Die Freude über den friedlichen Abzug vieler Flüchtlinge von Kreuzberg nach Friedrichshain in ein Hostel ist Dilek Kolat am Dienstagmittag deutlich anzumerken. Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Flüchtlingsvertretern, dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und dem Senat haben die Flüchtlinge den Oranienplatz am Morgen mit ihren eigenen Händen abgebaut, sagt die Senatorin für Integration auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. „Das ist eine großartige Leistung.“
Die Berliner Politik und so manch Anwohner am Oranienplatz atmen auf, dass der Konflikt um das Protestcamp friedlich beendet wurde. Für viele Flüchtlinge, deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist, geht die Ungewissheit und der Kampf aber weiter. Sie haben in Zelten und Holzhütten gehaust, um auch die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylbewerber abzuschaffen. Nichts davon haben sie erreicht.
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben