
Weiterer Korrespondentenwechsel: Johannes Hano wird Studioleiter in Singapur.

Weiterer Korrespondentenwechsel: Johannes Hano wird Studioleiter in Singapur.

Die Sender haben sich erst sehr spät für die Übertragung der Fußball-WM der Frauen entschieden. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Die deutschen Fußballer – ob bei Hansi Flick oder in der U21 – stecken in der Krise. Jetzt hofft der DFB, dass es die Frauen in Australien besser machen.

Funk-Beitrag nannte Unions-Politiker Friedrich Merz und Markus Söder in einer Reihe mit AfD-Politikern und bezeichnete sie als „rechts“.

Der MDR übernimmt vom RBB das „ARD-Mittagsmagazin“. Im Interview spricht Chefredakteurin Julia Krittian über das Konzept – und den Vorwurf, der Sender setze nur auf Moderatoren mit ostdeutschem Hintergrund.

In Umfragen liegt die SPD bei miserablen 17 bis 19 Prozent. Auf eine öffentliche Debatte aber verzichtet sie, Kritik am Kanzler ist tabu.

Die Rückeroberung ukrainischer Gebiete verläuft bisher weniger erfolgreich als von Kiew erhofft. Militärexperten zufolge sind die Gründe dafür vielfältig.

Nadia Kailouli und Aimen Abdulaziz-Said haben bekannt gegeben, dass sie ab 2024 nicht mehr das „Mittagsmagazin“ moderieren werden. Ihr fehlender ostdeutscher Hintergrund sei schuld, behaupten sie.

Was sind die Gründe für den derzeitigen Höhenflug der AfD? Der Chef der Bundeszentrale für politische Bildung sieht darin mehr als nur Protest.

Die Mehrheit ist mit der Koalition unzufrieden und der Kanzler verliert an Vertrauen. Seine SPD fällt hinter die AfD.

Der Mitteldeutsche Rundfunk übernimmt die Federführung vom Rundfunk Berlin-Brandenburg

Weil sie den Mut zur Kapitalismuskritik vermissste und Andersdenkende nicht länger „der Lächerlichkeit preisgeben“ wollte, kehrte Christine Prayon der „heute-show“ den Rücken. Darauf reagiert der Kabarettist Max Uthoff.

Seit Wochen streiten die anderen Parteien über die Gründe für die guten Umfrageergebnisse der AfD. Im neuen Politbarometer nähert die sich der 20-Prozent-Marke.

In diesem Jahr findet die erste Runde des DFB-Pokals bei den Frauen und Männern gleichzeitig statt. Das geht am Ende zulasten der Frauenteams, auch in Berlin.

An einem Instagram-Post von Funk hatte es Kritik gegeben. Die Verantwortlichen hatten um Entschuldigung gebeten. Jetzt handeln ARD und ZDF

Eine ARD-Dokumentation verwendet viel Zeit auf die Doping-Problematik. Doch am Ende überwiegt die Begeisterung für ein einzigartiges Sport-Event, das der Sender auch 2023 überträgt.

Die Diskussion um die Reaktionsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender ist ein Wiedergänger. Damit muss Schluss sein.

Der Populismus schleicht sich wie ein böses Gift in die Debatte um die Finanzierung von ARD & Co. ein

Seit Jahren wird in Politik und Gesellschaft über den Rundfunkbeitrag gestritten, der derzeit bei 18,36 Euro liegt. Nun haben sich sechs Bundesländer gegen eine Erhöhung ausgesprochen.

Inzwischen haben sämtliche Bundesländer den geänderten Medienstaatsvertrag gebilligt. Das ist gut so. Nun müssen ARD und ZDF zeigen, dass sie daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

Erst im nächsten Jahr will CDU-Chef Friedrich Merz den Kanzlerkandidaten für die Wahl 2025 küren. Doch der Kampf um die Rolle als Scholz-Herausforderer hat längst begonnen.

Ein „funk“-Format mit Aline Abboud macht sich Gedanken zur Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Die CDU startet das politische Sommertheater: Der Parteichef attackiert den wichtigsten Ministerpräsidenten. Dahinter steckt auch ein Richtungsstreit in der Partei.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stimmt das Nationalteam ab Dienstag auf die WM in Australien und Neuseeland ein – zum Trainingsauftakt werden sechs Spielerinnen aber noch fehlen.

Eine Doku im ZDF verbindet einen fröhlichen Roadtrip mit nachdenklicher Reflexion über Flucht und das Leben danach.

Die Sportlerin hielt bei einer Parteiveranstaltung eine Rede – in Bundespolizei-Uniform. Sie selbst verteidigt den Umstand mit Verweis auf das Regelwerk. Doch ihr Dienstherr sieht das offenbar anders.

Nach einem kleinen Parteitag hätten die Grünen deutlich gemacht, dass sie Verschärfungen des Asylsystems ablehnen. Die Partei fordert stattdessen Nachbesserungen.

Wie schreibt man eigentlich Krimis? Die Berliner Bestseller-Autorin Elisabeth Herrmann über Jugendliteratur, True Crime, den Umgang mit Opfern – und Autoren zweiter Klasse.

Die ehemalige Regierungssprecherin wurde zur neuen Intendantin des RBB gewählt. Mitbewerberin Heide Baumann verabschiedet sich zuvor aus dem Rennen.

Lange hatten der Fußball-Weltverband und die öffentlich-rechtlichen Anstalten ums Geld gefeilscht. Die Erleichterung über den Deal ist groß.

Nach langen Verhandlungen gibt es eine Lösung im Streit um die Fernsehrechte für die Fußball-WM der Frauen. Die Europäischen Rundfunkunion sprang als Mittlerin ein.

Wenn Geld für den Männerfußball da ist, kann es beim Frauenfußball nicht fehlen.

Der FIFA zufolge soll es „keinen Blackout“ geben, die Frauen-WM werde übertragen. Noch ist aber weiterhin unklar, wer die Bilder ausstrahlen darf.

Die Schweizer Firma Meyer Burger hat sich mit einem Schreiben an Christian Lindner gewandt. In den USA sei die Produktion für Unternehmen deutlich attraktiver.

Fußballspiele im Live-TV garantieren den Sendern meist Spitzenquoten. Überraschenderweise landete das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft am Sonntagabend nur auf Rang zwei.

Mehr Neubauten, mehr Umzüge, weniger Befreiungen - und der RBB bekommt 2022 rund 457 Millionen Euro in die Kasse.

Das Länderspiel gegen die Ukraine an diesem Montag ist ein ganz besonderes. Es ist das 1000. der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ein guter Anlass, noch einmal zurückzublicken.

An diesem Montag tritt die Ukraine zum Fußball-Länderspiel gegen Deutschland an. Obwohl sich das Land im Krieg befindet, läuft der Fußballbetrieb weiter.

ZDF benennt Platz um. Karl Holzamer hatte seine zeitweilige Zugehörigkeit zur SA verschwiegen und seine NSDAP-Mitgliedschaft reduziert.

Bestimmte TV-Programme mit übergeordnetem Interesse wie ARD, ZDF oder RTL sollen laut Vorgabe der Medienpolitik in Programmlisten ganz vorn auftauchen. Halten sich die Betreiber daran?
öffnet in neuem Tab oder Fenster