Statt Polstersessel dienen Gartenstühle zum Sitzen, ein Basilikumtopf ersetzt das Blumenbouquet als Dekoration. Doch der Vorleser lässt sich nicht von der ungewohnten Umgebung irritieren und trägt in der Wohnzimmer-Stimmung mit viel Nähe zum Publikum seinen Text vor.
Köln

Bundesregierung und deutsche Wirtschaft werben für mehr Investitionen aus Asien.

Vernissage mit Happening im Museum „Fluxus+“
Wilfried Bommert:Bodenrausch. Die globale Jagd nach den Äckern der Welt.

Mehrere Razzien binnen kürzester Zeit machen den Rockern zu schaffen - sie fühlen sich als Opfer der Politik. Derweil soll der Innenausschuss klären, woher die Hells Angels vom bevorstehenden Verbot wussten.
Gunter Demnig über Ursprung und Effekte seines Stolperstein-Projekts und die Kritik an der Verlegung

Jonathan Erdmann und Kai Matysik haben ihres Olympia-Teilnahme schon fast sicher
Die Berliner zahlen zu viel für ihr Wasser. Das hat das Bundeskartellamt festgestellt. Welche Folgen hat die Entscheidung?

Reality-Show-Gewinner Sascha Sirtl klagte gegen das Finanzamt. Der Bundesfinanzhof entschied: Das Preisgeld muss versteuert werden.

Einer-Ruderer Brodowski kämpft noch ums Olympia-Ticket, fühlt sich aber schon als Verlierer.

Der Berliner HC hat die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen – es ist der erste Titel für die Männer seit 1965. Und gelungen ist das auch noch im eigenen Stadion.
Brigitte Fehrle löst Uwe Vorkötter in Berlin ab. Wer künftig die Redaktion der "Frankfurter Rundschau" leitete, ist ungewiss.

Die deutsche Nationalmannschaft tut sich gegen Israel schwer, gewinnt das letzte EM-Testspiel am Ende aber mit 2:0.

Neun Tage vor dem ersten Spiel bei der Europameisterschaft konnte die deutsche Nationalmannschaft das letzte Testspiel für sich entscheiden - mit einem 2:0-Sieg gegen Israel.
„Personalisierte Medizin“ ist in Mode. Der Ethikrat findet den Begriff zu schwammig.
Füchse vor der Qualifikation zur Champions League.

Marco Reus, einer der besten Spieler der Bundesliga, drängt jetzt auch in der Nationalelf nach vorne.
Ein Jahr Champions League: Was die Füchse Berlin noch von den ganz großen europäischen Teams trennt.
Was die Füchse Berlin noch von den ganz großen europäischen Teams trennt.

Die Berliner Füchse wollen das Final Four in Köln genießen. Außenseiterchancen haben die Füchse jedoch allemal - nicht zuletzt dank Iker Romero
Fast jeder Mensch darf Organe spenden. Nur Patienten mit bestimmten schweren Erkrankungen scheiden als Spender aus.

Bob Hanning hat ein kleines Wunder geschafft. Er kam von außen und machte Handball in Berlin zum Ereignis - und die Füchse zu einem europäischen Erfolgsteam.
Dem Konzern fehlt die Perspektive, klagen Aktionäre.

Volle Packung: Wolfgang Niedecken dankt seinem Schutzengel und rockt mit BAP die Berliner Columbiahalle.
Wirtschaft klagt über zu wenige Fachkräfte und sieht die Schuld bei den Unis.
Ausweisung auch von EU-Bürgern möglich.

Jeder Gebührenzahler hat eine Beziehung zur GEZ. Die von Joachim Huber ist so intensiv wie problematisch. Es steht die Frage im Raum: Wohnen seine Rundfunkgeräte anderswo als er selbst?

IW-Chef Hüther sieht keine Gefahr für die Euro-Zone, selbst wenn Griechenland den gemeinsamen Währungsraum verlässt. Für das neue Werk von Thilo Sarrazin hat der Ökonom wenig übrig.
Röttgen und Merkel: Ende offen

Die Bundeskanzlerin hat ihren Umweltminister gefeuert. Norbert Röttgen ist entlassen - aber politisch entsorgen lassen will der sich deshalb noch lange nicht. Droht eine Konfrontation?

Mit Trainer Jos Luhukay verpflichtet Hertha jemanden, der Bundesligatauglichkeit nachgewiesen hat.
Hertha BSC hat offiziell bekannt gegeben, dass Jos Luhukay einen Zweijahresvertrag unterschreibt und die Berliner ab der kommenden Saison als Trainer betreuen wird.
Bedeutende Gemälde der Expressionisten Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner sind bei Restaurierungsarbeiten in Köln wiederentdeckt worden. Sie befanden sich auf der Rückseite von anderen Bildern der Künstler.

Köln - Direkt nach seiner überraschenden Verpflichtung wird Trainer Holger Stanislawski beim 1. FC Köln zum großen Mutmacher und Angstnehmer.

In Nordrhein-Westfalen braucht die CDU einen neuen Chef. Wer das wird, steht an Tag 1 nach dem Wahldebakel noch nicht fest. SPD und Grüne wollen derweil rasch einen Koalitionsvertrag schließen.

Nach dem Abstieg und dem Abgang des Vereinsidols Lukas Podolski gibt es endlich wieder gute Nachrichten vom Chaos-Club 1. FC Köln: Die Geißböcke haben Holger Stanislawski als neuen Trainer verpflichtet.
Der Knoten scheint geplatzt zu sein: Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Kämpfen der Saison der 2. Bundesliga setzten sich die Judoka des SV Motor Babelsberg am Samstagabend gegen Bushido Köln mit 9:5 durch.
Von Mazda Adli .
Berlin - In großen Lettern zieren die Erfolge der Vergangenheit den Bus des TV Großwallstadt. Europacupsiege, Pokalerfolge und deutsche Meisterschaften – von all dem träumen die Füchse noch.
Das erneute Erreichen der Champions League rückt für die Füchse immer näher. Sie selbst siegen souverän, und die Konkurrenz holt nicht auf.