Berlin - Die stadtweite Einführung einer kostenlosen Bio-Tonne würde nach Ansicht der Stadtreinigung die Müllkosten für alle Berliner um zehn Prozent in die Höhe treiben. Das sagte die Chefin der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Vera Gäde-Butzlaff, der "Berliner Morgenpost". Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) hatte für ein flächendeckendes Netz der Bio-Tonne plädiert. Sie ging von zusätzlichen Kosten in Höhe von bis zu drei Euro aus, die sie als vertretbar bezeichnete.
Dagegen warnte die BSR-Chefin den Senat auch wegen mangelnder Verwertungsmöglichkeiten vor "Schnellschüssen": "Derzeit gibt es in der Region gar nicht die Anlagen, in denen der zusätzliche Biomüll entsprechend hochwertig behandelt werden könnte." Gäde-Butzlaff betonte, dass die BSR nicht grundsätzlich gegen die Tonne für den Bio-Abfall sei. Aber gerade in den Außenbezirken würden viele Hausbesitzer selbst kompostieren. Sie fügte hinzu: "Ich möchte nicht, dass sie mit höheren Kosten für Restmüll-Tonnen bestraft werden." Die höheren Gebühren für den Restmüll entstünden der Zeitung zufolge, weil die BSR die Kosten für die Entsorgung des Bio-Abfalls komplett auf den Restmüll umlegen müsste, wenn die Bio-Tonnen kostenlos aufgestellt werden. (tso/ddp)
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben