
Annette Frier und Christoph Maria Herbst suchen als Ex-Paar in „Merz gegen Merz“ das richtige Nachspiel.

Annette Frier und Christoph Maria Herbst suchen als Ex-Paar in „Merz gegen Merz“ das richtige Nachspiel.

In Deutschlands wichtigster Nachrichtensendung sollte immer der Ernst der Nachricht regieren. Es sei denn, es wird bewusst Anlass zur Heiterkeit gegeben.

Mitglieder der Satire-Partei „Die Partei“ haben am Sonntag mehrmals die Oktoberfest-Ausgabe des „ZDF Fernsehgarten“ unterbrochen. Parteichef Sonneborn sagt, es habe etwas zu feiern gegeben.

Und wieder haben ARD und ZDF dicke Rechtepakete für Länderspiele bis 2028 gekauft.

Den deutschen Fußballerinnen scheint das Selbstvertrauen abhandengekommen zu sein. Die Abwesenheit der Bundestrainerin macht die Situation nicht einfacher.

30 Länderspiele der Männer dürfen bis 2028 in den öffentlich-rechtlichen Sendern gezeigt werden. Die Partien der Frauen werden allesamt von ARD und ZDF übertragen.

WM-Gold in Manila kam völlig unerwartet. Jetzt soll die Liga vom Basketball-Glanz von Dennis Schröder und seinem Team profitieren. Ein Beispiel aus dem Vorjahr dient als Mahnung.

Bei seiner Oktoberfest-Premiere will Harry Kane „so viel wie möglich von dem Fest aufsaugen“. Bilder aus München zeigen, wie gut ihm und seinen FC-Bayern-Kollegen das gelingt.

Die Grimme-Preise sind mehr als renommiert, aber in der medialen Debatte sind die Beiträge aus Marl rar geworden.

Das DFB-Team spielt in der Nations League um die Qualifikation für Olympia. Gegen Dänemark könnten die beiden Rückkehrerinnen Linda Dallmann und Giulia Gwinn helfen, zu alter Stärke zurückzufinden.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser musste in der Schönbohm-Affäre Rede und Antwort stehen. Der wichtigste Mensch im Ausschuss war für Faeser aber wohl Thomas Haldenwang.

Im Innenausschuss will Innenministerin Faeser in der Causa Schönbohm jetzt Rede und Antwort stehen. Die Union sieht vor allem in zwei Punkten Aufklärungsbedarf.

Ex-Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Asyldebatte eingeschaltet. Wohlfeil? Vielleicht. Aber dringend notwendig.

Die Diskussion um den abberufenen BSI-Chef Arne Schönbohm reißt nicht ab. Nach harscher Kritik will sich Innenministerin Faeser kommende Woche den Fragen dazu stellen.

Der Ex-“Bild“-Chef soll nicht länger den Eindruck erwecken, das „ZDF Magazin Royale“ und das Bundesinnenministerium hätten gemeinsame Sache gemacht. Böhmermann leitet rechtliche Schritte ein.

ARD-Korrespondentin und ZDF-Journalist für ihren Fernsehjournalismus ausgezeichnet

Wenden sich Menschen aus dem Osten vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab? Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff legt das nahe. Hat er recht?

CDU-Chef Merz hatte seine Partei als „Alternative für Deutschland mit Substanz“ bezeichnet. Der ZDF-Satiriker hatte darauf mit einem Tweet geantwortet.

Den Sport in der Sendung präsentiert Ex-Bobfahrerin und Olympiasiegerin Mariama Jamanka

Dennis Schröder fordert Übertragung jedes Länderspiels im Fernsehen.

Inhalte der neuesten Satiresendung von Jan Böhmermann könnten auf strafrechtlich relevante Weise erlangt worden sein. Das ZDF weist die Vorwürfe als „vollkommen aus der Luft gegriffen“ zurück.

Nancy Faeser kämpft an mehreren Fronten: Das Krisenmanagement der Causa Schönbohm läuft nicht rund und in Hessen leidet sie unter geringem Zuspruch.

Das Team um Kapitän Dennis Schröder besiegt Serbien im Finale von Manila mit 83:77. Es ist der größte Erfolg der Basketball-Nationalmannschaft überhaupt.

Die Sendung von Jan Böhmermann hat offenbar zur Entlassung von Arne Schönbohm beigetragen. In einem Schreiben nennt das Innenministerium noch weitere Gründe.

Prinz Harry verliert im „Sportstudio“ beim Torwand-Schießen klar gegen Verteidigungsminister Pistorius. Auch die Einschaltquote geht nicht nach oben.

Der ZDF-Moderator versteht sich als Investigativ-Satiriker, ja als öffentlich-rechtlicher Held. Was stimmt - und was nicht stimmt.

Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier sind nach dem spektakulären Sieg über die USA schon Fans. Doch Deutschlands Basketballer müssen das Finale erst noch meistern.

Am 8. Oktober wählen Bayern und Hessen. Die amtierenden Regierungen dürften bestätigt werden. In Hessen hat SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser ganz schlechte Umfragewerte.

Die Basketballer bekommen am Sonntag beim WM-Endspiel ihre große Bühne und werden im ZDF gezeigt. Hoffentlich wird der starke WM-Auftritt auch nachwirken.

Die EU-Kommissionspräsidentin pocht darauf, „Grundprinzipien einzuhalten“. Dazu gehöre die Unverletzlichkeit von Grenzen und ein gerechter Frieden für die Ukraine.

Deutsche Filme und Serien werden im Ausland gedreht, in Babelsberg und Berlin stehen die Studios leer. Doch es gäbe eine Lösung – wenn die Politik es will.

Die deutschen Basketballer wachsen über sich hinaus und stehen erstmals im WM-Finale. Der überragende Jungstar Franz Wagner trägt das Team gegen die USA.

Schon erstaunlich, wie das Publikum des linearen Fernsehens Programm-Abenteuer scheut.

Die Bundesinnenministerin ist mit Vorwürfen im Fall Schönbohm konfrontiert. Viele kommen aus der CDU – aus Nervosität vor der Hessen-Wahl, sagt etwa SPD-Generalsekretär Kühnert.

Nancy Faeser geht Fragen zum Fall des ehemaligen BSI-Chefs aus dem Weg. Eine heikle Strategie der Bundesinnenministerin, die sich mitten im hessischen Wahlkampf befindet.

Die Absetzung des BSI-Chefs beschäftigt die deutsche Politik noch immer. Schönbohms Kampf um seinen Ruf bringt nun auch Innenministerin Faeser in Bedrängnis.

Die Absetzung des ehemaligen Chefs des BSI hat ein Nachspiel. Schönbohm klagt gegen die Innenministerin. Einer Sondersitzung des Innenausschusses blieb Faeser fern.

Nach wochenlangem Stillstand kommt die Gegenoffensive der Ukraine im Süden des Landes voran. Vor allem bei Werbowe gibt es laut einem Militärexperten Erfolge.

Grimme-Chefin fordert ARD und ZDF zum Verzicht auf Fußball-WM und Olympia auf. Was ein Fehler wäre, ein großer sogar.

Zu dem veröffentlichten Foto schrieb Bundeskanzler Olaf Scholz: „Bin gespannt auf die Memes.“ Und die ersten Reaktionen in den Sozialen Netzwerken ließen nicht lange auf sich warten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster