Hundebesitzer sollten Wut und Enttäuschung über aus ihrer Sicht unglücklich verlaufende Fußballspiele nicht zu sehr ausleben. Mögliche Folge ist, dass die Vierbeiner, die die Stimmung ihrer Bezugspersonen sehr genau wahrnehmen, mitleiden müssen. Darauf weist die Organisation Europäischer Tier und Naturschutz (ETN) anlässlich der Fußball-EM hin. Vor allem extreme Gefühlswechsel im Lauf eines Spiels hätten eine starke Wirkung auf Hunde. dpa
Panorama : DIE letzte MELDUNG
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben