zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Das Theatertreffen eröffnet mit einer Inszenierung aus dem Schauspiel Köln. Regie in Das Werk/ Im Bus/ Ein Sturz führt die dortige Intendantin Karin Beier.

Der Kurfürstendamm wird 125 Jahre alt. Das wird unter anderem mit einer Ausstellung entlang Berlins berühmten Boulevards gefeiert.

Anlässlich des Ku'damm-Jubiläums entwirft unser Leser Reinhard Schulz seine Vision für die Umgestaltung des Kurfürstendamms - und setzt auf eine Renaissance der Straßenbahn. Diskutieren Sie mit oder schreiben Sie selbst einen Leserkommentar

Theaterleben ist sowieso immer eine Baustelle. Jetzt auch beim Theatertreffen, das am Freitag mit Elfriede Jelineks und Karin Beiers Köln-Trilogie „Das Werk/Im Bus/Ein Sturz“ eröffnet wird: Vor dem Haus der Berliner Festspiele ist der Boden aufgerissen, Baumaschinen entbieten ihren lärmenden Gruß, und drinnen gibt es freien Blick auf Kabel und Entlüftungsrohre.

Über die Grenze. Die meisten Einwanderer werden aus Polen erwartet. Foto: dpa

Seit heute können Arbeitnehmer aus acht osteuropäischen EU-Staaten ohne bürokratischen Aufwand in Deutschland arbeiten. Warum das kaum Folgen für den Berliner Arbeitsmarkt haben wird

Von Ulrike Thiele
Wieder nur Zweiter: Michael Ballack und Leverkusen gucken zu, wie die Anderen feiern.

Leverkusen verspielt die letzte Titelchance beim 0:2 in Köln. Die Kölner Fans wettern gegen den Vorstand und pfeifen den neuen FC-Trainer Volker Finke schon vor dem Spiel aus.

Von Andreas Morbach

Die Schale ist wieder im Pott: Der BVB macht am 32. Spieltag mit dem 2:0-Sieg über den 1. FC Nürnberg alles klar - auch, weil Bayer Leverkusen gleichzeitig in Köln 0:2 verliert.

Von Felix Meininghaus

BASKETBALL NBA. Play-offs (Best of 7), Viertelfinale, Eastern Conference, Playoff (Best of 7), Viertelfinale: Indiana - Chicago 89:84 (Stand: 1:3), Philadelphia - Miami 86:82 (Stand: 1:3), New York - Boston 89:101, (Stand: 0:4), Atlanta - Orlando 88:85 (Stand: 3:1).

Der Wolfsburger Ashkan Dejagah bejubelt seinen Treffer zum 3:1.

Der VfL Wolfsburg hat im fünften Spiel unter Trainer-Rückkehrer Felix Magath den ersten Sieg gefeiert. Die Niedersachsen gewannen am Sonntag gegen den 1. FC Köln mit 4:1 (2:1) und rissen den FC damit wieder mit in den Abstiegsstrudel.

Radikal ruhig: Zeichnungen und Tuschen in Mitte

Von Daniel Grinsted
Ostern wie immer: Stopp and Go auf deutschen Straßen.

Das Osterwochenende begann für viele Urlauber im Stau. Auf der A12 ging schon am Gründonnerstag auf 50 Kilometern Länge nichts mehr. Am Karfreitag meldeten die Lagedienste mittags bundesweit 324 Kilometer Stau und stoppenden Verkehr.

Zwei Trainer, ein Problem. Ob Absicht oder nicht – Schaefers Autorität wurde von Finke (hinten) schwer beschädigt.

Demontiert von Sportchef Finke, hört Frank Schaefer aus „persönlichen Gründen“ als Trainer in Köln auf.

Von Jörg Strohschein
Grün-weißes Markenzeichen. Germania beförderte 2,2 Millionen Passagiere, 300.000 weniger als 2009. Trotzdem schrieb das Unternehmen schwarze Zahlen.

Die zweite Berliner Fluggesellschaft neben Air Berlin, Germania, hat sich von den Turbulenzen erholt. In diesem Jahr rechnet er trotz steigender Kerosinpreise mit einer Ergebnisverbesserung.

Von Rainer W. During

Frank Schaefer wird allenfalls als Übergangstrainer in Erinnerung bleiben, aber das liegt weniger an Schaefer als an den Gepflogenheiten des Fußballs, der rastlos um sich selbst kreist und jede Woche neue Helden gebiert.

Von Stefan Hermanns
Zwei Trainer, ein Problem. Ob Absicht oder nicht – Schaefers Autorität wurde von Finke (hinten) schwer beschädigt.

Demontiert von Sportchef Finke, hört Frank Schaefer aus „persönlichen Gründen“ als Trainer in Köln auf

Von Jörg Strohschein

Es ist ein Coup zum passenden Zeitpunkt. Fatmire Bajramaj wechselt zur nächsten Saison von Turbine Potsdam zum 1.

Von Anke Myrrhe

Bei vielen Bundesligisten wächst die Angst vor dem Abstieg – eine Übersicht der stark gefährdeten Klubs

Von Sebastian Stier

Das Bildungspaket von Ursula von der Leyen floppt. Vor allem in den Großstädten nutzt kaum einer das Angebot. Die Ministerin meint: Alles nur eine Frage der Zeit. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass die Empfänger schlicht kein Interesse an den Leistungen haben.

Von Caroline Fetscher

Ärfod? Ja, genau: Erfurt. So sprechen das alle hier aus – auch Clueso. Nichts zieht den Sänger weg aus seiner Stadt. Auch nicht, dass sein neues Album gerade auf Platz zwei in die Charts eingestiegen ist.

Von Thomas Trappe
Stuttgarts Kuzmanovic jubelt, Prinz Poldi grummelt.

Der VfB gewinnt 3:1 bei schwachen Kölnern und zeigt den "anderen Geist", den Sportchef Fredi Bobic nach dem 2:4 gegen Kaiserslautern gefordert hatte. Bei den "Geißböcken" wird "gemeckert" - und nach sieben Heimsiegen wieder verloren.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })