zum Hauptinhalt
Thema

Berlin-Wahl

Seit' an Seit' im Wahljahr 2016: der Berliner Linken-Vorsitzende Klaus Lederer und Piraten-Fraktionschef Martin Delius.

Die Linke bekommt neues Gewicht. Im Exklusiv-Interview mit dem Tagesspiegel erklären Piraten-Fraktionschef Martin Delius und der Berliner Linken-Vorsitzende Klaus Lederer, wie es zu der Annäherung kam.

Von
  • Hannes Heine
  • Lorenz Maroldt
Mit allen Mitteln. Susanne Kröhmer (Anna Loos) geht mit einem kompromittierenden Handyvideo in den Wahlkampf um das Amt des Regierenden Bürgermeisters.

In der ARD-Serie „Die Stadt und die Macht“ will Politik mehr sein als ein Geschäft ohne Gewissen. Als Juristin kandidiert Anna Loos für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.

Von Joachim Huber
Mit allen Mitteln. Susanne Kröhmer (Anna Loos) geht mit einem kompromittierenden Handyvideo in den Wahlkampf um das Amt des Regierenden Bürgermeisters.

In der ARD-Serie „Die Stadt und die Macht“ will Politik mehr sein als ein Geschäft ohne Gewissen. Als Juristin kandidiert Anna Loos für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.

Von Joachim Huber

Franz Allert ist weg, die Zustände am Landesamt für Gesundheit und Soziales in Moabit bleiben. 2016 sollen aus dem Amt zwei Behörden werden, zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Lageso aber erst einmal vier Tage geschlossen.

Von
  • Hannes Heine
  • Sigrid Kneist
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD).

Der CDU-Landesvorstand warf dem Regierungschef Müller in einem sechsseitigen Positionspapier unter anderem vor, sich bei Flüchtlingspolitik „vor der Verantwortung viel zu lange geduckt“ zu haben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Besonders heruntergekommene Wohnblöcke eignen sich für die Spekulation wie der Schillerkiez in Neukölln.

Um die Spekulation mit Wohnungen zu bekämpfen will Bremen die Grunderwerbsteuer für Spekulanten drastisch erhöhen. Nun denkt auch die Opposition in Berlin über eine neue Regelung der Grunderwerbsteuer nach.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Malen nach Zahlen: In Mitte gibt es Streit um die Wahlkreise für die Abgeordnetenhauswahl 2016.

Malen nach Zahlen: Bezirksbürgermeister Christian Hanke setzt sich in Mitte mit seinem von Hand erstellen Vorschlag gegen die Grünen durch - vorerst. Der dürfte die SPD bei der Abgeordnetenhauswahl im nächsten Jahr begünstigen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Justizsenator Thomas Heilmann soll nach dem Willen des Kreisvorstand der CDU Steglitz-Zehlendorf wieder Parteivize des Landesverbands werden.

Justizsenator Thomas Heilmann soll als CDU-Parteivize wieder in den Landesvorstand zurückkehren und Michael Braun ersetzen. Darauf hat sich die Union in Steglitz-Zehlendorf geeinigt. Heilmann werden auch Ambitionen aufs Abgeordnetenhaus nachgesagt.

Von Sabine Beikler
Null Toleranz für Verwahrlosung: Die Berliner CDU-Fraktion will gegen Müll und Graffiti im öffentlichen Raum, wie hier im Görlitzer Park in Kreuzberg, vorgehen.

Die CDU will in Berlin "Null Toleranz" für die "Verwahrlosung des öffentlichen Raumes" walten lassen. Ab heute gilt die Mietpreisbremse. Bürger empfangen Bausenator Geisel in Pankow mit Buhrufen. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Stadt am Montag bewegt.

Von Ingo Salmen
Aufgemerkt, da rollt was auf uns zu: Die Linke stimmt auf ihrem Parteitag für eine Flatrate für den öffentlichen Nahverkehr. Ihr Berlin-Vorsitzender Klaus Lederer kritisiert Rot-Schwarz.

Der Parteitag in Adlershof stimmt für eine 30-Euro-Pauschale für den öffentlichen Nahverkehr und unterstützt die Führung auch in anderen Fragen. Linke-Vorsitzender Klaus Lederer übt scharfe Kritik an der rot-schwarzen Koalition im Abgeordnetenhaus.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })