Mücken unbeschädigt einfrieren
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) in Müncheberg (Brandenburg) hat wie schon im vergangenen Jahr die Bevölkerung aufgefordert, Stechmücken unbeschädigt einzufangen. Dann sollten sie einen Tag lang tiefgefroren und anschließend an das Zentrum geschickt werden. Die Forscher arbeiten an einem Mückenatlas. 2012 war die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus) entdeckt worden. Sie kann das West-Nil-Virus und weitere Erreger übertragen. dpa
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben