zum Hauptinhalt
Thema

Erster Weltkrieg

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Kirchenjubiläum: BERLINER CHRONIK Ihr 50jähriges Jubiläum begeht die am Himmelfahrtstag des Jahres 1928 eingeweihte Kirche auf dem Tempelhofer Feld. Es war seinerzeit der erste große evangelische Kirchenbau nach dem Ersten Weltkrieg.

„Schwabenkinder“: Jo Baiers trauriger Heimatfilm über das karge Leben in den Bergen

Von Thilo Wydra

Oh ja, er war ein gläubiger Mensch, der letzte österreichische Kaiser Karl I. Wie sein Bruder und Vorgänger Franz Joseph glaubte er an Gott, das Vaterland und daran, dass Letzteres seinen slawischen Nachbarn überlegen ist.

Militär macht Mode: Ob Matrosenanzug, Trenchcoat oder Cargohose – Soldaten waren immer auch Trendsetter. Nur im Krieg ist Uniform uniform

Von Susanna Nieder

SCHREIBWAREN Jörg Plath über Fluchten, Mörder und ein schmutziges Hemd „Die deutscharabischen Kulturbeziehungen sind besser als ihr Ruf“, beteuert das Programm der Literaturwerkstatt für den 26.3.

Krieg und Frieden (10) – das Finale: Künstler sind keine geborenen Moralisten, und heute kämpfen ihre Bilder vom Krieg auch mit dem Krieg der Bilder

Er gilt als Vaterfigur, Kriegsverbrecher, Verschwörer: Soll Hindenburg Ehrenbürger von Berlin und Potsdam bleiben? Das Bild des zweiten deutschen Reichspräsidenten changiert zwischen dem Steigbügelhalter Hitlers und dem Bewahrer der Weimarer Verfassung

Lord McNally brachte die Sache auf den Punkt: Das britische Oberhaus habe die Chance, „Geschichte oder sich zum Narren zu machen“, meinte das liberale Oberhausmitglied. Nach fast sechs Jahren der Expertenkommissionen, der Experimente und des zögernden Taktierens stand jetzt der Kern von Labours 1997 mit großem Eifer angestrebter Verfassungsreform auf der Tagesordnung: die „Demokratisierung des Oberhauses".

Von Matthias Thibaut

Jugoslawien ist nach Ende des Ersten Weltkrieges entstanden. Zunächst hieß es „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“, dessen Bevölkerung überwiegend aus Südslawen (JugoSlawen) bestand und deshalb von 1929 an die amtliche Bezeichnung „Jugoslawien“ erhielt.

Regelmäßig kommen die Medienbeteiligungen der SPD in die Schlagzeilen. Tatsächlich ist die vermeintliche Macht der Partei minimal

Die Westfront war Weihnachten 1915 so grausam wie alle Schlachtfelder – bis ein legendäres Fußballspiel begann

Von Erik Eggers

Das KaDeWe hat sich in ein weihnachtliches Märchenland verwandelt. Historisch geht es dabei in den Auslagen zu nostalgischer Christbaumschmuck lässt Kleine und Große sich die Nase an den Schaufenstern platt drücken.

Eine englische Besonderheit wird abgeschafft: Die Regierung hebt die Sperrstunde auf. Bald müssen Pubs nicht mehr um elf Uhr abends dicht machen, sondern dürfen auch später die traditionell trinkfreudige Kundschaft bewirten.

Eine englische Besonderheit wird abgeschafft: Die Regierung hebt die Sperrstunde auf. Bald müssen Pubs nicht mehr um elf Uhr abends dicht machen, sondern dürfen auch später die traditionell trinkfreudige Kundschaft bewirten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })