zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Es war ja schon oft von ihr die Rede, besungen und beschworen wurde sie, 1996 etwa, als die Bundesliga-Gründungsmitglieder Frankfurt und Kaiserslauern abstiegen, oder 2007, als Köln, Gladbach und Lautern sich die Ehre gaben: die beste Zweite Liga aller Zeiten. Doch oft Beschworene lässt man am besten ruhen, daher freuen wir uns auf dieser Stelle lieber auf die explosivste Zweite Liga der bisherigen Fußball-Zeitrechnung.

Von Dominik Bardow
Der Neue. Patrick Zoundi (rechts) verstärkt Union.

Der nächste Transfer: Der 1. FC Union verpflichtet den 28 Jahre alten Mittelfeldspieler Patrick Zoundi von Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf. Er erhält bei den Köpenickern einen Vertrag für zwei Jahre und soll das Offensivspiel beleben.

Von Katrin Schulze

Das Bundeskartellamt hat den fünf führenden Mineralölanbietern vorgeworfen, den Markt zu beherrschen und die Kraftstoffpreise in die Höhe zu treiben. Was kann der Staat dagegen tun?

Von Jahel Mielke
Meister und Vizemeister. Marcel Hacker (l.) kann für die weitere WM-Saison planen, der Potsdamer Falko Nolte (r.) ist schon aus dem Rennen um die Auswahlplätze.

Potsdams Ruderer gewannen am Samstag durch Falko Nolte eine Meisterschaftsmedaille und haben nur noch Stephanie Schiller und Hans Gruhne im Rennen um die Weltmeisterschafts-Tickets

Von Michael Meyer
Hochsaison. In Europa ist ein Platz unterm Sonnenschirm dann rar – und hat seinen Preis. Foto: EFE/De Haro/dpa/tmn

Reisen mit Ratenkrediten zu finanzieren, ist möglich. Aber wenig populär

Von Monika Hillemacher
Die Berliner Mauer steht. Auch heute im zweiten Halbfinale gegen Frankfurt setzt Alba auf die Abwehrstärke von Immanuel McElroy. Foto: dpa

Beim zweiten Halbfinalspiel gegen Frankfurt setzt Alba für die Defensive und die Spielkultur vor allem auf die angeschlagenen McElroy und Jenkins

Von Dominik Bardow
Matthias Opdenhövel.

Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.

Von Markus Ehrenberg

Herbert Fritschs „Nora“ beim Theatertreffen

Von Rüdiger Schaper
Wieso, weshalb, warum?

Die an diesem Wochenende endende Bundesliga-Saison hat viele Fragen aufgeworfen. Hier versuchen wir, die wichtigsten zu beantworten.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Michael Rosentritt
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel
Thomas Kraft.

Dass einer der begabtesten Nachwuchstorhüter des Landes nach Berlin wechselt, ist ein Zeichen an die Konkurrenz. Der Wechsel von Thomas Kraft hat eine Vorgeschichte – fast wäre Michael Rensing bei Hertha gelandet.

Von Sven Goldmann

Landleben als Wille und Vorstellung: Das Schauspiel Köln zeigt Tschechows "Kirschgarten" als Zirkusnummer.

Von Jan Oberländer

Wolfsburg, Gladbach und Frankfurt kämpfen in der Bundesliga weiter gegen den Abstieg – psychologisch könnte die Ausgangslage kaum unterschiedlicher sein

Von
  • Dominik Bardow
  • Andreas Morbach
  • Christian Otto
Ungewöhnliches Team. Joachim Król und Nina Kunzendorf treten am Sonntag (ARD, 20 Uhr 15) beim Hessischen Rundfunk als „Tatort“-Kommissare die Nachfolge von Jörg Schüttauf und Andrea Sawatzki an. Im ersten Fall „Eine bessere Welt“ bekommen es die beiden grundverschiedenen Ermittler mit einem Stalker zu tun. Foto: dpa

Joachim Król bildet mit Nina Kunzendorf das neue "Tatort"-Duo des Hessschen Rundfunks. Ein Gespräch mit dem Schauspieler über Image-Fragen, Fellini, Borussia Dortmund, Affenmenschen und seinen neuen Kommissar

Von Markus Ehrenberg
Karin Beier, Intendantin des Kölner Schauspielhauses und Jelinek-Regisseurin.

Auftakt des Festivals: Das Schauspiel Köln lässt die Erde beben - mit einem Jelinek-Stück über den den Einsturz des Kölner Stadtarchivs.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })