
Neue Gesichter, neue Akzente: Wo und wie läuft die Bundesliga im Fernsehen, und was muss ich dafür ausgeben?

Neue Gesichter, neue Akzente: Wo und wie läuft die Bundesliga im Fernsehen, und was muss ich dafür ausgeben?

Der Mann, der sich beim Merkel-Besuch in Dresden gegen Aufnahmen von "Frontal 21" gewehrt hatte, arbeitet im Staatsdienst. Justizministerin Barley setzt Sachsens Behörden unter Druck.

Die Düsseldorfer Polizei hat neue Erkenntnisse im Fall des mutmaßlichen Frauenmörders Ali S. Sein Opfer soll nicht nur eine Bekannte von ihm gewesen sein.

Eine ZDF-Doku hatte Auschwitz und Majdanek "polnische Vernichtungslager" genannt. Das wurde geändert, was Karol Tendera aber nicht reichte

Nach Berichten über ihre Nebentätigkeiten, will sich Dunja Hayali „noch selbstkritischer prüfen“. Die ZDF-Moderatorin war für Auftritte bei der Deutschen Stahlindustrie kritisiert worden.

Die sächsische Polizei geht ein ZDF-Team bei einer Anti-Merkel-Demonstration rüde an. Ministerpräsident Kretschmer verteidigt die Polizei – und erntet heftige Kritik.

Bei Merkels Besuch in Dresden soll die Polizei ein ZDF-Team behelligt haben - nach Aufforderung durch Pegida-Demonstranten. Der sächsische Ministerpräsident verteidigte die Polizei.

Andrea Nahles will durchsetzen, dass abgelehnte Asylbewerber einen Weg in den Arbeitsmarkt finden können. Das erklärte sie im ZDF-Sommerinterview. Die CDU lehnt den Vorschlag bisher ab.

Die Talkshows starten in eine neue Fernsehsaison. Zuletzt hatte es viel Kritik an Themensetzung und Gästen gegeben. Und die Moderatoren? Wollen abrüsten.

„Divine Geometry“ – einen „göttlichen“ Titel hat Kristjan Järvi für sein Projekt mit der Georgian Sinfonietta gefunden. Zu sehen und zu hören jetzt im Livestream von Young Euro Classic in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Das Jugendsymphonieorchester führt junge talentierte Musiker aus allen Teilen der Ukraine zusammen. Jetzt im Livestream von den Young Euro Classic in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Formulare online: Zweitwohnungsinhaber können Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag stellen

Kanzlerin Angela Merkel ist zu Gast bei der CDU in Sachsen. Die sieht Merkels Flüchtlingspolitik alles andere als wohlwollend.

Für die von Kritikern hochgelobte Serie "Babylon Berlin" und die ZDF-Serie "Eine Frau im Brauhaus" werden insgesamt 3000 Komparsen gesucht. Einige davon sollten bestimmte Eigenschaften haben.

Die Southbank Sinfonia aus London spielen Mozart, Beethoven und Cheryl Frances-Hoad. Jetzt hier im Livestream von den Young Euro Classic in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Der Umgang des Fernsehsystems mit #MeToo ist fragwürdig und taugt für #TvToo. Ein Kommentar

Das European Union Youth Orchestra ist eine europäische Erfolgsgeschichte und jetzt hier im Livestream von den Young Euro Classic in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Die Alternative für Deutschland kritisiert ZDF und RBB. Die Sender wehren sich

Die European Championships in Berlin und Glasgow sind vorüber, werden aber in guter Erinnerung bleiben. Es gilt: Besser kleiner als größer. Ein Kommentar.

Das Norwegische Jugendsymphonieorchester spielt Hillborg, Grieg und Nielsen - jetzt im Livestream von den Young Euro Classic in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Auch wenn nicht alles perfekt war: Die Leichtathletik-EM war erfolgreich, weil sie die Nähe zu den Menschen suchte. Der Vergleich mit dem Fußball ist da hinfällig. Ein Kommentar.

Das Youth Chamber Orchestra St. Petersburg spielt zum ersten Mal bei den Young Euro Classic in Berlin. Zu sehen jetzt hier im Livestream in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ignoriert die Leichtathletik-EM vor ihrer Haustür, während sie beim Fußball sogar ins Trainingslager fährt. Die Sportler beklagen mangelnde Wertschätzung.

22 junge Jazzmusiker im Alter zwischen 16 und 19 Jahren sind das nationale Jazz-Jugendorchester der USA. Jetzt hier im Livestream von den Young Euro Classic in Berlin in Kooperation mit ZDF und ARTE Concert.
Von 1962 bis 1986 arbeitete Fides Kraus-Brewer als ZDF-Korrespondentin im Bonner Regierungsviertel - und erklärte den ZDF-Zuschauern die soziale Marktwirtschaft

Gut zwei Drittel befürworten eine allgemeine Dienstpflicht. Die alte Wehrpflicht wollen die Deutschen nicht zurück. Bei der Sonntagsfrage legen Grüne und AfD in der Wählergunst weiter zu.

Zahlreiche Leser haben den PNN geschrieben und auf einen Gastbeitrag von Peter Effenberg über den Verlust der Heimat in der Potsdamer Mitte reagiert - aus der Seele gesprochen – oder Ossiromantik samt Schönfärberei?

Der Speerwerfer haut das Wurfgerät am weitesten raus und feiert seinen Titel ausgelassen. Silber geht ebenfalls an einen deutschen Athleten.

Der Zehnkampf-Sieg von Arthur Abele und die Abschiedsvorstellung von Robert Harting sicherten der ARD am Mittwochabend den Tagessieg. Die Privatsender haben dem Sport wenig entgegen zu setzen.

Das Spanische Jugendorchester beeindruckt mit Professionalität und abwechslungsreichem Programm.

Es ist zum Verzweifeln: Gottschalk, Jauch und Pilawa machen gemeinsam eine ARD-Quizshow. Ein Kommentar

„The Program“ zeigt Lance Armstrongs Leben als Dokudrama. Ein Film über Jan Ullrich ist weiterhin nicht in Sicht.

Der Meldedatenabgleich läuft: Der Beitragsservice überprüft, ob alle den Rundfunkbeitrag bezahlen, die ihn bezahlen müssen

Holger Kreymeier beendet nach elf Jahren sein Onlinemagazin "Fernsehkritik-TV". Gespräch über Frust und Lust mit dem Medium.

Das Flaggschiff des deutschen Ruderverbandes gilt seit Jahrzehnten als nahezu unschlagbar – auch vor dem EM-Finale in Glasgow. Und das hat einen Grund.

Der Auftrag, Angebote für die ganze Gesellschaft zu machen, bleibt aktuell. Denn es ist schädlich, wenn jeder in seiner eigenen Welt lebt. Doch wir müssen auch selbstkritisch und sparsam sein. Ein Gastbeitrag.

Achtung, Katzen wegsperren: Der Serienklassiker Alf bekommt eine Neuauflage. Zuschauerlieblinge wiederzubeleben liegt im Trend.

Eine Saison bei Sky, Eurosport und Dazn: Wer Fußball von der zweiter Liga bis zur Champions League live im Fernsehen erleben will, muss teuer bezahlen.

Viele Sportarten werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Die European Championships in Glasgow sollen das ändern.
Nicht nur in Berlin sind Potsdamer Sportler bei den European Championships dabei. Auch in Glasgow gehen mehrere an den Start. Sie sehen im neuen Meisterschaftsformat eine Chance und wollen die umfangreiche TV-Berichterstattung nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster