Im April 2010 hatte die Bundeswehr offiziell auf die Kyritz-Ruppiner Heide verzichtet. Am Freitag wurde die Fahne an der Kommandantur eingeholt. In Berlin soll das Militärgelände nun versteigert werden
Köln

Der Berliner Trainer Markus Babbel warnt vor der Begegnung mit dem 1. FC Köln vor allem vor den Künsten von Nationalspieler Lukas Podolski.

Der Berliner Trainer Markus Babbel warnt vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln vor allem vor den Künsten von Nationalspieler Lukas Podolski.
Berlin hat wieder einmal Klasse bewiesen: Der Sänger Tim Bendzko hat Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" gewonnen. Damit kommt der Wettbewerb im kommenden Jahr in die Hauptstadt.

Nach Kritik sucht Bayers Trainer Dutt den Dialog
Das „Zoofenster“ bekommt einen Nachbarn: Neuer Investor plant 119 Meter hohen „Atlas-Tower“
Bayer Leverkusen gewinnt gegen Genk und Michael Ballack trifft zum 2:0-Endstand

Schön war's nicht, aber am Ende zählen für Bayer Leverkusen nur die drei Punkte. Und immerhin darf sich beim 2:0-Sieg gegen Genk auch Michael Ballack mal wieder über ein Tor freuen.
Die Polizei hat am Mittwochabend nach stundenlangen Verhandlungen eine Aktion von Sympathisanten der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK beim Kölner Fernsehsender RTL beendet.
Das „Zoofenster“ bekommt einen Nachbarn: Neuer Investor plant 119 Meter hohen „Atlas-Tower“

Das "Zoofenster" bekommt einen Nachbarn: Für rund 250 Millionen Euro will ein Investor den 119 Meter hohen "Atlas-Tower" errichten.

Christoph Janker spielte bei Hertha BSC lange keine Rolle – nun darf er am Samstag gegen Köln wohl Christian Lell vertreten.
Historiker sollen NS-Vergangenheit des Nachrichtendienstes in der Zeit von 1950 bis 1975 aufarbeiten
Mannheims Adler investieren seit Jahren viel in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz. Vor allem die Eisbären aus Berlin

Kölns Stürmer schlägt Hoffenheim im Alleingang

Lukas Podolski krönt seine gute Leistung gegen Hoffenheim mit einem Tor und einer Vorlage und sorgt vor 45.500 Zuschauern für den ersten Heimsieg der Kölner seit Mitte Mai.

Im Kölner „Tatort“ bekommen die Kommissare Ballauf und Schenk eine Biologielektion erteilt.

Mannheims Adler investieren in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz

Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papst auf die Bühne kann – per Lastenaufzug
Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papst auf die Bühne kann – per Lastenaufzug
Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papstauf die Bühne kann – per Lastenaufzug.

Wie kommt Geld vom Bund an Schulen und Unis? Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studie zur Bildungsfinanzierung in Auftrag gegeben. Herausgekommen sind Vorschläge für Verfassungsänderungen, die etwa eine Bundesstiftung möglichen machen würden.
Berlin - Die deutsche Wirtschaft steht womöglich vor einer Berg- und Talfahrt. Nach der Flaute im Frühjahr sagt die Bundesbank für das dritte Quartal einen „kräftigen Anstieg der Wirtschaftsleistung“ voraus.

2014 soll wieder ein Deutscher ins All fliegen – dafür trainiert Alexander Gerst derzeit in einem riesigen Tauchbecken der Nasa

Zwei suspendierte, homosexuelle Priester planen eine Messe für jedermann: ob katholisch, evangelisch, geschieden oder homosexuell. Erzbischof Woelki droht mit rechtlichen Schritten.
Muss ich jetzt eigentlich wissen, wie der Trainer des 1. FC Köln heißt?

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert die Entwicklungen beim 1. FC Köln nach dem 4:1-Sieg beim rheinischen Rivalen aus Leverkusen.

Podolski und Novakovic überragen beim Kölner 4:1-Triumph in Leverkusen

Nationalstürmer Lukas Podolski wirbelt zusammen mit Sturmpartner Milivoje Novakovic die Leverkusener Abwehr durcheinander.
Der 1. FC Köln gewinnt beim Derby in Leverkusen mit 4:1, Hertha spielt zu Hause nur 2:2 gegen den FC Augsburg.

Auf eine fünfjährige Vereinigungseuphorie folgte eine zehnjährige Depression. Inzwischen geht es in Berlin aufwärts. Die Wirtschaft muss sich mit Hilfe der Wissenschaft entwickeln. Und das braucht Zeit.
Nach einer ARD/ZDF-Studie nutzen Migranten zunehmend auch deutschsprachige Medien. Selbst das deutschsprachige Radio liegt in der Gunst deutlich vor heimatsprachigen Fernsehprogrammen.

Der frühere Bundestrainer Uwe Krupp spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine neue Aufgabe als Trainer und Manager der Kölner Haie.
Der 1. FC Nürnberg hat einen neuen Torhüter verpflichtet – und der ist kein junges Talent, Carsten Nulle ist 36 Jahre alt.

Von Birmingham bis Tokio, von Köln bis ins brasilianische Kaff Teutonia: Immer öfter singen Bürger ihre Sorgen lauthals heraus. Pünktlich zur Wahl machen auch Berliner ein großes Gezeter.
Alice Schwarzer legt den ersten Teil ihrer Biographie vor. Viel Neues fördert sie nicht zu Tage, und ein wirklich privates Buch ist es auch nicht geworden, auch wenn Schwarzer erstmals ihre Bisexualität benennt.

Juliane Domscheit und Falko Nolte aus Potsdam rudern nun bei den Europameisterschaften
Nur ein Bruchteil der heutigen Berliner ist noch in Berlin geboren. Dreiviertel der 3,5 Millionen Einwohner sind zugezogen, knapp 800.000 haben einen Migrationshintergrund. Der Kiez wird um so wichtiger.
An diesem Freitag ist Drehstart für den teuersten deutschen Film aller Zeiten: In „Der Wolkenatlas“ spielen viele Hollywoodstars mit Einer von ihnen ist Tom Hanks.
Der 1. FC Kölnkann zu Hause nicht mehr gewinnen und steckt weiter tief in der sportlichen Krise.