Produktion, Verleih und legendäre Heimat für Autorenfilmer: Die Frankfurter Pandora wird 30 Jahre alt. Ein Treffen mit den Gründern Reinhard Brundig und Karl Baumgartner
Köln
Wie Neuling Augsburg es schaffte, oben zu bleiben.

Dass Hertha BSC immer noch eine Chance auf den Klassenerhalt hat, liegt allein daran, dass der 1. FC Köln ähnlich schwach durchs Saisonfinale stolpert wir die Berliner. Doch steckt hinter dem Desaster in Köln vielleicht ein raffinierter Plan?

Die Füchse holen einen Rückstand von elf Toren auf und stehen nach dem 29:18 gegen Leon im Final Four der Champions League.
Die Füchse Berlin haben den 11-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel gegen Ademar Leon aufgeholt und spielen nun nach einem wahren Krimi in ihrer ersten Champions-League-Saison im Final Four am 26. und 27. Mai in Köln um den Titel.

Fitnessstudio, Lunchdates, Entwicklungschancen oder Wiedereinstiegshilfen nach der Elternzeit: Wie Unternehmen bei Mitarbeitern punkten – und warum das für sie immer entscheidender wird.

Auch nach dem 0:4 auf Schalke ist Hertha BSC noch nicht aus der Bundesliga abgestiegen.

Die Spieler des 1. FC Köln gaben sich betont zuversichtlich, als sie aus ihrer Kabine zum Mannschaftsbus schlenderten.

Für den 1. FC Köln geht das große Zittern weiter. Allenfalls über die Relegation kann der Traditionsclub den Abstieg aus dem Fußball-Oberhaus noch verhindern. Aber beim Saisonfinale geht es für die Rheinländer gegen den FC Bayern München.
Am vorletzten Spieltag haben Augsburg und der HSV den Klassenerhalt gesichert, während die Entscheidung im Abstiegskampf vertagt wurde. Schalke hat mit dem Sieg über Hertha Platz drei und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Champions League sicher.
Hertha BSC verliert gegen Schalke mit 0:4, doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt weiterhin bestehen, da auch der 1. FC Köln verloren hat. Am letzten Spieltag brauchen die Berliner nun einen Sieg gegen Hoffenheim.
Großes Angebot, kleine Nachfrage: Mit „Home Staging“, dem Herrichten der Wohnung, lassen sich potenzielle Käufer begeistern.

Die Aktionäre von Bayer machen sich Sorgen.
Ralf Rangnick möchte ab dem Sommer wieder als Trainer arbeiten, doch ob er bei Hertha anheuert ist fraglich. Denn die Berliner haben harte Konkurrenz.
51 Galerien laden an diesem Wochenende gleichzeitig zur Vernissage - so viele wie nie. Am stärksten sind: US-Künstler wie Julian Schnabel, Jenny Holzer und Robert Longo.

Eintracht Frankfurt spielt in der nächsten Saison wieder erstklassig – aber plagt sich schon jetzt mit den Fans, dem Trainer und den Ansprüchen.

Herthas Konkurrent im Abstiegskampf, der 1. FC Köln, hat eine neue Führungsetage. Mathias Klappenbach über Schumacher, Spinner und die Zukunft des Clubs aus der Domstadt.

Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen eine Razzia in der rechten Szene begonnen. Seit fünf Uhr durchsuchen Beamte mehrere Wohnungen und Geschäfte. Drei Verdächtige wurden festgenommen

Unis und Elite: Wolfgang Marquardt, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, zur Exzellenzinitiative.
Wer bei Fernsehshows wie DSDS gewinnt, muss Steuern zahlen – wie jeder Arbeitnehmer. Nur Glücksspiele bleiben verschont.

WDR 3 wird besser, sagt der Sender zur Reform. WDR 3 wird schlechter, sagen die Radioretter.
Leverkusens Michal Kadlec soll von zwei Hooligans des 1. FC Köln vor einer Disko angegriffen worden sein und einen Nasenbeinbruch erlitten haben. Die beiden Männer sind nach FC-Angaben in der Datei "Gewalttäter Sport" gelistet.

Der 1. FC Köln kann nach einem bemerkenswerten Kampf gegen den VfB Stuttgart seine Führung nicht halten und spielt nur 1:1 unentschieden.

Wer kann an diesem 32. Spieltag absteigen? Wer die Klasse halten? Welche sind die spannendsten Fragen im Endspurt der Saison? Wenig wird wohl entschieden, viel aber vorentschieden.

Man sieht sich in Köln: Berliner Galerien nutzen die Art Cologne für einen starken Messeauftritt.

Der Druck auf Hertha BSC steigt. Das Spiel gegen den designierten Absteiger Kaiserslautern könnte für die Berliner zur Befreiung werden – oder zur Belastung.

Vor dem Spiel ist nach dem Spiel: Bei Hertha BSC regt man sich immer noch über den Platzverweis gegen Lewan Kobiaschwili in Leverkusen auf. Am Abend gab es dann aber doch noch Neues - in Sachen Lizenz.

Schon einen Tag nach dem Bombenanschlag der rechtsextremen Terrorgruppe NSU in Köln im Juni 2004 sagte der damalige Bundesinnenminister, die Tat habe keinen terroristischen Hintergrund. Diese Fehleinschätzung hatte möglicherweise gravierende Folgen.

In Leverkusen traf Tunay Torun nach seiner Einwechslung zweimal. Das reicht, um vor dem wichtigen Spiel gegen Kaiserslautern am Samstag zum Hoffnungsträger bei Hertha BSC aufzusteigen.
Die Bundesanwaltschaft hätte der NSU schon 2004 auf die Spur kommen können – wäre sie einbezogen worden. Bei der Fahndung nach den Neonazi-Mördern wurden Chancen vertan.

Benjamin Korn wurde 1946 im polnischen Lublin geboren, die Familie wanderte in die Bundesrepublik aus.Er studierte Soziologie am Frankfurter Institut für Sozialforschung, startete seine Bühnenlaufbahn 1975 als Regieassistent in Frankfurt und Wiesbaden und inszenierte als Theaterregisseur seitdem am Hamburger Schauspielhaus, in Köln, Bochum, München, Zürich und Paris.
„Das Wochenende ist für die Potsdamer Ruderei leider nicht so gut verlaufen“, bilanzierte Steffen Becker, Trainer des Potsdamer Ruder-Clubs, das Abschneiden seiner Schützlinge bei der 1. Kleinbootüberprüfung des Deutschen Ruderverbands, die auf dem Fühlinger See in Köln stattfand.

Der neue Flughafen in Schönefeld ist nur bedingt hauptstadttauglich: Der Bereich für die Regierung und Staatsgäste wird Jahre später fertig. Über die Gründe streiten der Bund und das Land Brandenburg

Kölns neuer Trainer Frank Schaefer sieht beim 0:3 in Mönchengladbach, wie schwer der Klassenerhalt wird.

Die Fohlen überrennen die Geißböcke: Unter dem neuen alten Trainer Frank Schaefer verliert Köln mit 0:3 und wartet nun seit sieben Begegnungen auf einen Sieg gegen den Nachbarn.
Zbik ist im WM-Kampf gegen Sturm chancenlos.
Das Bundeskriminalamt hat am Samstag einen mutmaßlichen Terroristen festgenommen. Der 27-jährige Deutsch-Libyer wollte offenbar nach Tunis ausreisen und wurde am Flughafen Köln-Bonn gefasst.
Die beiden Skuller Falko Nolte und Clemens Wenzel vom Ruderclub Potsdam haben bei der Kleinbootüberprüfung des Deutschen Ruderverbands auf dem Fühlinger See in Köln nach ihrem Ausscheiden in den Vorläufen am Freitag bereits keine Chance mehr in der Olympia-Qualifikation für London. Potsdams Trainer Steffen Becker war vor allem über Noltes Aus verärgert.

Ex-Trainer Schaefer soll den Abstieg verhindern.
Wer seinen Internetzugang einem Dritten zur Verfügung stellt, haftet nicht zwangsläufig für dessen missbräuchliche Nutzung. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss betont.