60-jähriger Drogendealer muss
für sieben Jahre hinter Gitter
Berlin - Ein vorbestrafter Drogendealer muss nach erneuten illegalen Geschäften für sieben Jahre ins Gefängnis. Fahnder hatten bei dem 60-jährigen Wolfgang H. 54 Kilo Haschisch, 6,5 Kilo Marihuana sowie 81 000 Euro Bargeld sichergestellt. Vor dem Landgericht legte der Bürobote am Mittwoch ein Geständnis ab. Der Reinickendorfer wurde kurz nach einem Drogengeschäft am 7. Juni festgenommen. Er hatte einer Frau 469 Gramm Marihuana zum Preis von 2580 Euro verkauft. In seiner Gartenlaube in Treptow wurden ein „Drogenbunker“, eine scharfe Pistole sowie Munition entdeckt. Seit den 80er Jahren wurde H., der selbst Drogen konsumiert hatte, mehrfach wegen Rauschgifthandels verurteilt. K.G. K.G.
Krähen löchern das Dach
des Hauptbahnhofes
Berlin - Krähen verursachen Pfützen im Berliner Hauptbahnhof. Die Vögel picken nach Beobachtungen des Naturschutzbundes aus Spieltrieb die Dichtungen aus den Fugen des Glasdaches. An Regentagen laufe deshalb Wasser in den Millionenbau. Die Bahn bestätigte das Problem. Die Schäden würden so schnell wie möglich repariert. Im Frühjahr solle das Glasdaches überholt werden. dapd
Lufthansa startet angekündigte
Berlin-Offensive vorzeitig
Berlin - Bereits vom 9. Januar an fliegt die Lufthansa täglich – außer sonnabends – nach Mailand-Linate, zurück geht es am frühen Morgen.Damit startet die Fluggesellschaft ihre Berlin-Offensive, die sie für den neuen Flughafen in Schönefeld angekündigt hat, vorzeitig. Tickets für die Flüge gibt es in dem extra für Berlin entwickelten Preissystem ab 49 Euro. Nach der Eröffnung des Flughafens am 3. Juni 2012 soll sich die Zahl der Mailand-Flüge verdoppeln. Insgesamt erhöht die Lufthansa dann die Zahl ihrer Direktverbindungen von derzeit acht auf 38. kt
U-Bahnlinie U2 fährt
ab morgen wieder nach Plan
Berlin - Am Freitag, 9. Dezember, ist die Sanierung des Zwischengeschosses auf dem U-Bahnhof Gleisdreieck beendet. Die Linien U1 und U2 können ab Betriebsbeginn wie gewohnt fahren. Bis dahin ist zwischen Potsdamer Platz und Nollendorfplatz ein Ersatzverkehr eingerichtet. BVG-Telefon: 19449. Tsp
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben