Investor will
Steglitzer Kreisel kaufen
Das Hochhaus „Steglitzer Kreisel“ wechselt möglicherweise in Privateigentum. Ein Investor hat mit dem Senat und dem Eigentümer des Sockelgebäudes Becker&Kries eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Nun bleiben dem Kaufinteressenten vier Monate Zeit, den Kaufpreis zu prüfen und eine Finanzierung für die Entwicklung sicherzustellen. Der ab 1968 von der Baulöwin Sigrid Kressmann-Zschach errichtete Kreisel hatte damals wegen explodierender Baukosten einen politischen Skandal ausgelöst. Nachdem in den 90er Jahren Asbest entdeckt wurde, musste das Land den Turm für rund 30 Millionen Euro sanieren. Das Gebäude soll nun als Rohbau verkauft werden. ball
Mit Graffiti beschmierte Synagogenfotos gesäubert
Die beiden Fotos der früheren Synagoge in der Münchener Straße im Bayerischen Viertel, Teil einer Ausstellung im U-Bahnhof Bayerischer Platz, sind durch Reinigungskräfte der BVG gesäubert worden. Am Montag hatte der Tagesspiegel über die Graffiti-Schmierereien berichtet, am selben Tag verschwanden sie. Tsp
0 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben