
Politiker unterschätzen meist die Kosten von Großprojekten und überschätzen gern ihren Nutzen.

Politiker unterschätzen meist die Kosten von Großprojekten und überschätzen gern ihren Nutzen.
Drei Wochen vor der Geburt unseres ersten Kindes bin ich nach Köln gezogen, zu meinem Mann. Vorher war ich Redakteurin bei einem Sprachenverlag in München, und das wäre ich auch gerne geblieben.

Die Frauen des FC Bayern München gewinnen erstmals den DFB-Pokal.

Spielerisch kann die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auch gegen Dänemark nicht überzeugen. Immerhin steht am Ende aber trotzdem ein hart erkämpfter Sieg zu Buche.

Der FC Bayern München hat erstmals in seiner Vereinsgeschichte den DFB-Pokal der Frauen gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle besiegte im Finale in Köln den Rekordpokalsieger 1. FFC Frankfurt mit 2:0.
Köln - Der FC Bayern München als krasser Außenseiter im DFB-Pokalfinale? Bei den Frauen ist das möglich.

Einen Carport können geübte Heimwerker leicht selbst bauen – vorausgesetzt, sie beachten einige Regeln.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat am Donnerstag die Kölner Neonazi-Gruppierung „Kameradschaft Walter Spangenberg“ verboten. Die Mitglieder glorifizierten den Nationalsozialismus und lehnten die Rechtsordnung ab, sagte der Minister.
Den bisherigen Saisonverlauf in der Zweiten Bundesliga hatten sich die Judoka des SV Motor Babelsberg anders vorgestellt: Einer vor allem Verletzungspech geschuldeten 6:8-Niederlage zum Auftakt bei Bayer Leverkusen folgte am vergangenen Samstag ein 5:9 in eigener Halle gegen den Staffelfavoriten ASAHI Spremberg. Die Niederlage war zwar zu erwarten, doch mit Siegen durch die beiden niederländischen Gaststarter Albert-Jan Graidanus in der Gewichtsklasse bis 100 kg und dem Schwergewicht Michel Nijenhuis hätte die Sache anders ausgesehen.

5000 Akteure beim Karneval der Kulturen zu Pfingsten erwartet.
Innenminister Hans-Peter Friedrich verschärft die Drohungen gegen gewalttätige Salafisten. Diese befänden sich ohne Frage in "ideologischer Nähe zu Al-Qaida".
Trotz des Verlusts soll es eine Dividende geben.
Theatertreffen: „Macbeth“ aus München.
Jeder kennt sie und glaubt: Die Milch in den blauen Milchkartons kommt aus der Region. Auch der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele dachte das

Berlin/Potsdam - Es war seine Lieblingsmilch, die mit dem Namen „Mark Brandenburg“ auf dem Tetrapack. Doch nun spricht der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele von „Täuschung der Verbraucher“ – und wechselt die Sorte.

Nach dem Abstieg steht der 1. FC Köln mit vielen Problemen und ohne sportliche Führung da.

Wie wirkt es sich aus, wenn Kinder zwischen ein und drei Jahren täglich außerhalb der Familie betreut werden? Ein Überblick über Studien zur Krippenerziehung anlässlich der Debatte über das Betreuungsgeld.

Die Berliner verdienen sich mit dem 3:1 gegen Hoffenheim eine Verlängerung der Saison und versöhnen ihre Fans. "Eigentlich haben wir es nach der Rückrunde nicht verdient", sagt Peter Niemeyer.
Wie an jedem großen Flughafen müssen auch am BER täglich tausende Menschen gastronomisch versorgt werden. Neben den üblichen Verdächtigen wie McDonald’s und Starbucks nutzen auch einige bekannte Namen aus der Innenstadt die Chance, sich im Abflugbereich den Passagieren zu präsentieren.
Während Herthas Fans mitfiebern, leidet Köln. Die Chronik eines packenden Nachmittags.

Schaffen sie's oder schaffen sie's nicht? Die einen mögen die Hoffnung schon aufgegeben haben, andere glauben noch an den Klassenerhalt. Zwei unterschiedliche Ausblicke auf das Saisonfinale von Hertha BSC.

Nach dem 1:4 gegen Bayern München steigt der 1. FC Köln zum fünften Mal aus der Bundesliga ab. "Es ist eine Schande, so etwas gehört nicht ins Stadion", sagt Mario Gomez und meint damit aber die Kölner Fans.
Hertha BSC hat die letzt Chance genutzt und gegen Hoffenheim mit 3:1 gewonnen. Weil Köln gegen Bayern mit 1:4 verliert, spielt Hertha in der Relegation um die allerletzte Chance auf den Klassenerhalt.

Egal wie der Abstiegskampf ausgeht: Beim 1. FC Köln, Herthas direktem Konkurrenten um den Relegationsplatz, werden Tränen fließen.

Kirchenflucht war gestern: Warum es die Neue Musik wieder so stark zum Glauben zieht - von der Maerzmusik bis zum Lucerne Festival
Ein Berliner Kölner und ein Kölner Berliner verlieren gemeinsam
Große Aufregung in Köln. Der FC, der sich an diesem Samstag mit Hertha BSC ein Fernduell um die Zulassung zur Relegation liefert, bangt vor dem Heimspiel gegen Bayern München um den Einsatz von Lukas Podolski.

Ein Berliner Kölner und ein Kölner Berliner verlieren gemeinsam. André Görke und Lorenz Maroldt über die Leiden des Abstiegskampfes aus Fan-Sicht.

Die Qual der Wahl 2012: Mit der Jury einmal quer durchs deutschsprachige Bühnenland. Das Reisetagebuch einer Kritikerin.

Thomas Kraft bekennt sich zu Hertha BSC und will auch im Falle eines Abstiegs in die Zweite Liga in Berlin bleiben. Dabei galt er wie Kölns Michael Rensing einst als Torhüter der Zukunft.

Stephanie Schiller ist nur vorsichtig zuversichtlich. „Noch ist alles offen, nach Belgrad werden die Karten neu gemischt“, sagt die Skullerin des Ruder- Clubs Potsdam, die am Wochenende beim ersten Weltcup der Saison als Schlagfrau gemeinsam mit Tina Manker (RK am Wannsee), Carina Bär (Heilbronner RG Schwaben) und Lisa Schmidla (Crefelder RC) im Doppelvierer weiter um ein Olympia-Ticket nach London rudert.
Bob Hanning hatte sich Atletico Madrid gewünscht. Gegen den spanischen Vertreter beim Final-Four-Turnier der Champions League haben die Füchse Berlin ja bereits in ihrer Vorrundengruppe gespielt – und zwei Mal verloren.

Lukas Podolski verlässt den 1. FC Köln am Saisonende. Offiziell verabschiedete er sich am Mittwoch - dabei hat er noch eine Mission mit seinem Herzensverein zu erfüllen.

Einer-Ruderer Marcel Hacker scheiterte bei Olympia zweimal an seinen Nerven. Nun setzt er sich erneut unter Druck – für den 35-Jährigen zählt in London nur die Goldmedaille.

Nach dem triumphalen Sieg in der Champions League müssen die Füchse gegen die Rhein-Neckar Löwen zurück in den Alltag. Doch bevor es am Abend so weit ist, wurde der Halbfinalgegner für das europäische Final Four ausgelost.

Jetzt ist es raus, und irgendwie ist das auch gut, findet Frank Schaefer, der Trainer des 1. FC Köln.
Zu viel tagesschau.de: Verleger ziehen sich aus Gesprächen mit ARD und ZDF zurück. Ein neuer Verhandlungstermin beim Landgericht Köln ist für den 14. Juni anberaumt.
Der Opernintendant wirft hin, das Theater zittert, Umbauten allerorten – was wird aus Kölns Kultur?

Im Fernduell mit Hertha BSC um Relegationsplatz 16 will Kölns Trainer Frank Schaefer das Konditionsproblem seiner Mannschaft vor dem letzten Spiel der Saison mit Moral wettmachen. Doch reicht das gegen den FC Bayern München?
Produktion, Verleih und legendäre Heimat für Autorenfilmer: Die Frankfurter Pandora wird 30 Jahre alt. Ein Treffen mit den Gründern Reinhard Brundig und Karl Baumgartner
öffnet in neuem Tab oder Fenster