
Im Finale der Champions League gegen Inter Mailand will sich Manchester City das historische Triple sichern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei einmal mehr Deutschlands Nationalspieler Ilkay Gündogan zu.

Im Finale der Champions League gegen Inter Mailand will sich Manchester City das historische Triple sichern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei einmal mehr Deutschlands Nationalspieler Ilkay Gündogan zu.

Gegen die geforderte Erhöhung des Rundfunkbeitrags sträuben sich einige Bundesländer. Der ARD-Vorsitzende aber bekräftigt die Forderung.

Die Öffentlich-Rechtlichen sind bislang nicht bereit, die finanziellen Forderungen der Fifa zu erfüllen. Das internationale Turnier beginnt jedoch schon im Juli. Drei Einschätzungen dazu.
Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung. In ganz Deutschland gibt es höhere Werte.

Auffällig viele Stände von Ministerien, Auftritte von Robert Habeck und Christian Lindner: Die re:publica in Berlin ist zur wichtigsten Medien- und Gesellschaftsmesse der Republik geworden. Ein Resümee.

Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke will für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages kämpfen.

Lange sieht es nach einem Überraschungssieg des VfL Wolfsburg aus im Finale der Champions League. Doch zwei Minuten in Halbzeit zwei reichen dem FC Barcelona, um auszugleichen und schließlich die Weichen auf Sieg zu stellen.

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt fordert ein umfassendes Reformpaket der Öffentlich-Rechtlichen. Anders lasse sich eine Beitragserhöhung nicht rechtfertigen.

Ein ausverkauftes Stadion und die beiden besten Teams Europas in einem Endspiel. Viel besser könnten die Voraussetzungen für das Champions League-Finale nicht sein.

Allein die ARD meldet für die Beitragsperiode 2025 bis 2028 auf einen ungedeckten Finanzbedarf von zwei Milliarden Euro.

China hat indirekt Berichte bestätigt, dass pensionierte deutsche Offiziere im Land ihr Wissen vermitteln. Der Verteidigungsminister ermahnt nun seinen chinesischen Kollegen.

Seit 60 Jahren widersteht „das aktuelle sportstudio“ zwar nicht allen Trends, aber denen zur selbstverliebten Beschleunigung.

Wie sich die Talkshow von der Belustigung des Publikums zu dessen Bereicherung wandelte.

In einer Arte-Dokumentation beugt sich Schauspielerin Joan Collins über ihr eigenes Leben.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff attackiert gerne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber im ZDF-Verwaltungsrat gibt er sich systemkonform und fügt eine Protokollnotiz bei.

Über den Entwurf zum neuen Heizungsgesetz streitet die Ampel seit Wochen. Die SPD stellt nun eine Einigung in Aussicht.

Die Wähler sind mehrheitlich unzufrieden mit der Bundesregierung. Kanzler Scholz kann sich auf der Beliebtheitsskala leicht verbessern, Robert Habeck rutscht auf Tiefstwert.

„Hart aber fair“ endet am 19. Juni, „Maybrit Illner“ und „Markus Lanz“ am 20. Juli.

Am 20. Juli beginnt die Fußball-WM der Frauen. Ob das Spiel in Deutschland zu sehen sein wird, ist wie die gesamte Übertragungslage, weiterhin unklar. Mit einer Petition soll das nun geändert werden. Und sie findet Anklang.

Die „Sportschau“ ist keine Selbstverständlichkeit mehr für Fans. ARD-Sportkoordinator beklagt Mangel an Spitzenspielen.

Das Pokalfinale steigt am 3. Juni. Fifa-Schiedsrichter Siebert vertrat Deutschland bei den letzten großen internationalen Turnieren, der EM 2021 und der WM 2022.

Bedenken von FDP und Grünen seien in der aktuellen Fassung des Gesetzentwurfs großteils ausgeräumt, sagt der Kanzler. Klimaexperten sehen die Gesetzentwicklungen dagegen kritisch.

Im achten „Ostfrieslandkrimi“ bekommen es Ann Kathrin Klaasen und ihr frisch angetrauter Kollege Frank Weller mit einer Mordserie zu tun.

Der RBB macht für sich Reklame im Hauptbahnhof. Der Sender will sie abhängen oder wenigstens den Claim „Bloss nicht langweilen“ ändern. Bloß nicht.

Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt will keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Was vor allem die AfD beschädigen soll.

Störgeräuschsender sollen lärmende Jugendliche mit einem Piepton vertreiben. Die einen freut das, Sozialarbeiter kritisieren die Maßnahme.

Nach rund einem Jahr schwerster Kämpfe scheint Russland kurz davor zu sein, die ostukrainische Stadt vollständig einzunehmen. Für Kiew stehen die Flanken längst im Fokus.

In zwei Monaten spielen die Frauen in Australien und Neuseeland den neuen Weltmeister aus. Ob und wenn ja, wo die Spiele im TV zu sehen sind, ist weiter unklar.

Am 3. Juni geht es um 16 Uhr los - im ausverkauften Stadion von Eindhoven

Die faszinierend konzipierte sechsteilige Saga „Am Ende – Die Macht der Kränkung” erzählt, wie eine Familie an zu vielen Lügen und Geheimnissen zerbricht.

Das Einfordern öffentlich geäußerter Zustimmung hat etwas Totalitäres. Diese Praxis verbreitet sich aber auch in freiheitlichen Demokratien.

Welcher Mehrwert entsteht, wenn die Magazine von ARD und ZDF ihre Studios in Hamburg und Mainz verlassen.

Joachim Król und Désirée Nosbusch stehen im Zentrum eines vielschichtigen ZDF-Films, der mindestens die Länge einer Mini-Serie verdient hätte.

Das Treffen zum „Tag des Sieges“ in Berlin sorgt nicht nur öffentlich für Aufruhr. Internen Nachrichten zufolge spalten Russland und die Erinnerungspolitik auch die AfD.

Nach fast fünf Jahren verabschiedet sich die Moderatorin am Samstag von der Sportsendung. Hayali gehört seit Februar fest zum Team des „heute journal“.

Die Fifa auf der einen, ARD/ZDF auf der anderen Seite: Der Rechtepoker um die WM der Fußballerinnen im Fernsehen geht weiter.

Die Spur des Business mit dem Waffenwahn der Vereinigten Staaten führt deutlicher als bislang bekannt nach Deutschland und Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Recherche des Tagesspiegels in Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin Royale, die heute veröffentlicht wurde.

Die meisten Zuschauer verfolgten die Krönungszeremonie in der ARD. Sowohl RTL als auch Sat1 verpassen den Auftritt von Prinz Harry.

Deutsche Waffenhersteller spielen mehr als bisher bekannt bei der Schusswaffengewalt in den USA eine Rolle. Das Wirtschaftsministerium zieht sich nun von der „Shot Show“ in Las Vegas zurück.

Am Tag der Krönung von Charles III. schaut die ganze Welt auf London. Wann genau Sie welchen Sender einschalten müssen und wo die besten Dokus laufen, verrät unser TV-Fahrplan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster