BAFÖG
Ausbildungsförderung geliftet
Das BafögGesetz wird nach der Reform von 2001 noch einmal geändert. Die Vergabe der Ausbildungsförderung soll weiter entbürokratisiert werden. So müssen Bafög-Empfänger einen Studienfachwechsel in den ersten beiden Semestern nicht mehr besonders begründen. Eine entsprechende Gesetzesänderung nach einem Entwurf von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) beschloss gestern das Bundeskabinett. -ry
ABSOLVENTEN
Zu wenig akademischer Nachwuchs
Im Vergleich mit anderen Industrieländern gibt es in Deutschland weniger Hochschulabsolventen. Nur 19 Prozent der Mittzwanziger hatten 2001 einen entsprechenden Abschluss, teilt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit. In Neuseeland, Dänemark, Großbritannien, Japan, Spanien und Schweden sind es über 30 Prozent, in Finnland 41 Prozent. dpa
TU
Neue Vizepräsidenten gewählt
Das Präsidium der Technischen Universität hat ein neues Gesicht: Zum zweiten Vizepräsidenten wählte das Konzil gestern den Professor für Hochfrequenztechnik Klaus Petermann. Er löst Lucienne Blessing ab. Als erster Vizepräsident bestätigt wurde der Chemiker Jörg Steinbach, als dritte Vizepräsidentin die Erziehungswissenschaftlerin Ulrike Strate. -ry
DFG
Drei-Länder-Dialog in der Villa Vigoni
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wirbt für Kooperationen von deutschen, französischen und italienischen Geistes- und Sozialwissenschaftlern. Mit einem neuen DFG-Programm werden trilaterale Forschungskonferenzen unterstützt, die im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni am Comer See stattfinden sollen – in den Landessprachen der Teilnehmer. Unter den bereits bewilligten Anträgen ist ein interdisziplinärer Dialog über den Begriff „Kulturlandschaft“. -ry
Informationen im Internet:
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben