zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Abgang. Volker Finke verlässt die Kölner Fußballbühne.

Der 1.FC Köln wollte sich nicht von Sportdirektor Volker Finke verbiegen lassen - und warf ihn deswegen nach nur 13 Monaten wieder raus. Nun begibt sich der Verein auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger - mal wieder.

Von Jörg Strohschein
Drin. Darin Olver hat zum 2:1 getroffen.

Die Eisbären haben sich durch den 4:3 (1:1, 2:1, 0:1/1:0)-Sieg nach Penaltyschießen über die Kölner Haie den Platz an der Tabellenspitze gesichert und haben somit durchgehend Heimrecht in den Play-offs. Doch der Gegner in der ersten Runde steht noch nicht fest.

Von Claus Vetter
Angeschlagen. Sowohl Tyson Mulock (l.) als auch Julian Talbot bekamen gegen Straubing was mit.

Im letzten Hauptrundenspiel am Sonntag geht es für Eisbären um Platz eins. Ihr Gegner aus Köln kämpft ebenfalls um eine gute Ausgangsposition für die Play-offs.

Von Katrin Schulze
Lewan Kobiaschwili (r.) hat mit einer starken Leistung gegen Bremen im defensiven Mittelfeld auf sich aufmerksam gemacht. Wird Otto Rehhagel (l.) ihn auch in Köln in der Zentrale aufbieten?

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns

Hertha BSC unterliegt beim 1. FC Köln trotz Überzahl mit 0:1 und muss im kommenden Spiel Kapitän Kobiaschwili ersetzen, der mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Köln hingegen muss auf Podolski und Jajalo verzichten.

Von Stefan Hermanns
Endlich wieder lachen. Nach einer Serie von Misserfolgen haben die Berliner (hier Felix Bastians mit Lewan Kobiaschwili) durch den Sieg gegen Bremen den Stimmungsumschwung geschafft. Der Trend soll heute gegen Köln fortgesetzt werden. Foto: dapd

Mit einem Sieg in Köln könnte Hertha BSC die Situation im Abstiegskampf entscheidend verbessern.

Von Stefan Hermanns

Stuck ist längst wieder schick – und dank Gips und Styropor aus dem Baumarkt auch im Neubau für jedermann zu haben.

Von Stephanie Hoenig
Otto Rehhagel auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Der Erkenntnisgewinn hielt sich dabei in überschaubaren Grenzen.

Otto Rehhagel grübelt weiter über die Aufstellung im wichtigen Spiel am Sonnabend beim 1. FC Köln. Wer letztendlich aufläuft, entscheidet der Hertha-Trainer aber wie immer erst am Spieltag selbst.

Von Stefan Hermanns

Deutschlands größtes Musikmagazin „Intro“ feiert sein 20. Jubiläum. Doch der digitale Wandel macht der Branche zu schaffen.

Von Christoph Spangenberg
Foto: dpa

Berlin - Ganz leicht ist Christoph Butterwegge der Rückzug nicht gefallen. Ein paar Tage lang war der 61-jährige Armutsforscher aus Köln potenzieller Präsidentschaftskandidat der Linkspartei, in dieser Rolle Favorit unter anderem von Parteichef Klaus Ernst und seinem Vorgänger Oskar Lafontaine.

Von Matthias Meisner
Beate Klarsfeld

Jetzt ist es offiziell: Der Parteivorstand der Linken nominiert die Publizistin Beate Klarsfeld für das Amt des Bundespräsidenten. Zuvor hatten die Abgeordnete Luc Jochimsen und der Politologe Christoph Butterwegge abgesagt.

Von Matthias Meisner
Tatort. Der Dienstwagen des ermordeten Generalbundesanwalts Buback nach dem Attentat im April 1977.

Im Prozess um den RAF-Mord an Siegfried Buback wendet sich Ex-Innenminister Gerhart Baum als Zeuge gegen Verschwörungstheorien – und kann sich sonst an wenig erinnern. Dem Sohn des Opfers reicht das nicht.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })