
Mit der Änderung des Namens von EntertainTV zu MagentaTV will die Telekom neue Streaming-Kunden gewinnen. Eine Änderung gibt es aber auch bei Konkurrent Sky.

Mit der Änderung des Namens von EntertainTV zu MagentaTV will die Telekom neue Streaming-Kunden gewinnen. Eine Änderung gibt es aber auch bei Konkurrent Sky.

Die Profis klagen wenige Monate vor der WM in Deutschland über die extremen Spielpläne und zu hohe Belastung.

Streamingdienste fressen mit immer neuen Inhalten immer mehr Zeit. Doch die Angebotsinflation kann frustrieren. Ein Kommentar.

Aufgrund der Khashoggi-Affäre fordert nun auch Norbert Röttgen (CDU), den Stopp genehmigter Rüstungsexporte. Die Industrie fordert indes "Vertrauensschutz".

ARD und ZDF übertragen die deutschen Spiele bei der WM 2019. Für den Verband, der auch Gastgeber ist, sind das gute Nachrichten.

Nach der Absage des Konzerts von "Feine Sahne Fischfilet" durch die Stiftung Bauhaus Dessau bietet Klaus Lederer das Berliner Bauhaus-Archiv als Alternative an.

Iris Berben ist „Die Protokollantin“: Eine horizontale ZDF-Serie über Leben in der Dunkelkammer.

Nach Absage des Konzerts von Feine Sahne Fischfilet: Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Berlins Kultursenator Klaus Lederer äußern ihr Unverständnis.

Das Bauhaus verweigert der Punkband "Feine Sahne Fischfilet" den Auftritt auf seiner Bühne. Die wirft der CDU nun einen "Schulterschluss" mit Neonazis vor.

Die Union kommt laut Politbarometer nur noch auf 27, die SPD auf 14 Prozent. Das sind die schlechtesten jemals gemessenen Werte.

Kein Auftritt in den Räumen der Stiftung Bauhaus Dessau: Das ZDF muss ein Konzert von "Feine Sahne Fischfilet" woanders aufzeichnen.

Die Grünen in Hessen liegen laut "Politbarometer" bei 22 Prozent. Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir könnte Chef einer grün-rot-roten Regierung werden.

Hier reden selbst Flüchtlinge akzentfreies Hochdeutsch: Dem Thriller „The Team“ tut die deutsche Senderbeteiligung gar nicht so gut.

Die Wählerwanderungsanalysen werden schon an den Wahlabenden groß präsentiert. Aber die Sache hat einen gewaltigen Haken.

Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Interview über die Probleme der Umfrageforschung bei der Bayernwahl.

Wenn im Ersten Fußball läuft, verzichtet das ZDF auf Doku und Magazin "Frontal". Dann gibt es "Herzkino" - für die Zuschauerinnen

Die Bayern und die CSU eins? Das war einmal. Nach dem Wahldesaster wird es viele Opfer geben. Selbst die Kanzlerin muss nun zittern. Eine Reportage.

Das ZDF überträgt den Nachfolgepreis des Echo-Klassik. Moderator Thomas Gottschalk ernennt den neuen „Opus“ schon zum „wichtigsten Preis für klassische Musik“.

Hubert Aiwangers Freie Wähler gehören zu den Wahlsiegern des Abends - und wollen nun unbedingt mit der CSU regieren. Wer ist die Partei?

Mehr Mitbestimmung und Kontrolle bei Film und Serien: Wie der „Kontrakt 18“ die Fernseh-Branche verändert hat.

Patrick Lange ist erneut Ironman-Weltmeister. Auf Hawaii dominiert er die Konkurrenz beim Laufen und beendet das Rennen unter den magischen acht Stunden.

Vor dem Ironman auf Hawaii stellen sich die Ex-Weltmeister Jan Frodeno und Sebastian Kienle gegen Titelverteidiger Patrick Lange. Der wehrt sich.

"Babylon Berlin" muss sich erstmals der ZDF-Fiktion geschlagen geben. Aber ein Erfolg bleibt die ARD-Serie trotzdem

Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" bringt den Fall der vermissten Georgine Krüger. Hinweise im Frühjahr führten nicht zu brauchbaren Spuren.

Das öffentlich-rechtliche Danmarks Radio muss Stellen und Programme streichen - weil es die rechtspopulistische Dänische Volkspartei so will

Immer mehr Menschen gehen dem Internet ins Netz – und bleiben dabei deutlich länger hängen. Die Unterschiede zwischen den Altersklassen sind aber enorm.

„Medien und Meinung“: Die AfD lädt Chefredakteure von ZDF und ARD-aktuell nach Sachsen. Das solle dem „gegenseitigen Erkenntnisgewinn“ dienen.

ARD und ZDF prüfen, ob die AfD Mitschnitte in unzulässiger Weise für eigene Zwecke verwendet hat. Genutzt wurden etwa Teile aus Dunja Hayalis Talkshow.

„Die Muse des Mörders“: Ein ZDF-Krimi als Hommage für Christiane Hörbiger zum 80. Geburtstag.

ProSieben wollte in der Showunterhaltung immer die Alternative zu ARD, ZDF und RTL sein. Aber jetzt erweist sich der Anspruch als Albtraum

Markus Söder lästert über "Berliner Verhältnisse" - und übersieht, dass diese von CSU-Chef Horst Seehofer verursacht werden. Ein Kommentar.

Feiner, verschachtelter Spannungshappen auf ZDFneo: Die belgische Serie „24 Hours“ über einen Banküberfall mit Geiselnahme.

In Umfragen fallen die Christsozialen auf 33 bis 35 Prozent. Ministerpräsident Söder macht die Berliner Koalition dafür verantwortlich. Was aber sagt die Basis?

Fernsehkritiker Joachim Huber macht den Fans des ZDF-"Herzkinos" ein Angebot, das sie nicht ablehnen können

Mit "Straight Family" versucht sich die ARD/ZDF-Plattform "Funk" an einer Serie übers Coming Out - Jugendliche sollen ermuntert werden, über eigene Erfahrungen zu sprechen.

Auf der Suche nach einer neuen Kontinuitätsebene: Die neue Folge der ZDF-Krimireihe „Die Toten vom Bodensee“.
Nach dem Fall Maaßen stürzen die Sozialdemokraten auf ein neues Tief. Unionsparteien erreichen nur noch 28 Prozent.

Wie Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan regierungskritische Exilanten unter Druck setzen. FDP stellt Anzeige wegen Denunzianten-App.

Nach der Abwahl von Merkels Vertrautem Volker Kauder sehen viele die Kanzlerin geschwächt. Die Vertrauensfrage will sie aber nicht stellen.

Nach der Niederlage von Volker Kauder rückt die Zukunft Angela Merkels in den Blickpunkt. Auch die CSU-Spitze verliert an Autorität. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster