MINIMALPROGRAMM
Reifen kräftig aufpumpen und auf grobe Schäden prüfen. Bremsen testen. Sattel, Lenker, Bremshebel, Gepäckträger, Pedale, Räder, Schutzbleche, Lampen auf festen Sitz kontrollieren.
KNACKENDE GERÄUSCHE
Räder, Tretlager und Lenker auf Spiel prüfen (jeweils durch Wackeln im Stand, beim Lenker mit angezogener Vorderbremse). Wenn ja: Ab in die Werkstatt.
KETTE RASSELT
Kettenspannung prüfen (Kettenschaltung: Schaltwerk beweglich? Nabenschaltung: Hinterrad gerade und fest eingebaut?). Kette fetten/ölen (kein dünnflüssiges Öl!). Hilft das nicht: Kette wechseln (lassen).
SCHALTUNG UNPRÄZISE
Feinjustierung über Rädchen am Schalthebel (Kettenschaltung, nur für Geübte) oder an der Hinterradnabe. Ggf. Bowdenzüge und Hüllen erneuern (lassen).
FELGENBREMSEN SCHWACH
Beläge prüfen, ggf. mit Maulschlüssel justieren: Beläge müssen komplett auf Felge aufliegen, aber dürfen Reifen nicht berühren. Bei schwergängiger Bremse: Bowdenzug und Hülle erneuern (lassen).
LICHT KAPUTT
Stecker, Kabel und Glühlampen auf Schäden prüfen. Anschließend Einstellung des Scheinwerfers prüfen: Lichtkegel soll die Straße beleuchten, nicht andere blenden!
RAD EIERT
Eine Acht ist ein Fall für den Fahrradladen. Falls sogar schon eine Speiche gerissen ist, auf kürzestem Wege in die Werkstatt!
DIE ERSTE TOUR
Auch Autofahrer müssen sich erst wieder an die Radler gewöhnen. Also beim ersten Mal vorsichtig loslegen – und gerade in diesen Tagen nicht zu schnell um die Kurven: Wo noch Granulat liegt, liegt schnell auch der Radler! obs
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben