-
Auf 4000 Metern fühlen sie sich am wohlsten. Im Zoo klettern die Tahre auf einem Elbsandsteinfels. Publikum haben sie wenig - dabei gibt es aktuell Nachwuchs. Von Felix Hackenbruch
mehr
-
Der gruselige Name lässt an feuerspeiende Monster denken. Dabei sind diese Tierchen eigentlich friedliche Wesen. Sie helfen sogar bei Verdauungsproblemen. Von Helmut Schümann
mehr
-
Bei dieser Antilopenart denkt man gleich an den Ohrwurm des Hippiebarden Manu Chao. Im Zoo sollte man die Melodie aber nur ganz leise summen. Von Angie Pohlers
mehr
-
Dem kleinen, weißen Hauskaninchen wird oft Unrecht getan. Schon die Phönizier hielten es fälschlicherweise für einen Klippschliefer. Von Katja Neitemeier
mehr
-
Karge Steppenlandschaften sind ihre Heimat. In deutschen Zoos sind Senegaltrappen dagegen eher rar. Warum wohl? Von Helmut Schümann
mehr
-
Ihr Gift versprüht sie bevorzugt ins Auge des Opfers. Sind zu wenig Insekten zu jagen, wird die Wanze zur Kannibalin. Von Helmut Schümann
mehr
-
Hokkos leben am liebsten tief im Regenwald verborgen. Vielleicht hat es sie davor bewahrt, domestiziert zu werden. Von Helmut Schümann
mehr
-
Ihr Panzer strahlt Widerstandsfähigkeit aus, ihr verhutzeltes Antlitz Erfahrung. Aber sind sie wirklich so weise? Von Nantke Garrelts
mehr
-
Auf dem Affenfelsen im Zoo leben echte Paschas. Selbst Hugh Hefner wäre da neidisch gewesen. Von Angie Pohlers
mehr
-
Graues Federkleid und tiefroter Schnabel: Hübsch sind die Inkaseeschwalben. Bei der Balz verführen sie mit ihrem größten Reiz, einem Buckel. Von Helmut Schümann
mehr
-
Sie bestechen eher durch Niedlichkeit als durch Eleganz und sind kein Stück empfindlich. Das macht Shetlandponys ideal für den Job im Streichelzoo. Von Angie Pohlers
mehr
-
Rocker drucken sie auf Albumcover. Metal-Musiker besingen ihr toddrohendes Rasseln. Die fast taube Schlange bekommt davon aber nichts mit. Von Nantke Garrelts
mehr
-
Sie kloppen sich gern untereinander und ihre Spucke stinkt. Dennoch haben diese Kleinkamele auch gute Gene. Von Helmut Schümann
mehr
-
Von wegen me-ga-süß: Eisbären sind die gefährlichsten Tiere im Zoo. Auch in freier Wildbahn kennt ihr Jagdtrieb keine Gnade. Von Hannes Soltau
mehr
-
Die kleinen, niedlichen Antilopen aus Afrika sind friedliebende Wesen. Trotzdem geht es ihnen jetzt ans Fell. Von Helmut Schümann
mehr
-
Ihre Genitalien sind in Asien heiß begehrt, für Sex verzichten die Bullen sogar auf Nahrung. Im Berliner Zoo sind die Tiere aber bald Geschichte. Von Hannes Soltau
mehr
-
Der Gaur ist das größte Wildrind der Erde – und ein bekanntes Werbegesicht. Von Helmut Schümann
mehr
-
Sie sind schön bunt und können schön pfeifen: Das wurde den südostasiatischen Papageien zum Verhängnis. Von Marius Buhl
mehr
-
Sie sind jetzt drei Monate alt und haben Glück, im Tierpark geboren zu sein. In der Natur haben es Wilderer und Händler auf die Raubkatzen abgesehen. Von Helmut Schümann
mehr
-
Eingedellte Nase, grau-schwarze Haut und dieser Bauch! Schön ist das Hängebauchschein nicht. Der Hollywood-Schauspieler mochte das Tier trotzdem. Von Helmut Schümann
mehr