
Nach Überprüfung des Gebäudes am Stern gab die Feuerwehr schnell Entwarnung – und klärte über die Hintergründe des Vorfalls auf.

Nach Überprüfung des Gebäudes am Stern gab die Feuerwehr schnell Entwarnung – und klärte über die Hintergründe des Vorfalls auf.

Die hohen Temperaturen und der starke Wind haben in mehreren Anrainerstaaten des Mittelmeers Waldbrände befördert. In Kroatien kam es im Zuge dessen zu Explosionen. Auch in Portugal brennt es.

GdP-Landeschef Stephan Weh drängte am Mittwoch dazu, Geld für Polizei und Feuerwehr bereitzustellen. Nötig seien energetische Sanierungen, der Ausbau des E-Fuhrparks sowie Klimaanlagen.

In der Nacht zum Dienstag brechen in weiteren Urlaubsländern größere Waldbrände aus. Flüge entfallen, Menschen werden evakuiert. Die aktuelle Lage in Tunesien, Sizilien, Algerien und Zypern.

Meteorologen rechnen erst für Donnerstag mit weniger Hitze. Derweil storniert ein weiterer Reiseveranstalter zahlreiche Buchungen für die von Waldbränden heftig betroffene Insel Rhodos.

Starkregen und heftige Sturmböen fegten am Montagabend über die Mark hinweg. Besonders schwer getroffen wurde der Ort Krummensee – durch eine Windhose?

Ein schweres Gewitter ist am Montagabend über Berlin gezogen und hat der Feuerwehr zahlreiche Einsätze beschert. Auch die S-Bahn war vom Unwetter betroffen.

Innensenatorin Spranger will das ehrenamtliche Engagement stärker würdigen und plant eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung. Die liegt bisher bei 3,50 Euro pro Stunde.

Durchschnittlich einmal im Monat gibt es Alarmrufe aller möglichen Gruppen. Darüber, warum nur noch das zu helfen scheint, schreibt unser Autor.

Ein Jugendlicher soll in der Silvesternacht unter anderem einen Rettungswagen attackiert haben, in dem sich ein Notfallpatient befand. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

An der Gotthardstraße brannte es laut Feuerwehr auf einem gewerblich genutzten Gelände. Nach rund einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle. Die Ursache ist unklar.

In sieben Jahren soll die Fahrzeugflotte des Landes Berlin weitgehend emissionsfrei unterwegs sein. Der aktuelle Stand der Umstellung bei Polizei und Feuerwehr ist allerdings ernüchternd.

Die beliebte griechische Urlaubsinsel Rhodos wird von schweren Waldbränden heimgesucht, viele Urlauber wurden von den Flammen überrascht. Mittlerweile brennt es auch auf Korfu.

Ein Waldbrand ist auf der griechischen Ferieninsel Rhodos außer Kontrolle geraten. Touristen werden nun in anderen Hotels untergebracht.

Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Triftstraße hat es in der Nacht zum Samstag gebrannt. Drei Menschen wurden in Krankenhäuser gebracht.

Der Hort bleibt trotz des Wasserschadens geöffnet. Die Stadt Potsdam beziffert den Schaden auf 35.000 Euro. Bis zum Ende der Sommerferien sollen alle Spuren beseitigt sein.

im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau brannten Mittwochnacht mehrere Autos auf einem Gewerbehof. Drei Fahrzeuge haben einen Totalschaden. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus.

In Berlin sollen die Wälder mit hochmodernen Brandsenoren besser vor Feuer geschützt werden. Umweltsenatorin Schreiner informierte sich bei den Forsten über Präventionsmaßnahmen.

Das Feuer im Kreis Oberhavel brach bei Reparaturarbeiten mit einem Lötbrenner aus. Verletzt wurde niemand.

Die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD) plant den Einsatz eines „fliegenden Rettungsdiensts“. Krankenkassen und Hilfsorganisationen kritisieren den Vorschlag.

Etwa 5000 Menschen mussten über Nacht ihre Wohnungen verlassen. Die Bombe steckte verkehrt herum im Boden, deshalb entwarnte die Polizei erst am frühen Morgen.

Am Sonntagabend hat die Polizei einen leblosen Mann aus dem Schlachtensee gerettet. Der 46-Jährige konnte reanimiert werden.

Zwei Jugendliche gehen im Sommerbad Kreuzberg in der Prinzenstraße aufeinander los. Ein 32-Jähriger schreitet ein. Er wird attackiert und verliert das Bewusstsein.

Der trockene und heiße Samstag hat Brandenburg keine größeren Waldbrände gebracht. Am Sonntag war die Gefahr viel geringer – der Schutzbeauftragte schaut aber auf die kommenden Tage.

Am frühen Nachmittag sei das Feuer gemeldet worden, so ein Sprecher der Berliner Feuerwehr. Details zum Ausmaß oder zu Verletzten sind noch nicht bekannt.

Als ihn ein Auto überholt, verreißt der Fahrer vor Schreck das Lenkrad. Mit dem gemieteten Wagen prallt er gegen einen Lichtmast und landet auf den Tramschienen.

Erst klagt der 45-Jährige über Schmerzen. Als er sich gegenüber den Rettungskräften aggressiv verhält, rufen diese die Polizei. Für einen Beamten endet der Einsatz im Krankenhaus.

Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Fahrer aus dem umgekippten Fahrzeug schneiden. Es entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro.

Bei einer Übungseinheit im Park Babelsberg stellen Feuerwehrleute zwei Rettungsfahrzeuge auf einer Wiese ab – und sorgen damit für Verwunderung.

Am Donnerstag kam es im Schöneberger Vivantes-Klinikum zu einem Feuerwehreinsatz. Grund sei ein Feuer in einem Papierkorb gewesen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Unwetter, Weltkriegsbomben, Terror: Über Gefahren in der Stadt wollen wir sofort informiert werden, auch von den Behörden selbst. Doch Twitter weckt Zweifel an seiner Zuverlässigkeit.

In Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland sind die Auswirkungen der schweren Gewitterfront zu spüren. In einer saarländischen Gemeinde hat ein Tornado eine 100-Meter-Schneise gezogen.

Der schwarz-rote Senat hat einen ersten Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/25 vorgelegt. Ein Blick in die Ressorts zeigt, wo die Koalition neue Akzente setzen will.

Mehrere Autos und ein Lastwagen kollidierten, ein Auto landete im Straßengraben. Die Feuerwehr war mit über 40 Einsatzkräften vor Ort.

Rund drei Hektar des munitionsbelasteten Gebiets sind betroffen. Regen in der Nacht zu Montag hatte für eine Entspannung der Lage gesorgt.

Nach der Panne stiegen einige Reisende aus dem Zug und liefen über die Gleise. Es kam zu Streckensperrungen.

Die Berliner Feuerwehr legt ihre Jahresbilanz für 2022 vor: Sie ist so belastet wie nie zuvor, der Rettungsdienst ächzt. Jetzt kommt eine Teilprivatisierung ins Spiel.

Trotz Dauer-Überlastung und Personalnot hat der Senat im Haushaltsplan nur 70 neue Stellen vorgesehen. Die Feuerwehr hatte einen Mehrbedarf von 700 Kräften angemeldet.

Erstmals fand der Publikumstag der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände am ehemaligen Flughafen Tegel statt. Auch Berlins Regierender Bürgermeister schaute vorbei.

Sechs Fahrzeuge sind in der Nacht zum Sonntag von Feuer stark beschädigt worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster