Inlandsprogramme fürs Ausland
Die Deutsche Welle soll „in deutlich größerem Umfang als bisher“ Programminhalte von ARD, ZDF und Deutschlandradio übernehmen. Darauf haben sich Kanzlerin Angela Merkel, Kulturstaatsminister Bernd Neumann und die Regierungschefs der Länder verständigt. Die „ständig zunehmende Konkurrenz anderer Auslandssender“ machte es erforderlich, die Deutsche Welle als „Schaufenster Deutschlands“ viel stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken, so Neumann. Es liege „im Interesse von uns allen“, Produktionen, die aus den Rundfunkbeiträgen bezahlt sind, „noch stärker als bisher für das Programm im Ausland zu nutzen“.Tsp
Preis für Tagesspiegel-Mitarbeiterin
Elke Windisch, die für den Tagesspiegel aus Russland berichtet, hat den n-ost-Reportagepreises 2013 in der Kategorie Radio gewonnen, und zwar für ihren im Deutschlandfunk ausgestrahlten Beitrag „Bruder Europäer – Das Dubrovniker Symphonieorchester“. In der Kategorie Text wurde Andrea Roedig („Macht, dass ihr rüberkommt!“, „Der Standard“) ausgezeichnet. Meinrad Schade erhielt den n-ost-Reportagepreis 2013 in der Kategorie Foto („Nagorni Karabach – Der lange Schatten des Unabhängigkeitskrieges“, „Neue Zürcher Zeitung“). Die Auszeichnung wurde bereits zum siebten Mal verliehen. Tsp
0 Kommentare
Neuester Kommentar