
Nach einem Feuer fährt die Ringbahn nicht zwischen Beusselstraße und Wedding. Die Polizei geht von Vorsatz aus. Der eingerichtete Ersatzverkehr fährt nur unregelmäßig.

Nach einem Feuer fährt die Ringbahn nicht zwischen Beusselstraße und Wedding. Die Polizei geht von Vorsatz aus. Der eingerichtete Ersatzverkehr fährt nur unregelmäßig.

Im Münchner Olympiapark ist am Mittwoch auf einer Großbaustelle ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr muss mehrere Bauarbeiter retten.

In einem Parkhaus am Blasewitzer Ring in Spandau ist am Mittwoch ein Brand ausgebrochen. Ein Statiker muss das Gebäude nun prüfen.

Immer häufiger kommt es in der Ostsee aufgrund starker Strömung zu Badeunfällen. Für einen 20-Jährigen hat der Badetag deshalb tödlich geendet. Ein 23-Jähriger überlebte dank Reanimation.

Die Lage ist aber nicht so angespannt wie am Wochenende. Der Feuerwehr-Präsident fordert unterdessen gepanzerte Fahrzeuge und Munitionsräumung.

Die Feuerwehr warnt vor Geruchsbelästigung bis ins mehr als 20 Kilometer entfernte Neuruppin. Ein Großaufgebot kämpft seit der Nacht gegen das Feuer.

Am Montag hat es im Berliner Ortsteil Niederschöneweide gebrannt. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften vor Ort. Es gab drei Verletzte.

Rund 1000 Quadratmeter Waldboden haben am Sonntag gebrannt. Am Montag flammten einzelne Glutnester erneut auf. Die Waldbrandgefahr in der Region bleibt hoch.

Regen hatte am Wochenende zur Entspannung der Situation beigetragen. Am Montag soll die Größe des betroffenen Gebietes ermittelt werden.

Bei einem Brand in Berlin-Lichtenberg sind in der Nacht mehrere Fahrzeuge zerstört worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Die Berliner Feuerwehr war mit einem Großaufgebot in der Oranienburger Straße vor Ort. Es brannte in einem ausgebauten Dachgeschoss.

Gewitter brachte etwas Regen, aber keine Entspannung beim Waldbrand nahe Jüterbog. Für die Nacht wurde eine Brandwache eingerichtet.

Nach dem sehr trockenen Mai ist die Waldbrandgefahr in Berlin hoch. Der kleinste Funke kann zum Brand führen. Umweltverwaltung und Feuerwehr warnen.

Am Freitagnachmittag warnte die Leiterin des zuständigen Ordnungsamtes wieder vor einem Aufflammen. Zunächst hatte sich die Situation wegen eingesetzter Löschhubschrauber beruhigt.

Am Donnerstagmorgen brannte das Feuer im Wald bei Jüterbog – angefacht vom Wind – wieder stärker. Am Nachmittag kehrte zwar Ruhe ein. Entwarnung gibt es aber nicht.

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls fiel eine 65-Jährige in der Waldstadt in Ohnmacht. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr.

Nachdem Glutnester wieder aufgeflammt sind, haben sich die Feuer nahe Jüterbog am Donnerstag weiter ausgebreitet. Zu riechen ist der Brand auch in Potsdam und Berlin.

Bei dem Feuer in Elstal sind am Dienstag zehn Menschen verletzt worden. Schon am Mittwoch öffnete der Freizeitpark wieder.

Am Dienstagmittag ist bei dem Lebensmittelhersteller in Reinickendorf ein Feuer ausgebrochen. Wenig später konnte die Feuerwehr Entwarnung geben: Keine Gefahrenstoffe traten aus.

Das Feuer war am Dienstagvormittag in einer Werkstatt ausgebrochen. Mehr als 60 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz.

Fünf Monate nach den Silvester-Ausschreitungen wird erstmals ein Fall öffentlich verhandelt. Ein 23-Jähriger erhält acht Monate Haft auf Bewährung.

Seit Tagen brennt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Landkreis Teltow-Fläming der Wald. Die Feuerwehr versucht ein Ausbreiten zu verhindern, kann meistens aber nur zusehen.

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz detonierte mehrfach Munition. Laut des Ordnungsamts hat die Feuerwehr die Lage im Griff.

Zwei minderjährige Potsdamer haben in einem Waldgebiet an der Nuthestraße einen Brand verursacht. Nun ermittelt die Polizei.

Am Samstagnachmittag brach das Feuer in der Tempelhofer Wohnung aus. Bei dem 80-jährigen Opfer handelt es sich um den mutmaßlichen Mieter, so die Polizei.

Ein Mann ist am Samstag aus der Spree gerettet und reanimiert worden. Er soll vorher von der Oberbaumbrücke gesprungen sein. Ein Helfer folgte ihm ins Wasser.

Der Löscheinsatz der Feuerwehr im brandenburgischen Waldgebiet ist wegen der Munitionsbelastung schwierig. Doch nicht alle Teile des Gebiets sind vom Feuer betroffen.

Bei Kloster Zinna im Landkreis Teltow-Fläming gibt es mehrere Brandstellen. Die Feuerwehr ist im Einsatz.

Die seit Mittwoch andauernde Waldbrandlage im Landkreis Teltow-Fläming verschärft sich. „Man ist frustriert“, sagt der Einsatzleiter angesichts des schwierigen Einsatzes.

In der Nacht zu Samstag sind in Buckow mehrere Fahrzeuge in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte die Brände löschen. Verletzt wurde niemand.

Am Samstagmorgen ist das Feuer im Kreis Elbe-Elster ausgebrochen. Anders als bei anderen Waldbrandflächen kann die Feuerwehr am Boden löschen – trotz Kampfmittelbelastung.

Vor einem halben Jahr brannte ein Supermarkt in Berlin-Friedrichshagen aus. Lebensmittelreste im Schutt ziehen nun massenhaft Fliegen an.

Das munitionsbelastete Waldgebiet brennt seit Mittwochabend. Die Feuerwehr löscht inzwischen mit sechs Fahrzeugen, dazu mit Flugzeugen und Hubschraubern aus der Luft.

Die Polizei ermittelt wegen einer weiteren Brandstiftung. Ein Sicherheitsmann erlitt eine Rauchgasvergiftung.

Ein 23-Jähriger steht ab Dienstag vor Gericht: Erstmals muss sich in öffentlicher Sitzung ein Tatverdächtiger für einen Angriff auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht verantworten.

Auch ein Flugzeug aus Sachsen-Anhalt wirft Wasser ab, um das Feuer zu löschen. Die Brandbekämpfung auf munitionsbelastetem Gebiet könnte noch länger dauern.

Ein schriller Ton, eine Push-Nachricht: Am Mittwoch bekamen viele Berliner eine Warnmeldung auf ihr Handy. Was hinter dem System „Cell Broadcast“ steckt.

Zwei Jugendlichen sollen einen 40-Jährigen mit brennbarer Flüssigkeit besprüht und danach angezündet haben. Das Opfer wurde offenbar zunächst zu einer Falschaussage gedrängt.

Am Mittwoch wütenden 14 Waldbrände in der Provinz, eines davon nahe der Großstadt Halifax. Kanadas Premierminister Justin Trudeau bezeichnete die Lage als „herzzerreißend“.

Am Mittwochabend stand eine Halle eines Abfallunternehmens in Flammen. Mehr als 120 Kräfte der Feuerwehr rückten aus. Bis Donnerstagabend löschten sie noch Glutnester.
öffnet in neuem Tab oder Fenster