
Friedrich Merz verschärft den Machtkampf in der CDU – und Kanzlerin Merkel wird angezählt. Was heute geschah.

Friedrich Merz verschärft den Machtkampf in der CDU – und Kanzlerin Merkel wird angezählt. Was heute geschah.
Wen kann das wundern? Trump wird von 70 Prozent der Leute verstanden. Was das für die Kommunikation einer Kramp-Karrenbauer heißen muss.

Nach dem Desaster seiner CDU in Thüringen rechnet Friedrich Merz mit der Kanzlerin ab. Parteichefin Kramp-Karrenbauer nimmt er dagegen in Schutz.

Klischees bedienen, Quote machen: Formate wie „Hartz und herzlich“ oder „Zahltag! Ein Koffer voller Chancen“ stellen Menschen am Rande der Gesellschaft aus.

Die Wahl in Thüringen bedeutet eine Zäsur: Erstmals fallen CDU, SPD, FDP und Grüne zusammen auf unter 50 Prozent. Ein Kommentar.

Ein ZDF-Thriller lässt eine Freundin zur „Schattenfreundin“ werden. Weil sie den Sohn von Kathrin entführt

Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring schaut nur noch die Wahlprognosen im ZDF. Die zeigen ihm: Mitregieren ist möglich.

ARD und ZDF schauen zu: Die Deutsche Telekom hat die exklusiven Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gekauft.

Der Gastgeber der bekannten Literatursendung will sich künftig auf andere Projekte konzentrieren. Die Sendung soll in neuer Konstellation fortgeführt werden.

Neben Kokain breitet sich eine hochgefährliche Droge im Berliner Nachtleben aus: Liquid Ecstasy. Immer wieder kommt es zu tödlichen Überdosen.

Der Anschlag von Halle hat die Debatte um Positionen und Aussagen von AfD-Politikern verschärft. Die Bürger haben eine klare Meinung dazu.

Der CO2-Ausstoß der Film- und Fernsehbranche steigt immer weiter. Einige kämpfen für mehr Umweltbewusstsein. Doch es fehlt der politische Druck.

Die Koalition in Thüringen könnte derzeit einer Umfrage zufolge nicht weiterregieren. Allerdings ist ein großer Prozentsatz der Wähler noch unentschlossen.

Danny Boyles Charakterstudie über Steve Jobs ist wohl der menschlichste Film über den Visionär. Das ZDF versendet ihn im Nachtprogramm.

Lukas Dauser verpasst eine Medaille bei der WM in Stuttgart, weil er am Barren die Balance verliert. Damit gehen die deutschen Turner leer aus.

Aus dem Web ins Fernsehen: Mit der erfrischend wilden Serie „Fett und Fett“ sucht das ZDF das Lebensgefühl Ende 20.

Autor, Podcaster: Stefan Titze über mutige Streamingdienste, maue Schulfächer und uncoole Comedypreise.

Den Vorlauf über 5000 Meter absolvierte Konstanze Klosterhalfen mühelos. Nach dem Rennen äußerte sie sich zum Dopingproblem in ihrem Team.

Der Berlin-Talk des RBB im Ersten startet mau. Das hat Gründe. Schlimm wäre es, wenn "Hier spricht Berlin" der ARD-Konkurrenz stets hinterher sendet

Konstanze Klosterhalfen tritt im Vorlauf über 5000 Meter an - einen Tag nach Bekanntwerden der Doping-Sperre gegen ihren Trainer Alberto Salazar.

Schlechte Stimmung, skurrile Kameraperspektiven, Menschenrechte: Die Leichtathletik-WM in Doha wird auch im Fernsehen nicht viel besser.

NDR-Programmdirektor Frank Beckmann will die noch bestehenden Bedenken des ZDF in puncto gemeinsamer Mediathek zerstreuen. Eine Position.
Das Thema Klima hilft nur den Grünen, die im Politbarometer erstmals führen. Die Maßnahmen von Union und SPD reichen den Befragten nicht aus.

Reportage über Flüchtlinge im Tschad, Spielfilm über eine blinde Stundentin: Sechs Rundfunk-Produktionen mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet

„Hier spricht Berlin“: Die neuen Talk-Moderatorinnen Eva-Maria Lemke und Jessy Wellmer über Rauchverbote, Ost-Biografien, Campen und Ironie.

Noch nie haben die Grünen im Politbarometer so gut abgeschnitten. Der Mehrheit der Deutschen geht das Klimapaket der Regierung nicht weit genug.

Der Potsdamer Sebastian Stielke hat eine Nebenrolle in der zweiten Staffel von „Soko Potsdam“, die für ihn ganz groß ist. Heute Abend startet die ZDF-Krimiserie.

Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.

Hans Sigl mal nicht als Jesus-hafter "Bergdoktor“, sondern als Strafverteidiger auf der „Flucht durchs Höllental“. Ein ZDF-Krimi

Stephan Russ-Mohl konstatiert mittels einer Reuters-Studie: ARD und ZDF vertiefen die politische Spaltung in Deutschland

Was die politischen Gesprächssendungen im Fernsehen brauchen: mehr Mut bei den Gästen, bei den Themen – und mehr Mut zur Gelassenheit.

Die Telekom erwirbt TV-Rechte an der Fußball-EM 2024. Damit geht die Gemeinschaft aus Familie, Fanmeile und Fußball verloren. Ein Kommentar.

Neun Monate wird Jan Böhmermann an seiner neuen ZDF-Show basteln. Die muss dann aber sitzen. Ein Kommentar.

Die Uefa soll die TV-Rechte an der Fußball-EM 2024 komplett an die Telekom vergeben haben. Damit gehen ARD und ZDF erstmals leer aus.

Jan Böhmermann kommt 2020 ins ZDF-Hauptprogramm. Er könnte am Freitag nach der „heute-show“ laufen.

Zu große Bühne für die rechte Partei? Höckes Interview-Abbruch, der Appell des ZDF an die AfD-Spitze, und in fünf Wochen sind Landtagswahlen in Thüringen.

Der Mietendeckel ist ein bundesweiter Aufreger. Bei Markus Lanz im ZDF antwortete der Regierende den Kritikern – und schwänzte dafür Termine in Berlin.

Das ZDF lässt die makabre Comedyserie „Sketch History“ auslaufen – leider. Da helfen auch keine neuen Spaßformate.
Derzeit werden in der Potsdamer Innenstadt mehrere Folgen der Serie Soko Wismar gedreht.

„Deckt man das, oder distanziert man sich davon?“: Chefredakteur Peter Frey will von der AfD wissen, was die Partei aus der Angelegenheit schließt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster