SPD-Zentrale mit Steinen
und Farbbeuteln beworfen
Die Fassade der SPD-Bundeszentrale an der Wilhelmstraße in Kreuzberg ist in der Nacht zu Donnerstag mit Steinen und Farbbeuteln beworfen worden. Nach Angaben der Polizei hatte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes gegen 0.40 Uhr Beschädigungen an der Glasfassade des Willy-Brandt-Hauses entdeckt und die Polizei alarmiert. Tsp
Vater erhielt mehr als vier Jahre Haft
wegen Missbrauchs des Sohnes
Fünf sexuelle Übergriffe auf seinen Sohn bringen einen 33-jährigen Vater für vier Jahre und zwei Monate ins Gefängnis. „Der Vierjährige hatte überhaupt keine Chance, sich zu entziehen, das ist strafschärfend zu werten“, hieß es am Donnerstag im Urteil des Landgerichts. Michael W. hatte im Prozess umfassend gestanden und so dem kleinen Jungen eine weitere Befragung erspart. Das Gericht ging von „ehrlicher Reue“ aus. K.G.
Bahnverkehr zwischen Berlin
und Leipzig stundenlang gestört
Gut drei Stunden mussten am Donnerstag Fahrgäste in einem ICE der Bahn ausharren, der wegen eines Notarzteinsatzes am Gleis auf der Fahrt von Leipzig nach Berlin zwischen Luckenwalde und Trebbin gegen 14.10 Uhr gestoppt werden musste. Nach Angaben eines Bahnsprechers war es nicht möglich, die Fahrgäste dort aussteigen zu lassen. Deshalb schickte die Bahn einen unbesetzten Zug zum Unfallort, der auf dem zweiten Gleis neben dem stehenden ICE hielt. Der Fernverkehr wurde über Dessau umgeleitet, was zu großen Verspätungen führte. kt
S-Bahn fuhr gegen
umgestürzten Baum
Ein Zug der S-Bahn-Linie 5 in Richtung Spandau ist am Donnerstag um 18 Uhr nahe dem S- Bahnhof Westkreuz gegen einen auf die Gleise gestürzten Baum gefahren. Verletzt wurde niemand. Den Abend über gab es Beeinträchtigungen auf der Linie; die S5 fuhr zwischen Friedrichstraße und Spandau nur im 20-Minuten-Rhythmus. Beeinträchtigungen gab es auch am U-Bahnhof Hermannplatz. Wegen eines verdächtigten Gegenstandes wurde gegen 18.30 Uhr der U-Bahnhof evakuiert. Der Gegenstand entpuppte sich als alte Kaffeemaschine. Tsp
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben