zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Gedenken an das Grauen. Monument im italienischen Dorf Sant’ Anna di Stazzema, in dem die SS 1944 ein Massaker an der Zivilbevölkerung verübte.

Zehn SS-Männer sind in Italien verurteilt worden: lebenslang. Wegen Beteiligung an einem Massaker in einem toskanischen Dorf 1944. Doch Deutschland hat sie nie ausgeliefert. Und angeklagt werden sie hier auch nicht. Denn ein Stuttgarter Staatsanwalt stellte nun die Ermittlungen ein.

Von Hermann Abmayr
Kaum zu bremsen. Claude Giroux (vorne) überzeugte gegen Köln trotz der Niederlage.

Wenn es um soziales Engagement geht, hält sich der neue Eisbären-Stürmer Claude Giroux nicht zurück. Warum er in Nordamerika eine Kampagne gegen Homophobie unterstützt.

Von Claus Vetter
Spektakel DEL. In einem verrückten Spiel unterlagen die Eisbären den Kölner Haien. Auch Berlins neuer NHL-Star Claude Giroux konnte die Niederlage nicht abwenden. Dabei hatte der Kanadier zum zwischenzeitlichen 3:3 getroffen. Foto: dapd

In ihrem ersten Spiel für die Eisbären zeigen die NHL-Stars Daniel Briere und Claude Giroux ihre Klasse – trotzdem verlieren die Berliner mit 5:6 gegen Köln.

Von Jan Schröder
Vorfreude auf Freitag. Giroux mit Eisbären-Trainer Jackson.

NHL-Star Claude Giroux (24) gilt in der NHL schon als Superstar. Wegen des Tarifstreits in Nordamerika ist der Stürmer zu den Eisbären gewechselt. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Trainer der Kölner Haie und sein Debüt für die Eisbären.

Von Claus Vetter
Letzter Kick. Nach dem Wechsel zum FC Arsenal muss Podolski zeigen, dass er auch in einem Spitzenklub mithalten kann. Foto: AFP

Lukas Podolski ist das ewige Talent des deutschen Fußballs – doch in der Nationalelf reicht das nicht mehr. In den jüngsten fünf Länderspielen schaffte er es nur einmal in die Startelf.

Von Stefan Hermanns

In seinen frühen Jahren war ihm der Roman unheimlich. Gegenüber der „Anonymität des Realen“ galt ihm das Modellieren von Figuren als anachronistisch.

Gedenken in Steglitz. Der im Alter von 51 Jahren verstorbene Dirk Bach hätte am Samstag im Schlossparktheater in „Der kleine König Dezember“ spielen sollen.

Das Schlossparktheater will heute einen Nachfolger für Dirk Bach nennen – und Plakate abhängen

Von Udo Badelt
Im Rhein-Energie-Stadion: Kölns Anthony Ujah (M) köpft den Ball zum 1:1 ins Tor. Links Dresdens Mickael Pote.

Erstligaabsteiger 1. FC Köln und Dynamo Dresden verharren nach dem 1:1 (0:1) im Montagsspiel der 2. Fußball-Bundesliga mit jeweils neun Punkten in der gefährdeten Zone. Der Vorsprung der ehemaligen Erstligisten auf Tabellenschlusslicht MSV Duisburg nach dem neunten Spieltag beträgt nur vier Zähler.

Kevin Pezzoni hatte nach massiven Drohungen von Fans seinen Vertrag mit dem 1. FC Köln aufgelöst.

Er suchte in Köln das Weite und Hertha BSC suchte nach Transferschluss noch einen Verteidiger. Jetzt haben sie sich gefunden: Der von Kölner Fans bedrohte und derzeit vereinslose Kevin Pezzoni trainiert ab Dienstag beim Berliner Zweitligisten mit.

Von Stefan Hermanns
Café mit dunkler Geschichte. Zum Glück sind die Zeiten, als hier ein Henker seine Pflicht tun musste, lange vorbei. Das Lokal in Gent ist nicht nur bei Touristen beliebt.

Flandern ist flach und von Kanälen durchzogen. Wie geschaffen für eine Rad- und Schiffstour, die zu schönsten Städten führt.

Von Hella Kaiser
Was wird das für ein Winter? An einem Pub in der Nähe der Spielstätte der Vancouver Canucks machen Kanadas Eishockeyfans deutlich, was sie vom Lockout halten.

Go East: Viele amerikanische Eishockeystars überbrücken ihre Streikpause in Deutschland. Auch der aktuelle Eisbären-Gegner, die Hamburg Freezers, hat nachverpflichet. Doch nicht nur in der DEL, sondern auch in der Zweiten Liga sind US-Profis auf dem Eis.

Von Claus Vetter
Grüezi, Frau Kommissarin: Klara Blum (Eva Mattes) und ihr Partner Kai Perlmann (Sebastian Bezzel, 2. von rechts) müssen sich überraschend mit dem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi (Roland Koch, links) arrangieren – und der hat wenig Lust auf Teamarbeit. Foto: SWR

Seit zehn Jahren ermittelt Eva Mattes im „Tatort“ als Klara Blum. In der Jubiläumsfolge wird die Kommissarin von ihrer Vergangenheit eingeholt - und bekommt es dazu mit einem wenig kooperativen Kollegen zu tun.

Von Nicole Sagener
Protestzug in der Innenstadt. Gut 300 Demonstranten zogen am Freitag durch den Potsdamer Herbstregen. Die Flüchtlinge und ihre Unterstützer fordern unter anderem, dass Asylbewerber den Landkreis verlassen dürfen, in dem sie untergebracht sind. Bisher gilt die sogenannte Residenzpflicht.

Teilnehmer des Flüchtlingsmarsches aus Würzburg demonstrierten mit Sympathisanten in Potsdam gegen die Residenzpflicht. Die rechtsextreme NPD hatte zu einer Gegenkundgebung geladen - und stand ziemlich alleine im Regen.

Von Marco Zschieck
Ein Arzt beschneidet – das ist der Regelfall, wie hier bei einem Berliner Jungen.

Die Regierung begründet ihren Gesetzentwurf zur religiösen Beschneidung von Jungen mit Mandela und Bayerns Polizei. – ob sich neue Anforderungen für jüdische Mohalim ergeben, bleibt noch unklar.

Von Jost Müller-Neuhof
Was gibt es da zu lachen? Don Jackson (Mi.) spielt Frohnatur, für Frank Hördler (li.) und Florian Busch ist es weniger spaßig. Foto: dpa

Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil einige Klubs sich kräftig verstärkt haben.

Von Claus Vetter
Der 74-jährige Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch (2. von links) gehört zu denjenigen, die demnächst in Ruhestand gehen werden.

Zahlreiche deutsche Diözesanbischöfe gehen in den Ruhestand. Woher die Nachfolger kommen, ist angesichts des Nachwuchsmangels in der katholischen Kirche offen.

Von Claudia Keller

Die Eisbären laufen der Konkurrenz hinterher – auch weil sich einige Klubs besser verstärkt haben als der Meister aus Berlin.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })