
Um am Donnerstag die EM 2024 zu bekommen, wirbt der DFB bis zuletzt um die Mitglieder des Uefa-Exekutivkomitees.

Um am Donnerstag die EM 2024 zu bekommen, wirbt der DFB bis zuletzt um die Mitglieder des Uefa-Exekutivkomitees.

Ralph Brinkhaus hat in ersten Interviews angedeutet, wie er sich positionieren will. Zwischen ihn und die Kanzlerin, sagt er "passt kein Blatt".

Hat ein Verfassungsschutz-V-Mann einem Jugendlichen eine Reise zum „Islamischen Staat“ nach Syrien organisiert? Innenexperten wollen Senator Andreas Geisel (SPD) fragen.

Das ZDF bringt mit dem Potsdam-Krimi den neunten Ableger seiner Reihe am Vorabend. Nur: Wie viel „Soko“ braucht das Land?

Am kommenden Montag läuft die erste Folge von Soko Potsdam im ZDF. Schauspielerin Katrin Jaehne verrät ein paar Details.

„Wach“, das Spielfilmdebüt von Teenie-Stars Kim Frank, zeigt ein Eigenexperiment zweier junger Frauen. Erstaunlich ist nahezu alles an dieser furiosen Irrfahrt.

Die Champions League im Fernsehen ist kompliziert – und teuer: Erstmals läuft sie live nicht mehr im Free TV, sondern nur bei Sky und Dazn. Wer zeigt was?

Erfolg der Programm-Taktik: Warum ZDFneo so erfolgreich geworden ist.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) über den Umgang mit Links und Rechts, Probleme bei Abschiebungen - und seine Sicht auf Chemnitz.

Besorgter Lehrer schickt ZDF-Moderator Christian Sievers eine Schachtel aussortierter Krawatten. Der ist überwältigt

Nur noch 30 Prozent: Das ist der schlechteste Wert für die Union, der im Politbarometer je gemessen wurde. Die SPD kann sich über Zugewinne freuen.

Nur noch fünf Tage bis zum Start der Champions League: Fast alles läuft nun im Pay TV. Aber wer zeigt eigentlich unverschlüsselt Highlights und Tore?

Print und Buch, Hörfunk und Fernsehen: Die Journalistin und Autorin Wibke Bruhns feiert am Samstag ihren 80. Geburtstag.

Woher stammt die Wut auf ARD, ZDF & Co., die sich in Chemnitz gezeigt hat? Und: Wie kommen wir da wieder raus? Medienwissenschaftler Michael Haller im Gespräch.

Wer was wird im ZDF: Bettina Schausten wird Stellvertretende Chefredakteurin, Theo Koll leitet Hauptstadtstudio, Elmar Theveßen geht nach Washington

Daniel Bröckerhoff moderiert „heute+“. Ein Gespräch über News plus, Glaubwürdigkeit und „Lügenpresse“.

Zwischen Rechthaberei, Faktencheck, Beleidigung und Verständnis: Bei Markus Lanz wurde AfD-Mann Hinrich Lührssen vorgeführt.

"Lotte Jäger und die Tote im Dorf": ZDF-Krimi mit Silke Bodenbender setzt ein ganzes Dorf unter Mordverdacht.

Die Entwicklungsgarantie für ARD und ZDF begründet kein Wachstumsprogramm. Gefordert sind Qualität, Auffindbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Ein Gastbeitrag.

Der Weg zur Weltmeisterschaft in Frankreich ist für die deutschen Fußball-Frauen nur noch Formsache. So gibt es ein Happyend für den Krisenmanager.

Im engsten Familienkreis wurde der ehemalige ZDF-"Hitparade"-Moderator auf dem Südwestkirchhof bei Berlin beigesetzt.

Die Ereignisse in Chemnitz bringen hohe Quoten für Nachrichtenformate. Wie ARD und ZDF das Programm umgestalten könnten. Ein Kommentar.

Den Ausschlag gab eine Onlinebefragung: Die große Mehrheit der Europäer wünscht sich offenbar ein Ende der Zeitumstellung. Nun will die EU reagieren.

Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich nach den Ereignissen von Chemnitz um die Demokratie. Nur AfD-Anhänger sehen mehrheitlich keine Gefahr.

Nach „Babylon Berlin“ und „Bad Banks“ ergänzt Christoph Schechinger nun das Team von Katharina Böhm in der ZDF-Krimireihe „Die Chefin“.

Im August griff er auf einer Pegida-Demo ein ZDF-Team verbal an. Jetzt bekommt der Mitarbeiter des sächsischen LKA einen Job außerhalb der Polizei.

Nicht nur in Bayern ist das TV-Duell möglicherweise ein Auslaufmodell. Ob es bei der Landtagswahl in Bayern eines geben wird, ist ungewiss. In Berlin war es nicht zustande gekommen.

Pegida, „Pro Chemnitz“ und AfD-Politiker verbreiten den Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Täter von Chemnitz. Sachsens Regierung spricht von einem Skandal.

Die Talks bei ARD und ZDF sind auf dem Rückzug aus der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Ein Kommentar.

Nachdem die „Tagesschau“ zunächst nicht über die Vorfälle in Chemnitz berichtet hatte, wurde am Montag ein Liveblog geschaltet. Mit der Kritik an der Offenburg-Berichterstattung habe dies jedoch nichts zu tun, so der Sender.

Duell oder Duett? Angela Merkel und Horst Seehofer gehen dieser Tage ungewohnt harmonisch miteinander um – das muss nicht so bleiben. Fragen und Antworten.

Routiniert aber wenig erfrischend: Dunja Hayalis erster Auftritt im "Aktuellen Sportstudio". Am auffälligsten war noch die Wahl der Hosen.

Merkel trifft sich mit Spitzenvertretern der Koalition. Es geht um die Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Dem CSU-Chef zufolge sind „riesige Probleme“ zu lösen.

Empirische Studien zur politischen Einstellung von Polizisten gibt es nicht. Doch Rechtsextremismus-Experte Hans-Gerd Jaschke gibt mögliche Anhaltspunkte.

Vom Stotterer zum Schnellsprecher: Eine ZDF-Show aus Berlin machte Dieter Thomas Heck zur Legende. Eine Würdigung.

Er moderierte die "ZDF"-Hitparade und war nicht nur als Schnellsprecher eine TV-Legende. Jetzt ist Dieter Thomas Heck im Alter von 80 Jahren gestorben.

Der Dresdner Polizeipräsident hat sich für das Vorgehen von Polizisten gegen ein ZDF-Team entschuldigt. Die Journalisten seien viel zu lange festgehalten worden.

Scheußliche Klamotten, komischer Dialekt, Hilfssheriff: Wenn er je weg war, dann ist er nun zurück: der hässliche Deutsche. Ein Kommentar.

Dunja Hayali macht immer größere Karriere beim ZDF. Ab Samstag moderiert sie "Das aktuelle Sportstudio"

Der Streit um die Behinderung eines ZDF-Teams bei der Anti-Merkel-Demonstration in Dresden wird heftiger. Was ist los in Sachsen? Fragen und Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster