zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Produktion, Verleih und legendäre Heimat für Autorenfilmer: Die Frankfurter Pandora wird 30 Jahre alt. Ein Treffen mit den Gründern Reinhard Brundig und Karl Baumgartner

Von Christiane Peitz
Krise ohne Ende. Lukas Podolski (1.FC Köln, links) und Roman Hubnik (Hertha BSC).

Dass Hertha BSC immer noch eine Chance auf den Klassenerhalt hat, liegt allein daran, dass der 1. FC Köln ähnlich schwach durchs Saisonfinale stolpert wir die Berliner. Doch steckt hinter dem Desaster in Köln vielleicht ein raffinierter Plan?

Von Michael Rosentritt
Nicht zu halten. Johannes Sellin und die Füchse ließen sich von ihrem spanischen Gegner nicht stoppen und staunten selbst über ihren grandiosen Erfolg. Foto: Bernd Wende

Die Füchse holen einen Rückstand von elf Toren auf und stehen nach dem 29:18 gegen Leon im Final Four der Champions League.

Von Hartmut Moheit

Die Füchse Berlin haben den 11-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel gegen Ademar Leon aufgeholt und spielen nun nach einem wahren Krimi in ihrer ersten Champions-League-Saison im Final Four am 26. und 27. Mai in Köln um den Titel.

Von Hartmut Moheit
Partnerwechsel. Mitarbeiter von Immobilienscout gehen einmal im Monat mit einem Kollegen aus einer anderen Abteilung zum Mittagessen.

Fitnessstudio, Lunchdates, Entwicklungschancen oder Wiedereinstiegshilfen nach der Elternzeit: Wie Unternehmen bei Mitarbeitern punkten – und warum das für sie immer entscheidender wird.

Von Judith Jenner
Blick nach unten: Am letzten Spieltag kann der 1. FC Köln noch von Hertha BSC vom Relegationsplatz 16 verdrängt werden.

Für den 1. FC Köln geht das große Zittern weiter. Allenfalls über die Relegation kann der Traditionsclub den Abstieg aus dem Fußball-Oberhaus noch verhindern. Aber beim Saisonfinale geht es für die Rheinländer gegen den FC Bayern München.

Am vorletzten Spieltag haben Augsburg und der HSV den Klassenerhalt gesichert, während die Entscheidung im Abstiegskampf vertagt wurde. Schalke hat mit dem Sieg über Hertha Platz drei und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Champions League sicher.

Hertha BSC verliert gegen Schalke mit 0:4, doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt weiterhin bestehen, da auch der 1. FC Köln verloren hat. Am letzten Spieltag brauchen die Berliner nun einen Sieg gegen Hoffenheim.

Von Dominik Bardow

Großes Angebot, kleine Nachfrage: Mit „Home Staging“, dem Herrichten der Wohnung, lassen sich potenzielle Käufer begeistern.

Von Maria Fiedler

51 Galerien laden an diesem Wochenende gleichzeitig zur Vernissage - so viele wie nie. Am stärksten sind: US-Künstler wie Julian Schnabel, Jenny Holzer und Robert Longo.

Von Christiane Meixner
Die neue Kölner Führung: Toni Schumacher, Werner Spinner und Markus Ritterbach

Herthas Konkurrent im Abstiegskampf, der 1. FC Köln, hat eine neue Führungsetage. Mathias Klappenbach über Schumacher, Spinner und die Zukunft des Clubs aus der Domstadt.

Von Mathias Klappenbach
Menschenbilder. Skulpturen von Tony Cragg „wt (accurate Figure)“ und Antony Gormley „Shrive X (twisted)“ am Stand der Galerie Thaddeus Ropac. Foto: dapd/VG Bild-Kunst, 2012

Man sieht sich in Köln: Berliner Galerien nutzen die Art Cologne für einen starken Messeauftritt.

Von Thomas W. Kuhn
Otto Schily wagte eine rasche Prognose. Am 10. Juni 2004, einen Tag nach der Explosion einer Nagelbombe vor einem türkischen Friseursalon in Köln, verkündete der damalige Bundesinnenminister, der Anschlag habe vermutlich keinen terroristischen Hintergrund. Heute bekennt sich der Ex-Bundesinnenminister zur politischer Verantwortung für das Versagen der Sicherheitsbehörden im Fall der Terrorgruppe.

Schon einen Tag nach dem Bombenanschlag der rechtsextremen Terrorgruppe NSU in Köln im Juni 2004 sagte der damalige Bundesinnenminister, die Tat habe keinen terroristischen Hintergrund. Diese Fehleinschätzung hatte möglicherweise gravierende Folgen.

Von Frank Jansen
Erfolgreicher Instinktfußballer. Keiner braucht bei Hertha BSC so wenig Einsatzzeit für Tore wie Tunay Torun. Mit seinem Drang zum Abschluss könnte er für mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgen. 

In Leverkusen traf Tunay Torun nach seiner Einwechslung zweimal. Das reicht, um vor dem wichtigen Spiel gegen Kaiserslautern am Samstag zum Hoffnungsträger bei Hertha BSC aufzusteigen.

Von Dominik Bardow
Benjamin Korn

Benjamin Korn wurde 1946 im polnischen Lublin geboren, die Familie wanderte in die Bundesrepublik aus.Er studierte Soziologie am Frankfurter Institut für Sozialforschung, startete seine Bühnenlaufbahn 1975 als Regieassistent in Frankfurt und Wiesbaden und inszenierte als Theaterregisseur seitdem am Hamburger Schauspielhaus, in Köln, Bochum, München, Zürich und Paris.

Baustelle für den Flughafen BER "Willy-Brandt" in Berlin-Schönefeld.

Der neue Flughafen in Schönefeld ist nur bedingt hauptstadttauglich: Der Bereich für die Regierung und Staatsgäste wird Jahre später fertig. Über die Gründe streiten der Bund und das Land Brandenburg

Von Klaus Kurpjuweit
Die Entscheidung. Marco Reus lässt alle Kölner stehen und trifft zum 2:0. Foto: Reuters

Kölns neuer Trainer Frank Schaefer sieht beim 0:3 in Mönchengladbach, wie schwer der Klassenerhalt wird.

Von Andreas Morbach

Die beiden Skuller Falko Nolte und Clemens Wenzel vom Ruderclub Potsdam haben bei der Kleinbootüberprüfung des Deutschen Ruderverbands auf dem Fühlinger See in Köln nach ihrem Ausscheiden in den Vorläufen am Freitag bereits keine Chance mehr in der Olympia-Qualifikation für London. Potsdams Trainer Steffen Becker war vor allem über Noltes Aus verärgert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })