zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Es geht nicht um die Karten. Pius Heinz am Finaltisch der Weltmeisterschaft in Las Vegas.

Worauf es beim Poker wirklich ankommt – Pius Heinz, deutscher Pokerweltmeister, gibt einen Einblick in seine Arbeitsweise.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Sabbatical: Das Gespräch mit dem Chef gut vorbereitenWollen Arbeitnehmer ein Sabbatical nehmen, sollten sie das Gespräch mit dem Chef gut vorbereiten. Auf zwei Punkte müssen Berufstätige, die eine Auszeit nehmen wollen, dabei besonders achten, erklärt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln.

Gegenüberstellung. Schiedsrichter Manuel Gräfe und Kölns Lukas Podolski beim Freitagsspiel der Bundesliga.

Beschimpft, gehasst und immer in Angst, einen Fehler zu machen. Fußball-Schiedsrichter, das ist ein harter Job – und oft ist er brutal. Das hat vergangenes Wochenende der Fall Rafati wieder bewiesen.

Von Sven Goldmann
Gegenüberstellung. Schiedsrichter Manuel Gräfe und Kölns Lukas Podolski beim Freitagsspiel der Bundesliga.

Beschimpft, gehasst und immer in Angst, einen Fehler zu machen. Fußball-Schiedsrichter, das ist ein harter Job – und oft ist er brutal. Das hat vergangenes Wochenende der Fall Rafati wieder bewiesen.

Von Sven Goldmann
„Gott ist die Liebe“ bietet der Weltbild-Verlag an – aber auch Titel wie das „Schlampen-Internet“. Das behagt der Kirche nicht. Foto: dpa

Die katholische Kirche sucht einen Käufer für den Weltbild-Verlag. Er muss viel Geld mitbringen – oder gute Kontakte zum Kartellamt.

Von Bastian Pauly
Vorfreude. Patricia Hanebeck ist die neue Spielmacherin des FFC Turbine Potsdam, der am Sonntag ihren Ex-Verein FCR Duisburg zum Liga-Spitzenspiel erwartet.

Patricia Hanebeck empfängt mit Spitzenreiter Turbine Potsdam am Sonntag Verfolger FCR Duisburg

Von Michael Meyer
In einer Atmosphäre der Unsicherheit. In „Das Schlangenei“ spielt Raphael Rubino (hier mit Rita Feldmeier) den arbeitslosen jüdischen Artisten Abel Rosenberg.

Raphael Rubino spielt am HOT in Ingmar Bergmanns „Das Schlangenei“

Von Heidi Jäger

In Berlin sieht man vielerorts Spendenbüchsen mit einem Moschee-Logo. „Islamic Relief“ stellt sie auf. Der muslimische Verein gehört zur „Aktion Deutschland hilft“ – im Team mit christlichen Organisationen.

Von Daniela Martens

Babak Rafatis Gesundheitszustand bessert sich weiter. Unterdessen gibt es neue Indizien, die "persönliche Gründe" für den Suizidversuch des Schiedsrichters nahelegen.

Von Robert Ide
Auf der Suche nach Orientierung. In der Vergangenheit haben meist Männer den Koran interpretiert. Im neuen universitätsübergreifenden Graduiertenkolleg zur islamischen Theologie arbeiten auch Nachwuchswissenschaftlerinnen zu Auslegungsfragen.

Neue Lesart: Deutschland bildet islamische Nachwuchs-Theologen an den Universitäten aus. Kann so ein "Euro-Islam" entstehen, der in der europäischen, historisch-kritischen Wissenschaftstradition verankert ist?

Von Claudia Keller
Bei einem Schweigemarsch in Hamburg fordern die Teilnehmer Aufklärung.

Die türkische Regierung verlangt von Deutschland mit drastischen Worten Rechenschaft für die Morde der Zwickauer Neonazi-Gruppe. Ist das anmaßend, fragt Malte Lehming. Oder gar frech?

Von Malte Lehming

Der Schiedsrichter, der sich das Leben nehmen wollte, wird weiter in einem Krankenhaus behandelt. Fußballspieler mahnen zu mehr Respekt vor den Referees

Von Robert Ide
Babak Rafati (l.) mit seinen Assistenten Holger Henschel (m.) und Patrick Ittrich (r.).

Der Schiedsrichter, der sich das Leben nehmen wollte, wird weiter in einem Krankenhaus behandelt. Fußballspieler mahnen zu mehr Respekt vor den Referees.

Von Robert Ide
Seitdem Marco Reus die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor abgesprochen wurde hat der 22-jährige Nationalspieler in drei Spielen sieben Tore erzielt.

Borussia Mönchengladbach darfendgültig von Europa träumen: Mit einem furiosen 5:0 (3:0)-Sieg im Verfolgerduell gegen Werder Bremen am 13. Spieltag derFußball-Bundesliga setzte der fünfmalige deutsche Meister ein deutliches Ausrufezeichen.

Immer wieder im Fokus. Babak Rafati pfiff bislang 84 Spiele der Bundesliga. Für seine Leistungen und sein Auftreten wurde er öffentlich öfter kritisiert.

Schiedsrichter Babak Rafati hat versucht sich umzubringen, das Spiel zwischen Köln und Mainz wird kurzfristig abgesagt. Die Motive sind unklar, sein Leben scheint gerettet.

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide
So einfach kann das gehen. Der Mönchengladbacher Torschütze Marco Reus (r.) jubelt mit Mike Hanke zum 2:0. Foto: dpa

Borussia Mönchengladbach feiert beim 5:0 gegen überforderte Bremer den höchsten Saisonsieg

Von Andreas Morbach
Rückkehr offen. Patrick Ebert mault öffentlich, trainiert aber wieder besser.

Hertha BSC erwartet in Freiburg ein Schlüsselspiel. Verlieren die Berliner, droht ihnen etwas, das sie eigentlich vermeiden wollten: der Abstiegskampf.

Von Dominik Bardow

Arbeiten auf Papier, Design und alte Kunst: Die Cologne Fine Art & Antiques etabliert sich

Von Uta Reindl

„In New York sitzen in einer Straße mehr Sammler als in ganz Berlin“, knurrte Raffael Jablonka, als er Anfang 2010 seinen Rückzug nach Köln bekannt gab – und sich zum Trost gleich eine ganze Kirche als neue Galerieadresse zulegte. Hochfliegende finanzielle Erwartungen werden in der Hauptstadt sofort bestraft.

In keiner Branche ist so viel Bewegung wie auf dem Kunstmarkt. Räume werden erobert, Viertel plötzlich hip – und wieder Geschichte. Wir zeichnen anhand der aktuellen und gewesenen Hotspots nach, wohin Berlins Galerien in den letzten zwei Jahrzehnten gewandert sind

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })