zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Rainer Maria Woelki.

Papst Benedikt XVI. hat Berlins Erzbischof Rainer Maria Woelki während einer feierlichen Zeremonie im Petersdom des Vatikan zum Kardinal ernannt. Woelki freut sich über die „Auszeichnung“ für die deutsche Hauptstadt.

Von Paul Kreiner

Berlin ist die deutsche Stadt, in der die meisten Tötungsdelikte in Deutschland geschehen. Die Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes, in der alle versuchten und vollendeten Mord- und Totschlagsverbrechen zusammengefasst sind, verzeichnet für Berlin 122 Fälle.

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Oberbürgermeistertreffen im Ostteil der Stadt – geladen ist auch Eberhard Diepgen.

Von Brigitte Grunert

Auf die Kölner Redaktionsräume der türkischsprachigen Tageszeitung "Zaman" ist am späten Mittwochabend ein Brandanschlag verübt worden. Hintergrund der Tat ist offenbar der Konflikt zwischen Kurden und Türken.

Sechs Lastwagen und 15 Autos fuhren bei Dormagen aufeinander. Foto: dpa

Dormagen - Brandstifter haben auf der Autobahn 57 zwischen Köln und Düsseldorf eine Massenkarambolage mit einem Toten und 13 Verletzten verursacht. Unter einer Brücke waren in der Nacht zu Dienstag Plastikrohre in Brand geraten, die dort gelagert wurden.

Enttäuscht nahm FC-Kapitän Pedro Geromel die 0:1-Niederlage gegen den Hamburger SV zur Kenntnis.

Durch ein enttäuschendes 0:1 gegen den Hamburger SV nach einem sehr mäßigen Spiel und neuem Ärger um den verletzten Topstar Lukas Podolski ist dem 1. FC Köln zum Beginn des rheinischen Karnevals der Spaß vergangen.

Von Jörg Strohschein

Man kann nicht sagen, die Pfälzer hätten sich keine Mühe gegeben, alles für ein gutes Spiel zu tun. Vor der Begegnung gegen Köln hatte man eine Folie über den Rasen gelegt, um die Halme vor dem Frost zu schützen – eine Maßnahme, die eigentlich aus dem Spargelanbau stammt.

Von Oliver Trust

Herbert Fritsch inszeniert in Köln „Herr Puntila und sein Knecht Matti“.

Von Christine Wahl

Der bayerische Wissenschaftsminister plädiert dafür, die neun bisher ausgewählten Exzellenz-Universitäten (die beiden Münchener, Karlsruhe, Aachen, Heidelberg, Freiburg, Konstanz, Göttingen, FU Berlin) auch in der nächsten Runde bis 2017 zu fördern, ohne dass sie sich der Konkurrenz mit anderen stellen müssen. Im Juni soll darüber entschieden werden, welche (bis zu zwölf) Universitäten den Exzellenzstatus erhalten, wobei an höchstens fünf der sieben neuen Bewerber (Bochum, Bremen, Dresden, HU Berlin, Köln, Mainz, Tübingen) gedacht ist.

Täuschend echt. Einige Produkte, die in Haßloch vertrieben werden, gibt es bundesweit gar nicht. Hier werden sie auf Markttauglichkeit getestet.

In dem pfälzischen Dorf Haßloch stehen Zuschauer, Hörer und Leser unter besonderer Beobachtung der Konsumforscher. Wer hier seinen Fernseher einschaltet, sieht öfter andere Bilder als die Menschen in Berlin, München, Hamburg oder Köln.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })