Tal der Könige wieder offen – Ballonfahrten aber abgesagt
Luxor - Das Tal der Könige ist wieder für Touristen geöffnet. Die Pharaonengräber waren am Montag abgeriegelt worden, nachdem es dort gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Souvenirhändlern und der Polizei gegeben hatte. Die für diesen Mittwoch geplante Wiederaufnahme der Ballonfahrten für Touristen in Luxor musste aber abgesagt werden, weil die Verantwortlichen für die Überwachung dieser Attraktion am Flughafen von Luxor in den Streik traten. dpa
Vergiftetes Geschenk:
Brötchen mit Rattengift
Steinfeld - 25 Mitarbeiter einer Kunststofffirma in Niedersachsen haben vergiftete Brötchen gegessen, die ein Unbekannter in einem Karton vor der Firma abgelegt hat. Alle kamen vorsorglich in Krankenhäuser, niemand schwebt jedoch in Lebensgefahr. Auf dem Karton fand sich ein Hinweis, dass die Brötchen ein Geschenk seien und gegessen werden könnten. Erst später fiel auf, dass auf den Brötchen eine merkwürdige Substanz war. Die alarmierten Rettungskräfte rückten mit einem Großaufgebot an, die noch nicht gegessenen Brötchen wurden zur Untersuchung nach Berlin geflogen. dpa
Ältere nichtehelich Geborene
weiter beim Erben benachteiligt
Karlsruhe - Ältere nichtehelich geborene Menschen bleiben beim Erben weiterhin benachteiligt. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Regelung bestätigt, wonach vor dem 1. Juli 1949 geborene uneheliche Kinder vom Erbe ihres Vaters ausgeschlossen sind, wenn dieser vor dem 29. Mai 2009 gestorben ist.dpa
Hape Kerkeling als Reporter
beim Thronwechsel in Amsterdam
Wien - Hape Kerkeling (48) berichtet für den österreichischen Rundfunk ORF live vom Thronwechsel in den Niederlanden am 30. April. Als Königin Beatrix verkleidet brachte er selbst 1991 Sicherheitsleute beim Staatsbesuch in Berlin durcheinander und schrieb TV-Geschichte. Der Einsatz sei eine „große Ehre“ und sei „mindestens so bedeutsam wie der Tag“, an dem er Abitur gemacht habe, ließ Kerkeling via ORF wissen.dpa
0 Kommentare
Neuester Kommentar