welche Professoren dort welche Inhalte vermitteln, wird auch von der Besetzung des Institutsbeirats abhängen. Kritiker sagen: Die Weichen wurden falsch gestellt. Nach monatelangen Diskussionen werden dort ausschließlich drei konservative Verbände, darunter die schiitische IGS, vertreten sein. Letztere fiel zuletzt im Juni auf, als sie sich nicht vom sogenannten „Al-Quds-Marsch“ von Hisbollah-Anhängern und anderen Israelhassern durch die Berliner City-West distanzieren wollte. Im Gegenteil: Prominente Vertreter liefen selbst mit.

Warum lässt man solche Menschen an der Hochschule mitentscheiden - und wie sollen liberale Lehrinhalte dort überhaupt eine Chance haben? Seyran Ates sagt, die HU hätte das Institut unter diesen Umständen nicht gründen dürfen. Anträge, die auch liberalen Gruppen eine Chance auf Mitgliedschaft im Beirat gegeben hätten, wurden verworfen - vorerst sollten sich dort nur die „etablierten Verbände“ zusammenfinden, um Verwerfungen zu vermeiden. Seyran Ates ärgert das. Sie plant einen Gegenentwurf: ein liberales Institut, das die Werte „eines modernen, zeitgemäßen Islam“ vermitteln soll.

Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee hat in der evangelischen Johanniskirche in Moabit Unterschlupf gefunden.
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee hat in der evangelischen Johanniskirche in Moabit Unterschlupf gefunden.

© Mike Wolff

Zurück in der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee. Die Diskussionsrunde zwischen Gemeindemitgliedern und Gästen dauert nun schon länger als zuvor das Gebet. Susanne D., die Vorbeterin, sagt, die vielen Gäste bei den Gottesdiensten hätten sie erst irritiert. Als sei dies hier ein Zoo. Aber sie verstehe die Neugier genauso wie die Sehnsucht der deutschen Mehrheitsgesellschaft nach einem starken liberalen Islam. „Manchmal ist mir das Wohlwollen, das uns aus dieser Richtung entgegenschlägt, allerdings zu viel.“ Da bekomme sie das Gefühl, die wollten sie vereinnahmen. „Etwa wenn sie uns dafür feiern, dass viele Frauen hier kein Kopftuch tragen.“ Dann sage sie: „Das machen wir für uns, weil wir es für richtig halten. Nicht um der Gesellschaft zu gefallen.“

Ein Gast möchte wissen, warum sie das wichtige Freitagsgebet schon um 14 Uhr abhalten, damit schließe man doch viele Berufstätige aus. Mohammed antwortet, diese Tradition stamme aus dem arabischen Raum: weil dort in der Mittagshitze eben nicht gearbeitet werde. Tatsächlich habe man intern bereits diskutiert, ob man freitags etwas später am Nachmittag noch einen zweiten Termin anbiete. „Wir haben davon aber erst mal Abstand genommen“, sagt Mohammed. „Weil uns eine Menge Muslime doch eh schon vorwerfen, wir wollten zu vieles ändern - ja im Grunde eine ganz neue Religion erschaffen.“ Diesen Kritikern habe man keine Munition liefern wollen.

Wie viel Reform ist machbar und in welchem Tempo? Und wie kommt es, dass die Erneuerer sich auch untereinander nicht einig sind? Seyran Ates sagt, Abdul Adhim Kamouss könne man keinesfalls als liberal bezeichnen. Das zeige sich schon daran, dass bei ihm die Geschlechter getrennt beteten. Kamouss kontert, er lehne die „regellose Beliebigkeit“ des Ates-Projekts ab. Es gebe im Islam einen „Rahmen der Eindeutigkeit“, den er nicht verlasse. Bei ihm beten Frauen und Männer auch im selben Raum, beide Gruppen nebeneinander und ohne Sichtschutz, aber nicht in gemischten Reihen. Er sagt allerdings auch: „Wir respektieren die anderen. Die Meinungsvielfalt der islamischen Theologie ist eine Gnade Gottes.“

Der Reiz der Schwarz-Weiß-Schemata

Am Abend der Einweihungsfeier seiner Stiftung ist auch die Extremismusexpertin Claudia Dantschke in der Baptistenkirche. Die beiden kennen sich seit Jahren, sie hat seinen Wandel verfolgt. Und sie sagt, einer wie Kamouss könne einen wichtigen Beitrag leisten - weil er genau weiß, wie Fundamentalisten ticken.

Wenn Kamouss über seine Zeit in der Al-Nur-Moschee spricht, klingt das wie ein Rausch. An manchen Sonntagen kamen 500 Gläubige in seinen Unterricht. Die meisten zwischen 16 und 25 Jahren, wissbegierig, motiviert. Sie brachten auch Freunde mit. Junge Männer und Frauen, die nach dem Sinn ihres Lebens suchten und einen spirituellen Durst in sich trugen, sagt Kamouss.

Er weiß jetzt, wie reizvoll die Schwarz-Weiß-Schemata, die er einst bediente, auf viele wirken. In seinen Predigten hat er nie zu Gewalt oder Ausgrenzung aufgerufen, aber er sagt, die klare Einteilung in Gut und Böse, in gottgefällig und sündhaft, führe zu einer Überheblichkeit gegenüber Andersdenkenden. Und die erleichtere das Abrutschen in Gewalt.

Später, im Lauf seiner Wandlung, hat er auch erlebt, was passiert, wenn man Grautöne zulässt. Eine Weddinger Moschee, in der er jahrelang gepredigt hatte, trennte sich von ihm. Die Verantwortlichen gaben ihm zu verstehen, dass sie niemanden bräuchten, der Meinungsverschiedenheiten zwischen den islamischen Schulen anspricht. Sie wollten simple Botschaften. „Sie hatten Angst, die eigenen Gläubigen zu verwirren.“

Der Imam spricht von einem "Überwachungssystem"

Kamouss findet es beängstigend, wie innerhalb der muslimischen Gemeinschaft ein regelrechtes Überwachungssystem anspringe, sobald Minderheitsmeinungen vertreten oder nur erwähnt werden. Sofort warnten Hardliner davor, dass hier einer vom richtigen Weg abkomme. Und dass man denjenigen ausgrenzen müsse. Als wären seine Gedanken ansteckend.

Der Islam müsse von seinen Fesseln befreit, von inhumanen Interpretationen gereinigt werden. In der Zeit von Quantenphysik und Gehirnforschung diskutierten muslimische Gelehrte darüber, ob man ein Bild malen darf, ob die Frau alleine verreisen darf, ob einer die Religion wechseln oder sich im Fernsehen Micky Maus anschauen darf.

Damals in der Al-Nur-Moschee sprach Kamouss auch zu Menschen, die später nach Syrien oder Irak gingen und für den „Islamischen Staat“ kämpften. Insgesamt sind aus Berlin bis heute 120 Salafisten in den Dschihad gezogen. Das bekannteste deutsche IS-Mitglied, der inzwischen getötete Denis Cuspert, besuchte seinen Sonntagsunterricht drei Monate lang. Nach einer Sitzung kamen sie ins Gespräch, Cuspert erzählte, dass er als Gangstarapper „Deso Dogg“ viele Sünden begangen habe, nun aber das Musikgeschäft verlassen und sich ganz dem Glauben widmen werde. Kamouss sagt, er habe bei Cuspert eine Neigung gespürt, die für viele Neulinge typisch sei: nämlich „den Glauben mit großer Motivation und Leidenschaft anzugehen und darin zu Übertreibungen zu neigen“. In der falschen Annahme, gottgefällig zu handeln, vernachlässigten sie ihre weltlichen Kontakte. Eines Tages verschwand Cuspert. Das nächste Mal sah Kamouss ihn in einem Youtube-Video, wie er junge Muslime zum Kämpfen aufrief.

Heute sagt Kamouss, er sei ungewollt wohl tatsächlich eine Durchlaufstation zur Radikalisierung gewesen. Dass es so lange gedauert habe, bis er es merkte, schmerze. Auch deshalb, weil er so indirekt dem Islam geschadet habe. Weil die Menschen die Rückständigkeit des sichtbaren Islams eben der Religion ankreideten statt den Fehlern und Mängeln ihrer Prediger.

Kontakt zur „Stiftung Islam in Deutschland“ findet man hier. Das Buch "Wem gehört der Islam?" erscheint am 31. August. Auch die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist im Internet präsent.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false