BVG-Automaten blockieren
neue EC-Chipkarten
Besitzer von neuen EC-Karten mit eingebautem Chip können an Fahrkartenautomaten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Probleme bekommen. „Unsere Automaten erkennen den Chip noch nicht“, sagte ein BVG-Sprecher auf Anfrage. Deshalb funktionierten die neuen Karten teilweise nicht, je nachdem, ob der Chip aktiviert sei. Die BVG sei im Gespräch mit Herstellern der Hard- und Software, um das „so schnell wie möglich“ zu ändern. Die Übergangsfrist läuft aber bis Jahresende. Gibt es am Automaten kein Ticket, bleibt Kartenbesitzern nur der Rückgriff auf Bares oder eine Verkaufsstelle in der Nähe. Fahrscheine gibt es auch online, allerdings gegen Versandgebühr. den
Neuregelung für verkaufsoffene
Sonntage zeichnet sich ab
Die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz will noch in diesem Monat einen Gesetzentwurf zur künftigen Sonntagsöffnung von Geschäften vorlegen. Nach Gesprächen mit Handelsverband und Kirchen zeichnet sich ab, dass die Läden auch weiter an maximal zehn Sonntagen im Jahr öffnen dürfen, aber nur noch an zwei von vier Adventssonntagen. Die anderen Termine sollen teilweise vom Senat festgelegt und teilweise von den Händlern selbst bestimmt werden können. Die Neuregelung ist nötig, weil das Bundesverfassungsgericht die bisherige pauschale Freigabe aller Adventssonntage für rechtswidrig erklärt hatte. obs
Pro & Contra-Frage: Unternehmertum auf sozialem Markt bleibt strittig
Gemeinnützig, effizient – und höchst profitabel: Die Affäre um die Treberhilfe hat die Frage aufgeworfen, wie gewinnorientiert soziale Träger sein sollten. In unserem Pro & Contra haben wir deshalb unsere Leser nach ihrer Meinung gefragt. 81,5 Prozent stimmten bei der Telefonumfrage dagegen, dass soziale Organisationen so handeln wie Unternehmer im freien Markt – nur 18,5 Prozent waren dafür. Im Internet verlief die Abstimmung genau anders herum: Da waren 79,3 Prozent dafür – und 20,7 dagegen. Tsp
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben