
Die Öffentlich-Rechtlichen stünden politisch unter Druck wie nie, konstatiert Stefan Raue. Der Deutschlandradio-Chef sieht in der Krise aber auch eine Chance.

Die Öffentlich-Rechtlichen stünden politisch unter Druck wie nie, konstatiert Stefan Raue. Der Deutschlandradio-Chef sieht in der Krise aber auch eine Chance.

Die AfD hat ihr Programm zur Europawahl beschlossen. CSU-Europapolitiker Weber sieht es als Kampfansage an seine Fraktion. Verfassungsschutzchef Haldenwang bekräftigt seine Kritik.

Heide Rezepa-Zabel begeistert Millionen Deutsche für Dachbodenschätze – auch wenn die oft nur ein paar Hundert Euro wert sind. Über Enttäuschungen beim Verkauf und das Zocker-Gen der Zuschauer.

Die notorische Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck stand 2022 vor Gericht. Richterin Lisa Jani erzählt hier erstmals, wie sie die 94-Jährige und deren Unterstützer erlebte.

Sieben von 16 Bundesländern drängen auf Beitragsstabilität. Doch zuerst sollte das Votum der Finanzkommission KEF abgewartet werden.

Mit knapp acht Millionen Zuschauern weniger als beim Spiel gegen Kolumbien, aber dennoch anhaltend großes Interesse. Über die TV-Quote der Frauen-Fußball-WM muss sich niemand ärgern.

Um 12:00 Uhr geht es für das DFB-Team der Frauen los. Wir verraten, wo man das Deutschland-Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur WM.

Die deutschen Fußballerinnen können sich mit einem Sieg aus eigener Kraft für das Achtelfinale der WM qualifizieren. Platz eins in der Gruppe wäre nur bei einer Niederlage Kolumbiens möglich.

Der ZDFNeo-Sechsteiler „Freiheit ist das Einzigste, was zählt“ gibt neun Reichsbürger in einer grotesken Politorgie der Lächerlichkeit preis, ohne ihre Gefährlichkeit zu unterschlagen.

Im Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Kolumbien hat sich Doorsoun eine Muskelblessur zugezogen. Die Verletzungssorgen in der Defensive bleiben, dafür ist die ursprüngliche Abwehrchefin wieder fit.

Mehrere Ministerpräsidenten hatten bereits höhere Rundfunkgebühren für die Sender von ARD, ZDF und Deutschlandradio abgelehnt. Jetzt findet auch Kai Wegner deutliche Worte.

Auf Twitter hatte der Satiriker die CDU als „Nazis mit Substanz“ bezeichnet, die Volkspartei reagiert entrüstet. Nun distanziert sich Böhmermanns Sender.

Nach einer Verletzung hat sich die 37 Jahre alte Marta zurück auf die WM-Bühne gekämpft. Die sechsmalige Weltfußballerin möchte endlich ein Trauma überwinden.

„Terra X“ begibt sich auf die Spur der Urzeit-Giganten. Das ist ein Fest für alle Dino-Fans mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Die AfD will die Aufgabenbereiche der EU einschränken. Die Debatte um eine „Brandmauer“ zu den Rechtspopulisten bezeichnet die Parteichefin als „antidemokratisch“.

Manchmal leistet sich der kontrollierte Politiker verbale Entgleisungen. Gerätselt wird, ob es Testballons oder Augenblicke der Wahrheit des CDU-Chefs sind. Ein kleiner Sprachtest.

In Berlin findet am Wochenende ein ganz besonderes Fußball-Event statt. Es soll dazu beitragen, mehr Platz für Frauen und queere Personen zu schaffen.

Ein Tweet – und wie immer bei Böhmermann wirkt der. Da muss er keine Namen nennen, um den CDU-Chef zu treffen. Aber Vorsicht: Worte haben Macht.

Jan Böhmermann vergleicht die CDU mit den Nazis, was die CDU-Vizevorsitzende Prien empört. Doch noch gefährlicher ist das Schielen von Friedrich Merz nach rechts. Eine Sommerdebatte.

Es gibt in Berlin nur wenige Beispiele der Zusammenarbeit der AfD mit anderen. Nur ein Bezirk fällt auf - und eine Partei.

Die deutschen Fußballerinnen haben mit dem 6:0-Sieg einen Traumstart bei der WM hingelegt. Das lag auch an Spielerinnen wie Brand und Bühl.

Berlins Regierungs- und CDU-Chef Kai Wegner vollzieht eine wundersame Wandlung vom Rechtsausleger zum Liberalen. Das gefällt nicht allen in seiner Partei.

Um 10:30 Uhr geht es für das DFB-Team der Frauen los. Wir verraten, wo man das Deutschland-Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur WM.

CDU-Chef Friedrich Merz räumt einige Steine der Brandmauer gegen die AfD ab – bis sein Generalsekretär korrigiert. Merz’ Fehltritte wecken Zweifel an seiner Eignung als Kanzler.

Im ZDF-Sommerinterview spricht sich CDU-Chef Merz gegen ein Parteiverbot der AfD aus. Die Union werde aber weiterhin nicht mit ihr kooperieren – ausgenommen auf kommunaler Ebene.

Im Jahr 2014 kam die deutsche Fotojournalistin in Afghanistan ums Leben. Das ZDF widmet ihr eine Dokumentation, in der Antje Traue die szenischen Rekonstruktionen übernimmt.

Die deutschen Fußballerinnen konnten zuletzt selten überzeugen. Oftmals fehlte ihnen auch das nötige Spielglück. Gegen Marokko müssen sie sich dieses erarbeiten.

Vor 30 Jahren eröffnete Regina Heckert in ihrem katholischen Dorf eine Tantra-Schule. Dort hilft sie Menschen, ihre Sexualität ganz neu zu entdecken – mit Ölmassagen und Zucchini.

Im deutschen WM-Team gibt es vor der Auftaktpartie gegen Marokko die nächste Wackelkandidatin in der Defensive. Die Schwächen lagen zuletzt aber auch ganz vorn.

Der schottische Krimi „Echo einer Mordnacht“ im ZDF ist mal betont „normal“ angelegt, ohne britische Extravaganz oder TV-Ermittler-Probleme wie Drogen- oder Spielsucht.

Nach ein paar Wochen ohne Fußball gibt es reichlich WM im Fernsehen, demnächst auch wieder Bundesliga satt. Da haben es neue Streamer mit Randsportarten schwer.

Das war dann mal weg: Weil immer mehr Bilder für Film und Fernsehen künstlich erzeugt werden, trennt sich der Südwestfunk vom Großteil seiner Requisiten.

Für das geplatzte Mautprojekt unter Federführung Andreas Scheuers (CSU) muss der Bund Millionen an die vorgesehenen Betreiber zahlen. „Ein echtes Problem“, sagt CSU-Chef Markus Söder.

Die Gruppe bei der EM war deutlich schwerer für die deutschen Fußballerinnen. Trotzdem haben Marokko, Kolumbien und Südkorea das Potenzial, Deutschland gefährlich zu werden.

Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.

Die ZDF-Serie „Survivors“ verpackt das Thema Seenot und Flüchtlinge in schöne Bilder der ligurischen Küste.

Eine solche Zusammenlegung sei weniger radikal als eine ebenfalls diskutierte Fusion von ARD und ZDF, sagt Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff

Das Erste bringt das aktuelle Bühnenprogramm von Torsten Sträter. Dabei ist dem Meister der Wortspiele auch wieder manch’ Wortspiel zu verzeihen.

Ganz viel Nähe lässt das Fußball-Nationalteam der Frauen in „Born for this“ zu: Die erste Folge der zweiten Staffel ist kurz vor der WM zu sehen, und auch in Australien wird gedreht.
Der Bundespräsident zeigt Verständnis für die Entscheidung von US-Präsident Biden und plädiert für eine grundsätzliche Aufarbeitung des Verhältnisses zu Russland
öffnet in neuem Tab oder Fenster