zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Statt Polstersessel dienen Gartenstühle zum Sitzen, ein Basilikumtopf ersetzt das Blumenbouquet als Dekoration. Doch der Vorleser lässt sich nicht von der ungewohnten Umgebung irritieren und trägt in der Wohnzimmer-Stimmung mit viel Nähe zum Publikum seinen Text vor.

Von Doreen Fiedler
Foto: dapd

Einer-Ruderer Brodowski kämpft noch ums Olympia-Ticket, fühlt sich aber schon als Verlierer.

Von Frank Bachner
Eher wuchtig als elegant. Spielerisch konnte die deutsche Mannschaft auch gegen Israel nicht unbedingt überzeugen, im Gegensatz zum 3:5 gegen die Schweiz stimmte aber das Ergebnis. Hier trifft Mario Gomez zum 1:0. Foto: dpa

Die deutsche Nationalmannschaft tut sich gegen Israel schwer, gewinnt das letzte EM-Testspiel am Ende aber mit 2:0.

Von Sven Goldmann
Özil und Schürrle beim Spiel gegen die Israelis

Neun Tage vor dem ersten Spiel bei der Europameisterschaft konnte die deutsche Nationalmannschaft das letzte Testspiel für sich entscheiden - mit einem 2:0-Sieg gegen Israel.

Von Sven Goldmann

„Personalisierte Medizin“ ist in Mode. Der Ethikrat findet den Begriff zu schwammig.

Von Adelheid Müller-Lissner
Unter Beobachtung. Marco Reus erfreut sich großer und vielfältiger Wertschätzung seitens des Bundestrainers Joachim Löw. Foto: dapd

Marco Reus, einer der besten Spieler der Bundesliga, drängt jetzt auch in der Nationalelf nach vorne.

Von Stefan Hermanns
Wieder fit. BAP-Sänger Wolfgang Niedecken erlitt vor einem halben Jahr einen Schlaganfall. Jetzt gibt er wieder dreistündige Konzerte. Nur sein neuer Bart irritiert ein wenig.

Volle Packung: Wolfgang Niedecken dankt seinem Schutzengel und rockt mit BAP die Berliner Columbiahalle.

Von Nadine Lange
bbMal kommt der Postbote, mal der GEZ-Beauftragte. Der eine ist lieber gesehen als der andere.

Jeder Gebührenzahler hat eine Beziehung zur GEZ. Die von Joachim Huber ist so intensiv wie problematisch. Es steht die Frage im Raum: Wohnen seine Rundfunkgeräte anderswo als er selbst?

Von Joachim Huber
Schwächephase. Spaniens Konjunktur stand zuletzt schlechter da als erwartet. Der Niedergang ist, wie hier in Madrid, auch in den Innenstädten zu beobachten, wo reihenweise Geschäfte schließen.

IW-Chef Hüther sieht keine Gefahr für die Euro-Zone, selbst wenn Griechenland den gemeinsamen Währungsraum verlässt. Für das neue Werk von Thilo Sarrazin hat der Ökonom wenig übrig.

Von Simon Frost
Die richtige Bank kennt er schon mal. Herthas neuer Trainer Jos Luhukay war in dieser Saison im November mit dem FC Augsburg in Berlin. Foto: dpa

Mit Trainer Jos Luhukay verpflichtet Hertha jemanden, der Bundesligatauglichkeit nachgewiesen hat.

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt

Bedeutende Gemälde der Expressionisten Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner sind bei Restaurierungsarbeiten in Köln wiederentdeckt worden. Sie befanden sich auf der Rückseite von anderen Bildern der Künstler.

Aufräumen bei der CDU in Nordrhein-Westfalen.

In Nordrhein-Westfalen braucht die CDU einen neuen Chef. Wer das wird, steht an Tag 1 nach dem Wahldebakel noch nicht fest. SPD und Grüne wollen derweil rasch einen Koalitionsvertrag schließen.

Von Jürgen Zurheide

Der Knoten scheint geplatzt zu sein: Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Kämpfen der Saison der 2. Bundesliga setzten sich die Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstagabend gegen Bushido Köln mit 9:5 durch.

Berlin - In großen Lettern zieren die Erfolge der Vergangenheit den Bus des TV Großwallstadt. Europacupsiege, Pokalerfolge und deutsche Meisterschaften – von all dem träumen die Füchse noch.

Von Hartmut Moheit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })