Berlin - Weil sich die Abrissarbeiten bis Ende 2008 verzögern und nach den Plänen des Bundesbauministeriums schon im Jahr 2010 der Bau des Humboldt-Forums beginnen soll, will die Behörde keine Steuergelder für eine kurze Übergangslösung ausgeben. "Für ein Jahr lohnt der Aufwand nicht", sagte ein Sprecher der Stadtentwicklungsverwaltung der "Berliner Zeitung". Ursprünglich war geplant, für 2,1 Millionen Euro eine Rasenfläche mit Holzstegen zu bauen.
Was stattdessen auf dem Schlossplatz bis zum Bau des Humboldt-Forums entstehen soll, ist unklar. Fest steht aber, dass noch vor dem Baustart die archäologischen Denkmalpfleger auf dem Schlossplatz nach Spuren der Vergangenheit suchen: An der nordwestlichen Ecke des Platzes möchten sie laut Meldung schon ab April nach Überresten des früheren Münzturms graben. Dann wollen sie neben den schon freigelegten Kellern des Stadtschlosses die übrigen Fundamente der einstigen Hohenzollernresidenz freilegen. (tso/ddp)
0 Kommentare
Neuester Kommentar