
Die Feuerwehr lädt Erlebnistag nach Tegel, die Wasserbetriebe öffnen einen Kanal. Für Kinder eine tolle Gelegenheit zu verstehen, wie die Hauptstadt funktioniert.

Die Feuerwehr lädt Erlebnistag nach Tegel, die Wasserbetriebe öffnen einen Kanal. Für Kinder eine tolle Gelegenheit zu verstehen, wie die Hauptstadt funktioniert.

Im Keller eines Hochhauses in der Gropiusstadt hat es gebrannt - zwei Menschen wurden verletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben.

Erst fanden Dr. Motte und Co. keine Hilfsorganisation, jetzt ziehen sie vors Verwaltungsgericht – gegen die Auflagen der Polizei. Die drehen sich um die Sicherheit der Gäste.

Sie war zweimal Grundschule und einmal Oberschule: Die ehemalige „Schule 27“ in der Waldstadt ist auch architektonisch eine Besonderheit. Bald erhält sie einen Neubau.

Im Flieger nach Istanbul kommt plötzlich Rauch aus einem Ofen. Das Flugzeug dreht deshalb um und landet wieder in Hamburg. Doch schon wenig später können die Fluggäste erneut einsteigen.

Mit einer Drehleiter rettet die Feuerwehr vier Bewohner aus einem brennenden Haus – darunter ein 82-Jähriger und ein Säugling. Eine Frau wird festgenommen.

Am Samstag wollen 300.000 Menschen den „Love Parade“-Nachfolger in der Hauptstadt feiern. Doch es droht eine Absage. Auch die Berliner Feuerwehr kann nicht einspringen.

Nach einem Brand in der Gemeinde Melchow wurde ein Mann mit Schussverletzungen geborgen. Er starb im Krankenhaus. Später wurde eine weitere Leiche gefunden.

An der Falkenberger Straße hat in der Nacht ein Fahrzeug einer Hilfsorganisation gebrannt, eine Zeugin rief Polizei und Feuerwehr. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.

Das Denkmal gilt den Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr, die im Dienst ums Leben kamen. Ob die Unbekannten das wussten, als sie den Zahlencode an das Wandrelief sprühten?

Das Haus stürzte durch das Feuer ein. Weil es an Bahngleisen lag, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig.

Die Kosten zur Sanierung der maroden Berliner Landesbauten schießen immer weiter in die Höhe. Manche Bereiche trifft das besonders hart.

Zwei junge Männer sind beim Schlendern durch Kreuzberg plötzlich in den Bürgersteig eingesunken. Grund dafür war ein Wasserschaden unter der Straße.

Das Landeskriminalamt Berlin ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Es ist nicht das erste Mal, dass vor dem Gefängnis in Moabit Autos in Flammen stehen.

Die Feuerwehr sperrt den Tunnel in Mitte, um die Brandbekämpfung zu verbessern. Es wird empfohlen, den Bereich in der Nacht möglichst weiträumig zu umfahren.

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft wollte im Fall zweier Brandanschläge „nicht resignieren“. Doch ein halbes Jahr nach dem Urteil fehlen Akten und eine Berufungsbegründung.

In Prenzlauer Berg haben mehrere Kellerabteile gebrannt. Warum sie in Flammen standen, ist bislang unklar.

Eine Hobbydrohne stürzt auf dem Fernsehturm ab. Die Feuerwehr rückt mit Spezialisten an. Besucher wurden in Sicherheit gebracht.

In Berlin-Lichtenberg ist am Mittwochvormittag eine Trinkwasserleitung gebrochen. Die Wasserbetriebe sind vor Ort.

Fast 40 Feuerwehrleute waren am frühen Mittwochmorgen in die Fritz-Zubeil-Straße geeilt. Am Vormittag liefen noch Restlöscharbeiten.

Immer wieder gibt es Sperrungen auf der wichtigsten Pendlerpiste im Westen Berlins. Bezirk: hilflos. Senat: nicht zuständig. Bund: spült und rätselt. Die Grünen fordern Tempo.

Das Trio hatte mit der Gaskartusche eines Campingkochers hantiert. Zwei Schwerverletzte kamen am Dienstagabend ins Krankenhaus.

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.

In einer Firma in Niederbayern ist giftiges Ammoniak ausgetreten. Mindestens acht Menschen wurden verletzt. Für die meisten Anwohner gab die Polizei nun Entwarnung.

Heftige Gewitter sind am Montag über die Stadt gezogen. Straßen überschwemmten, auch in U-Bahn-Schächten sammelte sich Wasser. Am Dienstag gab es wieder Böen, auch hagelte es.

Neue Jet Bikes und Powerboote helfen der Berliner Wasserschutzpolizei gegen Raser und Partylärm. Doch die Flotte der Stahlboote ist heillos überaltert. Was jetzt passieren soll.

Zwei Menschen werden nach einem Feuer in einem Haus in Jarmen tot gefunden. Laut einem Medienbericht habe es zuvor mehrere Explosionen gegeben.

Seit einer Woche häufen sich in Berlin Notrufe, die eigentlich gar keine sind. Grund ist offenbar ein Software-Update.

In einigen Fällen rückten die Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume, abgeknickter Äste und vollgelaufener Keller aus. Das Unwetter traf das Land aber nicht so stark wie erwartet.

Durch die Detonation stürzten Teile eines alten Gewerbegebäudes in Brandenburg an der Havel ein. Die Höhe des Sachschadens ist unklar.

Heftiger Regen, Sturmböen und Gewitter: Die Landeshauptstadt erlebte eine unruhige Nacht. Es wurde aber niemand verletzt.

Nach einer Überschwemmung ist die Sperrung auf der Heerstraße aufgehoben. Die Feuerwehr meldet eine Beruhigung der Lage. Der Ausnahmezustand Wetter wurde beendet.

Bei einer schweren Explosion im Zentrum von Paris wurden 58 Menschen verletzt. Die Leiche wurde nun bei der Suche nach einer vermissten Person entdeckt.

In Berlin-Buckow hat es in der Nacht zu Dienstag in einem Hochhaus gebrannt. Bei den Löscharbeiten wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schuh beworfen.

In einem Technikraum von Deutschlands größtem Freizeitpark ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Am Dienstag sollen schon wieder Besucher kommen können.

In dem Haus in der Saalestraße war am Montagmorgen um kurz nach 9 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Neben einem Hostel befindet sich dort eine Tagespflege.

In einer alten Villa in Niederschönhausen bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit 70 Kräften an. Das Gebäude gehört der Republik Sambia, verwahrlost jedoch seit Jahren.

Waren es 300 oder doch 1.200 Passagiere, die am Sonntag aus dem liegengebliebenen Regio an der Wuhlheide befreit werden mussten? Deutsche Bahn und Feuerwehr sind sich uneins.

Seit Mittwochnachmittag war die Strecke zwischen den Stationen Beusselstraße und Wedding gesperrt. Nun gibt es Entwarnung: Der Schaden ist behoben.

Bei einer Fahrt auf der B236 kommt ein Auto von der Straße ab, fährt über die Leitplanke und landet in einem Fluss. Zwar reagieren Ersthelfer vorbildlich, doch eine Frau erliegt später ihren Verletzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster