
Der Aufruf von mehr als 170 Ökonomen gegen Merkels Euro-Politik hat für Diskussionen gesorgt. Wir dokumentieren den Aufruf und den Gegenaufruf von sieben Wirtschaftswissenschaftlern im Wortlaut.

Der Aufruf von mehr als 170 Ökonomen gegen Merkels Euro-Politik hat für Diskussionen gesorgt. Wir dokumentieren den Aufruf und den Gegenaufruf von sieben Wirtschaftswissenschaftlern im Wortlaut.
Der Mathematiker Jürgen Döllner entwirft am Hasso-Plattner-Institut virtuelle 3D-Welten

„Wir waren borniert“, sagt Heinz Fromm, Präsident des Verfassungsschutzes. Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss zeichnet er das Bild einer Behörde, die sich immer an die Regeln gehalten hat und in der es trotzdem drunter und drüber ging.

Integration von Schülern mit Behinderungen bedeutet eine Umstellung des gesamten Schulbetriebs - von Teamarbeit bis zur Klassenteilung. Eine Studie von Sonderpädagogen der Uni Würzburg nennt jetzt Kriterien für gelungene Inklusion.

"Wir waren borniert", sagt Heinz Fromm, Präsident des Verfassungsschutzes. Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss zeichnet er das Bild einer Behörde, die sich immer an die Regeln gehalten hat und in der es trotzdem drunter und drüber ging.
Vor mehr als 60 Jahren kam der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon auf den Markt, und Frauen gebaren missgebildete Kinder. Der Bayer-Konzern sieht keinen Zusammenhang, das belegten Studien. Sehen darf die niemand.

Jedes Jahr werden schätzungsweise 1350 Jungen in Berlin aus religiösen Gründen beschnitten. Gegen das umstrittene Urteil aus Köln prüfen muslimische Verbände nun eine Verfassungsklage.

Die Bilanz ist erschreckend: Obwohl es eindeutige Hinweise auf fremdenfeindliche Motive gab, brachte die Kölner Polizei mehrere Anschläge nicht mit der rechten Terrororganisation NSU in Verbindung.

Die Kritik am Kölner Beschneidungs-Urteil ebbt nicht ab – sowohl von muslimischen als auch von jüdischen Verbänden wird der Entscheid als grundsätzlicher Affront gegen ihre Religion gesehen.
Der Fußball hat offenbar auch den Geist der Juroren bei der Entscheidung über die Exzellenzuniversitäten ergriffen. Nur so sind die Parallelen begreifbar.
Frauen-Sprintstaffel wird souverän Europameister.

Marcel Reif wünscht sich für das heutige Finale zwischen Italien und Spanien einen Sieg der italienischen Fußball-Anarchisten - weil Erfolg nicht planbar sein darf. Und damit deren Fußball endlich wieder auf den rechten Weg zurückfindet.

Unter der Erde warten spektakuläre Schätze. Wer sie entdecken will, ist hierzulande richtig. In Deutschland gibt es fünfzig Schauhöhlen. Diese sind die schönsten:.

Chinesen investieren verstärkt in Deutschland und werden auch als Arbeitgeber immer wichtiger. Wer bei einem Chef aus der Volksrepublik sein Geld verdienen will, braucht Geduld, starke Nerven – und sollte auf Überraschungen gefasst sein.
Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sich gegen Kritik an der Vernichtung geheimer Akten gewehrt, die womöglich zur Aufklärung der Mordserie der Zwickauer Terrorzelle NSU hätten beitragen können. Für Verschwörungstheorien gebe es keine Grundlage, sagte eine Sprecherin des Bundesamts in Köln am Freitag dem Tagesspiegel.

Muslimische und jüdische Verbände in Berlin warnen vor negativen Folgen des Urteils zur rituellen Beschneidung. Sie befürchten mehr illegale Eingriffe. Kolat fordert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Berlin - Das Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung aus religiösen Gründen wird auch Folgen für Berlin haben. Dies befürchtet der Grünen-Integrationsexperte Özcan Mutlu.

Die Reaktionen auf das Kölner Beschneidungs-Urteil in der Türkei sind gemischt. Manche berufen sich auf die Religionsfreiheit und fürchten einen "Beschneidungs-Tourimus". Andere pflichten dem Urteil bei.
Für die ZDF-Reihe "Nicht nachmachen!" wird schon mal mit Hilfe eines Außenbordmotors Sahne geschlagen.

Nationalspieler Lukas Podolski spricht im Interview über das Spiel gegen Italien in seinem Herkunftsland, Erinnerungen an das WM-Halbfinale 2006 und über das ungewohnte Gefühl, auf der Bank zu sitzen.
Der in Köln gefasste 23-Jährige, der Ende Mai am Alexanderplatz eine Frau fast totgetreten haben soll, stand als Jugendlicher bereits 2006 vor Gericht. Der Vorwurf: gemeinschaftliche versuchte schwere räuberische Erpressung.

Der in Köln gefasste 23-Jährige, der Ende Mai am Alexanderplatz eine Frau fast tot getreten haben soll, stand bereits als Jugendlicher vor Gericht. Der Hellersdorfer wird demnächst aus Köln nach Berlin überführt.

Mutmaßlicher Schläger in Köln verhaftet

Als "historisch überholt" bezeichnen ARD und ZDF ihre Verträge mit den privaten Kabelnetzbetreibern und kündigen die Verträge. In Zukunft wollen die Sender ihre Programme über Lizenzen zum Verkauf anbieten.

Köln versenkt die Oper – und gründet mit Berliner Hilfe eine „Akademie für die Künste der Welt“.
Auf diese Statistik haben wir gerade noch gewartet. Die Fußball-Europameisterschaft, so meldet es dpa, lässt den Wasserverbrauch schwanken.

Groß wie ein Koffer: Die erste Gigapixel-Kamera ist da. Sie macht Fotos mit einer Milliarde Bildpunkten - bisher allerdings nur in Schwarz-Weiß.
Köln - Täglich werden aus den Regalen der deutschen Supermärkte und Kaufhäuser Waren im Wert von mehr als sechs Millionen Euro gestohlen. Jährlich entstehen dem deutschen Einzelhandel durch Ladendiebstahl so Schäden in einer Gesamthöhe von rund 2,7 Milliarden Euro.
Einige Unis waren längst in die Eliteliga gewählt, als eine handvoll anderer weiter zitterte
Hockey-Bundestrainer bestimmt Olympia-Kader.
Hockey-Bundestrainer Weise hat vor der Nominierung seines Olympia-Kaders die Qual der Wahl.

Schädlinge, Krankheiten und Pestizide setzten den Nutztieren zu. Darunter leidet auch die Natur, weil die Insekten wichtige Bestäuber sind. Und die Honigpreise steigen.

Horst Amann kennt sich aus mit Großprojekten, deshalb soll der Frankfurter das Flughafenchaos in Schönefeld lösen. Die Opposition ist skeptisch
Das Aus für Karlsruhe überrascht. Fünf Unis werden neu gekürt.

Ein deutsches Harvard ist zwar schon aus finanziellen Gründen eine Illusion. Aber vieles ist in Bewegung gekommen, seit es die Exzellenzinitiative gibt. Dennoch haben die Studierenden unter dem Wettbewerb gelitten.

Ist er der Mann, der den BER rettet? Horst Amann kennt sich aus mit Großprojekten, deshalb soll der Frankfurter das Flughafenchaos lösen. Die Opposition ist allerdings skeptisch.

Die Sieger der zweiten milliardenschweren Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern stehen fest - künftig gibt es elf Elite-Unis. Dabei sind diesmal zwei Berliner Unis. Die Hauptstadt feiert das Ergebnis.
Wettbewerb zur Kunst am Landtagsneubau: Sanssouci-Attrappe gewinnt, Jury empfiehlt auch Platz zwei
Er war treu zu sich selbst, und er war treu zu seinem Sender. Und deswegen hat Werner Sonne schier unfassbare 44 Jahre für den Westdeutschen Rundfunk gearbeitet.

Der ARD-Journalist Werner Sonne geht in den Ruhestand. Im aufgeregten Polit-Medien-Milieu ragte er durch Schweigsamkeit und Sprödigkeit angenehm heraus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster