zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Im April 2010 hatte die Bundeswehr offiziell auf die Kyritz-Ruppiner Heide verzichtet. Am Freitag wurde die Fahne an der Kommandantur eingeholt. In Berlin soll das Militärgelände nun versteigert werden

Von Matthias Matern
Muntermacher. Lukas Podolski verhilft Köln zum Höhenflug.

Der Berliner Trainer Markus Babbel warnt vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln vor allem vor den Künsten von Nationalspieler Lukas Podolski.

Von Michael Rosentritt

Mannheims Adler investieren seit Jahren viel in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz. Vor allem die Eisbären aus Berlin

Von
  • Jan Schröder
  • Claus Vetter
Foto: AFP

Mannheims Adler investieren in den Nachwuchs – doch davon profitiert vor allem die Konkurrenz

Von
  • Jan Schröder
  • Claus Vetter

Bauarbeiter schrauben, schuften, fegen seit Tagen im Olympiastadion, damit der Papst auf die Bühne kann – per Lastenaufzug

Von Claudia Keller
Alternativen gesucht. Bei der Bildungsfinanzierung geht es etwa um Lösungen für Probleme des demografischen Wandels.

Wie kommt Geld vom Bund an Schulen und Unis? Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Studie zur Bildungsfinanzierung in Auftrag gegeben. Herausgekommen sind Vorschläge für Verfassungsänderungen, die etwa eine Bundesstiftung möglichen machen würden.

Von Amory Burchard
Alexander Gerst, Astronaut. Foto: dpa

2014 soll wieder ein Deutscher ins All fliegen – dafür trainiert Alexander Gerst derzeit in einem riesigen Tauchbecken der Nasa

Von Ralf Nestler
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert die Entwicklungen beim 1. FC Köln nach dem 4:1-Sieg beim rheinischen Rivalen aus Leverkusen.

Von Marcel Reif
Poldi Alaaf. Lukas Podolski erzielte in Leverkusen zwei Treffer und bereitete das erste Kölner Tor vor. Foto: dpa

Podolski und Novakovic überragen beim Kölner 4:1-Triumph in Leverkusen

Von Christiane Mitatselis

Nach einer ARD/ZDF-Studie nutzen Migranten zunehmend auch deutschsprachige Medien. Selbst das deutschsprachige Radio liegt in der Gunst deutlich vor heimatsprachigen Fernsehprogrammen.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })