„Explodierende Mieten sind kein Naturgesetz": Große Demonstration gegen hohe Mieten und Verdrängung am 11. September
„Eine Konfrontation, die uns nicht weiterhilft“: Michael Müller lehnt Enteignung von Wohnungskonzernen erneut ab
Düttmann-Siedlung war Anlageobjekt für Fonds: Berliner Landesfirma kauft 577 Wohnungen in Kreuzberg auf
Update „Deutsche Wohnen & Co enteignen“: Genug Unterschriften – Berliner Volksentscheid zu Wohnungskonzernen kommt
East Side Gallery soll regelmäßig gereinigt werden: Antisemitismus-Beauftragter über Maßnahmen gegen Zerstörung
Update Exklusiv Keine Großvermieter mehr in Berlin?: Mehr als 350.000 Unterschriften für Enteignungs-Initiative – Volksentscheid wahrscheinlich
Renovieren für mehr Klimaschutz: Berliner Senat will bis zu 40 Prozent der Kosten für Sanierungen bezahlen
Update Unterstützung für Enteignungsinitiative: Berliner Linke überreicht „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ mehr als 32.000 Unterschriften
Rot-Rot-Grün stimmt für Bundesratsinitiative: Berlin will Steuerdaten gegen illegale Ferienwohnungen einsetzen
Abgeordnetenhaus soll am Donnerstag beraten: Berliner Koalition strebt Bundesratsinitiative für Mietendeckel an
Wir Mütter vom Kollwitzplatz (III): Hier eine Wohnung zu finden, ist so aussichtslos wie als Frau Anfang 50 mit Kind einen neuen Partner
Demos zu Pfingsten in Berlin: Tausende protestieren gegen A100-Ausbau –„Querdenken“-Kundgebungen ohne viel Zulauf
Update „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ legt Gesetz vor: Auch unbebaute Grundstücke sollen vergesellschaftet werden
Die Angst um das Dach über dem Kopf: Das Thema Wohnen wird die Berliner Wahlen entscheiden – zu Recht
Berliner Verfassung erlaubt keine Vergesellschaftung: Warum „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ scheitern könnte
Exklusiv Durchschnittsmiete steigt auf 6,79 Euro: Berliner Mietspiegel 2021 weist nur Teuerung von 1,1 Prozent aus
„Großen Städten wie Berlin hilft das“: Raed Saleh lobt neues Bundesgesetz gegen Umwandlung in Eigentumswohnungen