zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Weihnachtsmärchen: In "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" passt der Prinz (Pavel Trávnícek) Aschenbrödel (Libuse Safránková) den verlorenen Schuh an. "Tri orisky Popelku" heißt der Film im tschechischen Original.

Es ist das meist aufgeführte Fernsehmärchen der ARD: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - in der Sprache seiner Fans kurz 3HfA. Wie der tschechische Märchenfilm entstand, welche Rolle dabei Spitzel spielten und warum Karel Gott nicht singen durfte, erklärt der Autor, der 1975 das Kinder- und Kleinkinderprogramms des Westdeutschen Rundfunks in Köln leitete.

Von Gert Müntefering
Polizeihauptmeister privat. Horst Krause (Horst Krause, links, mit Tilo Prückner) ist vom praktischen Nutzen des Gastgeschenks wenig überzeugt. Foto: RBB

Schauspieler und Figur in einem: Publikumsliebling Horst Krause ist 70 geworden und zum dritten Mal Titelheld.

Von Tilmann P. Gangloff
Applaus für den Abklatscher. Abwehrspieler Daniel van Buyten hat für die Bayern bereits vier Saisontore erzielt. Foto: dapd

Daniel van Buyten hat bei Bayern seinen Platz sicher. Diese Saison ist der Belgier unverzichtbar geworden.

Von Florian Fuchs

Zwischen Kunst und Wissenschaft: Nora Schattauers Experimente in der Alfred Erhardt Stiftung.

Von Simone Reber
Rettet die Kölner: Lukas Podolski.

Lukas Podolski rettet einen Punkt für Köln gegen Mainz. Mit seinem 14. Saisontor in letzter Minute stellte der Nationalspieler einen persönlichen Rekord auf.

Von Jörg Strohschein

Immer mehr Hinweise belegen, wie gut organisiert die rechtsextreme Terrorgruppe NSU war. Zu Beginn waren die Spuren vereinzelt, sie ergaben keinen Zusammenhang. In diesem Herbst überschlagen sich die Ereignisse.

Von Frank Jansen

Künstler und Zauberer: Peter Miller stellt erstmals in der Galerie Crone aus.

Von Simone Reber

Pollock, Rothko, Motherwell: Auch die amerikanische Kunstwelt hat jetzt ihren Fälscherskandal. Ermittelt wird unter anderem gegen Ann Freedman, bis 2009 Präsidentin der Galerie Knoedler & Company wegen des Weiterverkaufs gefälschter Bilder.

Von Nicola Kuhn

Wenn ich wie jeden Morgen mit dem Laptop an dem kleinen runden Tisch in meinem Berliner Café sitze und arbeite, ergreift mich häufig und ganz plötzlich der starke Wunsch, einfach das Weite zu suchen. Schnell eine leichte Tasche packen.

Von Pascale Hugues

Wenn ich wie jeden Morgen mit dem Laptop an dem kleinen runden Tisch in meinem Berliner Café sitze und arbeite, ergreift mich häufig und ganz plötzlich der starke Wunsch, einfach das Weite zu suchen. Schnell eine leichte Tasche packen.

Von Pascale Hugues

Michael Poliza ist Starfotograf. Zum Kunstadventskalender von BMW gehört dieser Eisbär aus der Arktis. Wer am meisten spendet, bekommt das Werk.

Von Annette Kögel

Das Hamburger Architekturbüro Schweger und Partner hat den Wettbewerb für den Bau der geplanten Hauptstadtrepräsentanz des Industriekonzerns Thyssen-Krupp am Schlossplatz in Mitte gewonnen. Dies teilte der Konzern am Dienstag mit.

Zu diesem Zeitpunkt wirkte die Schmerztablette bei Marco Reus (l.) schon. Den Zehenbruch hatte sich der Gladbacher schon zu Beginn des Spiels zugezogen.

Marco Reus hat sich im Derby gegen Köln den kleinen Zeh gebrochen. Trotzdem spielte er 80 Minuten damit weiter und soll auch im nächsten Spiel gegen Dortmund wieder auflaufen. Wie kann das gehen?

Von Dr. Thorsten Dolla
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })