Der Konzern prüft, die Zentrale seiner neuen Billigflug-Gesellschaft am Flughafen BER einzurichten.
Köln

Spekulationen treiben die Preise auf dem Immobilienmarkt in Berlin immer weiter nach oben. Ein Platzen der Blase halten die Experten aber für unwahrscheinlich.
Aus Sicherheitsgründen muss Toyota die Befestigungen an der Hinterradaufhängung bei den Modellen RAV4 und Lexus HS 250h überprüfen. In Deutschland sind rund 70.000 Autos betroffen.
Heinrich Liman über sein Museum „FLUXUS+“ und seine Ideen zur Belebung der Schiffbauergasse

„Granatsplitter“: Der große Literaturwissenschaftler Karl Heinz Bohrer beschwört seine Kriegskindheit.in einem autobiografischen Stück Prosa
Moscheen für das 21. Jahrhundert: eine Ausstellung in der ifa-Galerie.

Holm Putzke hat sich als einer der ersten deutschen Strafrechtler mit dem Thema Beschneidung beschäftigt. Im Interview spricht er über das Kölner Urteil und die Balance zwischen Religion und Kinderrechten.

Neue Substanzen können nicht nur bei Tieren dafür sorgen, dass sich die Muskeln explosionsartig vergrößern. Auch Olympiastarter stehen im Verdacht, damit manipuliert zu haben. Und niemand wird sie erwischen.
Der Geheimdienst hat große Probleme, das Vertrauen in seine Arbeit fehlt. Reformen sind dringend nötig. Aber was wird sich ändern?
Der privatwirtschaftlich betriebene Fernzug Hamburg- Köln-Express (HKX) greift die Deutsche Bahn seit Montag mit Kampfpreisen ab 20 Euro an. „Ich erwarte, dass wir bereits im kommenden Jahr profitabel arbeiten“, sagte der Chef des US-Investors Railroad Development Cooperation, Henry Posner.

Auf seinen ersten Fahrten ist der Rheingold-Express deutlich billiger als die staatliche Bahn. Bei der Pünktlichkeit gibt es durchaus Parallelen.
An der Spree fahren vergleichsweise wenige und alte Autos. Höher ist die Pkw-Dichte auf dem Land. Spitzenreiter unter den Großstädten ist Dortmund. Doch der Trend zum Verzicht auf einen Neuwagen könnte negative Folgen für die deutschen Autohersteller haben.

Auf Fernstrecken hat die Bahn ein Quasi-Monopol. HKX will das ändern – mit Zügen aus den Siebzigern. Fachleute sind skeptisch.
Zum Beschneidungsurteil Die Bundeskanzlerin fürchtet, wir könnten uns zur „Komikernation“ machen, wenn Deutschland das einzige Land der Welt sei, in dem Juden nicht ihre Riten ausüben könnten. Wenn man das Urteil der 1.
Für wen sich der zweite Hochschulabschluss lohnt – und was für die Karriere entscheidend ist.
Sie suchen ein Bild von Gerhard Richter? Oder Damien Hirst? Hier ist das kein Problem: Sotheby’s ist das älteste Auktionshaus der Welt. Ein Gespräch mit Cheyenne Westphal, die für zeitgenössische Kunst zuständig ist

Rabiate Entmietungen sind nicht die Regel – aber die Ausnahmen erschrecken.

Noch ehe er sein Amt angetreten hat, steht der künftige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz heftig in der Kritik. Wer ist Hans-Georg Maaßen – und was genau wird ihm vorgeworfen?
Folgende Zu- und Abgänge gab es bislang in der Dritten Fußball-Liga:Alemannia AachenZugänge: Kristoffer Andersen (Ingolstadt), Fabian Baumgärtel (Fürth), Freddy Borg (Rostock), Timo Brauer (Essen), Mark Flekken, Robert Leipertz, Dario Schumacher (alle eigene U 19), Marcel Heller (Dresden), Sascha Herröder (Aalen), Oguzhan Kefkir (Bochum), Sascha Marquet, Denis Pozder (eigene U 23), Michael Melka (Oberhausen), Sascha Rösler, Kai Schwertfeger (beide Düsseldorf), Timmy Thiele (Schalke 04 II)Abgänge: Timo Achenbach, Kim Falkenberg (beide Sandhausen), Benjamin Auer, Fabian Bäcker, Bilal Cubukcu, Andreas Korte, Sergiu Marian Radu, Bas Sibum, Jonas Strifler (alle Ziel unbekannt), Mirko Casper (Leverkusen II), Tobias Feisthammel (Paderborn), Anouar Hadouir (Breda/Niederlande), David Hohs (Kaiserslautern), Manuel Junglas (Aalen), Kevin Kratz (Braunschweig), Kevin Maek (Saarbrücken), David Odonkor (Ukraine), Shervin Radjabali-Fardi (Hertha BSC), Marco Stiepermann (Cottbus), David Odonkor (Ukraine), Alper Uludag (Ingolstadt), Boy Waterman (Eindhoven/Niederlande), Reinhold Yabo (Köln)SV Babelsberg 03Zugänge: Aaron Berzel (Kiel), Christian Essig (Heidenheim), Oliver Heil (Darmstadt), Frederic Löhe (Mönchengladbach II), Oliver Kragl (Halberstadt), Philipp Kreuels (Wolfsburg II), Niko Opper (Leverkusen II), Daniel Reiche (Duisburg II), Kai-Fabian Schulz (Jena), Assimiou Touré (Bielefeld)Abgänge: Malick Bolivard (Torgelow), Almedin Civa (Karriere beendet), Florian Grossert, Marian Unger (beide Zwickau), David Hollwitz (Union Berlin II), Amaechi Igwe, Mikael Nelson (beide Ziel unbekannt), Anton Makarenko (Chemnitz), Rico Morack (Neustrelitz), Daniel Scheinig (Neubrandenburg), Dominik Stroh-Engel (Wiesbaden), Ronny Surma (Sportfreunde Lotte)DSC Arminia BielefeldZugänge: Marc Lorenz (Lotte), Philipp Riese (Meuselwitz), Stephan Salger (Osnabrück), Pascal Testroet (Offenbach), Olcay Turhan (eigene U 23), Erdogan Yesilyurt (Bonner SC U 19)Abgänge: Bahattin Köse (Belgien), Nico Hammann (Kassel), Onel Hernandez (Bremen II), Alexander Krük (Osnabrück), Gianluca Marzullo (Leverkusen II), Marc Rzatkowski (Bochum), Markus Schuler (Karriere beendet), Sevdail Selmani (Ziel unbekannt)SV Wacker BurghausenZugänge: Alexander Aschauer (Salzburg), Marco Aulbach (1860 München U 19), Alexander Eiban (Bayern München U 19), Kevin Freiberger (Bochum II), Ahmet Kulabas (Trier), Patryk Mrowca, Maurice Müller (beide eigene U 23), Michael Schick (Sandhausen)Abgänge: Nicky Adler (Sandhausen), Harald Bonimeier, Markus Grübl (beide Buchbach), Christian Brucia (Ziel unbekannt), Mounir Chaftar (Bochum), Sebastian Glasner (Cottbus), Manuel Schönhüber (Saint Leo University/USA), Sebastian Zielinsky (Darmstadt)Chemnitzer FCZugänge: Marcel Baude (eigene U 23), Christoph Buchner (FC Lustenau/Österreich), David Jansen (Oberhausen), Maik Kegel, Sascha Pfeffer (beide Dresden), Josip Landeka (Jena), Anton Makarenko (SVB 03), Tino Semmer (Rostock)Abgänge: Niklas Andersen, Raphael Schaschko (beide Ziel unbekannt), Pavel Dobry, René Gewelke (beide Karriere beendet), Ronny Garbuschewski (Düsseldorf), Bastian Henning (Schönberg), Matthias Peßolat, Marcel Schlosser (beide Jena), Simon Tüting (Sandhausen)Darmstadt 98Zugänge: Ugur Albayrak (Frankfurt II), Hanno Behrens (HSV II), Elton da Costa (Offenbach), Musa Karli (Wilhelmshaven), Benjamin Maas (Fürth II), Felix Martini (eigene U 19), Marc Schnier (Dortmund II), Michael Stegmayer (Unterhaching), Sebastian Zielinsky (Burghausen)Abgänge: Sascha Amstätter (Wiesbaden), Fouad Brighache (Trier), Dimitry Imbongo Boele, Matthias Heckenberger, Christopher Hübner, Marko Kopilas, Henry Onwuzuruike, Joel Samaké, Kevin Wölk (alle Ziel unbekannt), Fabian Broghammer (Alzenau), Thomas Bromma (Wiesbaden II), Markus Brüdigam (Aschaffenburg), Jonas Grüter (Eschborn), Oliver Heil (SVB 03), Daniele Toch (Worms)Borussia Dortmund IIZugänge: Mustafa Amini (Neuseeland), Kerem Demirbay, Günter Koray, Tim Kübel (eigene U 19), Erik Durm, Thomas Meißner (beide Mainz II), Paul Ehmann (Hoffenheim), Marc Hornschuh (Ingolstadt), Edin Sancaktar (Düsseldorf II)Abgänge: Terrence Boyd (Rapid Wien), Johannes Focher (Sturm Graz), Marc Klopp (Karriere beendet), Ivan Paurevic (Düsseldorf), Marc Schnier (Darmstadt), Mario Vrancic (Paderborn)Rot-Weiß ErfurtZugänge: Rafael Czichos (Wolfsburg II), Tobias Ahrens, Maik Baumgarten, Patrick Göbel, Philipp Klewin, Kevin Möhwald (alle eigene U 19), Mario Fillinger (FSV Frankfurt), Aykut Öztürk (Sandhausen), Marius Strangl (SpVgg Greuther Fürth II), Mijo Tunjic (Unterhaching)Abgänge: Oliver Caillas (Schalke 04 II), Sebastian Hauck (Lübeck), Julien Humbert (Rostock), Gaetano Manno (Osnabrück), Fabian Paradies (Neubrandenburg), Matthias Rahn (Kassel), Marcel Reichwein (Aalen), Rhys Tyler (Oberhausen), Denis-Danso Weidlich (Regensburg), Serge Yohoua (Viktoria Köln), Rudolf Zedi (jetzt Co-Trainer)Hallescher FCZugänge: Pierre Becken, Nils Pichinot (beide Jena), Franco Flückinger (Greuther Fürth), Erich Sautner (Freiburg), Philipp Zeiger (Plauen)Abgänge: Benjamin Boltze (Magdeburg), Tom Butzmann (Ziel unbekannt), Pavel David, Steve Finke, Marco Stier (alle Karriere beendet), David Haider Kamm Al-Azzawe (FC St. Pauli U 23), Dennis Wegner (Werder Bremen II)1.

In einer deutschlandweiten Vergleichsstudie belegt die Berliner Verwaltung in allen Kategorien den letzten Platz. Auch wenn es vereinzelte Hoffnungsschimmer gibt, sind schnelle Verbesserungen unwahrscheinlich. Dafür fehlt Personal und Geld.
In einer Vergleichsstudie belegt die Berliner Verwaltung in allen Kategorien den letzten Platz

Das Verbot der Stehplätze in Fußballstadien ist vorerst vom Tisch. Beim Sicherheitsgipfel von DFB und DFL am Dienstag einigten sich die Vereine auf einen Maßnahmen-Katalog gegen Gewalt und Pyrotechnik – ohne Beteiligung der Fans.

Unions Präsident Dirk Zingler über Fans und Sicherheit in den Stadien.
Rudererin siegte in Trakai
Das Recht auf Glück: Justin Courters sensationeller Roman „Skunk“.

Der Privatsender RTL setzt Umbau der Castingshow wegen des sinkenden Interesses der Zuschauer fort.

Wer den Krebs besiegt hat, hat häufig einen zweiten Kampf vor sich – gegen die Spätfolgen von Tumor und Therapie. Erwachsene werden dabei meist alleingelassen.
Rechtsexperte Benedikt Lux will Zahl der Aufsichtsratsposten begrenzen Europaweit wird über eine Reduzierung der Mandate diskutiert.
Sie können es nicht glauben: Beschneidung gilt jetzt plötzlich als Körperverletzung. Was soll das jüdische Ehepaar Rubin machen, wenn in fünf Monaten ihr Kind zur Welt kommt? Sie werden tun, was die Thora befiehlt – und dann vor Gericht gehen.

Europas Rabbiner sind empört über das Kölner Beschneidungsurteil - und unterstreichen ihre Kritik mit einem drastischen Vergleich. Bildungsministerin Schavan und Menschenrechtler verteidigen das Ritual.

Nach einem lang erwarteten Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu kommunalen Bettensteuern sehen sich die Gegner der in Berlin geplanten „City Tax“ bestärkt. Aber der Senat will diese weiterhin Anfang 2013 einführen.
Für geradezu tumultartige Zustände sorgte Jürgen Klopp am Dienstag mit einem Vortrag an der Sporthochschule Köln. Der Hörsaal platzte aus allen Nähten, und Dortmunds Meistertrainer haute gewohnt launig seine Pointen raus.
Hockey-Damen verpflichten Spielerinnen
Scripted-Reality-Sendungen sind beliebt. Doch Kritiker warnen vor dem darin gezeigten Weltbild.
Steinhart junior hat Insolvenzantrag gestellt – für die Kristall Bäder AG und ihr Projekt in Werder soll es keine Auswirkungen haben

Der Dokumentarfilm „Allah in Ehrenfeld“ beschreibt den Dauerstreit um die Moschee in Köln Ehrenfeld. Regisseurin Birgit Schulz lässt die Bauherrin, den Bürgermeister, aber auch Islam-Kritiker Wort kommen.
Eine eindrucksvolle Sammlung diplomatischer Augenzeugenberichte aus dem „Dritten Reich“.
Was in dieser Woche auf Tagesspiegel.de Thema war.
Meinungen zum Urteil des Landgerichts Köln zur Strafbarkeit der Beschneidung Dass das Urteil auf Kritik bei den Religionen und in der Politik stößt, ist folgerichtig und notwendig, weil darüber diskutiert werden muss. Das ändert allerdings nichts daran, dass das Urteil richtig ist.
Die Pannen bei der Fahndung nach dem rechten Terror-Trio haben das Ansehen des Geheimdiensts nachhaltig beschädigt. Die Frage bleibt: kann er aus seinen Fehlern lernen?