
Mit einem Heimsieg über den VfL Bochum zieht der 1. FC Union in die Europa League ein. Gefeiert wird aber so oder so in Köpenick.

Mit einem Heimsieg über den VfL Bochum zieht der 1. FC Union in die Europa League ein. Gefeiert wird aber so oder so in Köpenick.

Für Viktoria 89 könnte das Abenteuer Dritte Liga nach nur einem Jahr wieder beendet sein. Am letzten Spieltag trifft das Team auf den SV Meppen.

Schafft Hertha BSC im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund den Klassenerhalt? Oder muss das Team in die Relegation?

Im Saisonfinale geht es für einige Klubs noch um viel. In England zeigte sich, dass alles möglich ist. Hier die Ausgangslagen in den deutschen Ligen.

Zu der repräsentativen Auswahl von grafischen Blättern und Skulpturen im Gustav Seitz Museum gehört auch die berühmte „Pietá“.

Die Call-a-Bike-Räder der Deutschen Bahn werden derzeit reihenweise Opfer von Vandalismus. Nun reagiert das Unternehmen mit Einschränkungen für Kunden.

Frankfurt, Köln, Schalke – zuletzt feierten Fans direkt auf den Rasen die Erfolge ihrer Klubs. Ein Fan-Sprecher sieht darin kein Risiko, die Polizei schon.

Die CDU lag zuletzt knapp vor der SPD. Aber Ministerpräsident Wüst hat wie SPD-Spitzenkandidat Kutschaty im Wahlkampf seine Probleme. Ein Besuch in NRW.

Reden wir zu viel über Krieg und schwere Waffen? Nein, meint ARD-„Tagesthemen“-Leiter Helge Fuhst.

Sicherheitsbehörden sehen die Feiern zum Sieg Russlands über das „Dritte Reich“ mit Sorge. Was kommt auf Deutschland zu?

Ein halbes Jahr war er im All, nun ist Matthias Maurer wieder auf der Erde angekommen. Und die Welt ist eine andere als vor seinem Start im November.

Eine neue Studie zeigt: Immobilien werden in Ballungsgebieten noch teurer. Auf dem Land, vor allem in Mitteldeutschland, sinken die Preise.

Die Belegschaft des Lieferdienstes streitet um die Gründung eines Betriebsrates. Der Initiator hat Anzeige erstattet.

Ursprünglich bedeutete Sport Vergnügen und Ruhe. Aber gerade im Leistungssport ist das nicht immer so, schreibt unsere Kolumnistin.

Im CDU-Präsidium hat Sachsens Ministerpräsident davor gewarnt, der Ukraine schwere Waffen zu liefern. Auch nach dem Krieg bleibe „Russland eine Realität“.

Wenn Kanzler Olaf Scholz partout nicht nach Kiew reise, könne das doch für ihn als CDU-Chef kein Hindernis sein, sagt CDU-Chef Merz. Auch Markus Söder erkennt kein Problem.

Erst NRW-Wahlkampf, dann die Reise nach Kiew. Was zu den Merz-Plänen bekannt ist und warum der Coup für den Kanzler und die SPD ein Problem ist. Eine Analyse.

Bayern und Dortmund lassen die Saison langsam ausklingen. Dafür bleibt es im Tabellenkeller weiter interessant. Und Köln klopft in Europa an.

Die Zukunft der Ifa in Berlin ist ungewiss. Können sich Organisatoren und Messeleitung nicht einigen, droht der Umzug. Doch vermutlich kommt es nicht soweit.

Die Bahn bietet Kunden an, Geld für Verspätungen oder Ausfälle online zu beantragen. Wer das machen kann und wie es funktioniert.

Als Bundespräsident monierte Roman Herzog einst eine mentale Erstarrung der Gesellschaft. Wie sieht es heute damit aus? Ein Gastbeitrag.

Wahrheit oder Fälschung, böses Spiel oder lustiger Ernst? Sascha Machts Roman „Spyderling“.

Der Wahl-Berliner Ulli Wegner ist einer der herausragenden Boxtrainer Deutschlands. Zu seinem 80. Geburtstag blickt er auf ein bewegtes Leben zurück.

In der neuen Staffel ihrer Show will die Entertainerin auch die aktuelle Lage in der Ukraine behandeln. Aber gerade da „muss die Pointe besonders gut sein“.

Nach seinem Tor zum 2:1 für Köln gegen Bielefeld wirbt Stürmer Modeste für seinen Kaffee. Das gefällt nicht einmal dem eigenen Trainer.

Nach 28 Jahren findet am Samstag und Sonntag ein letztes Mal das Final Four der Handballer in Hamburg statt. Ein Rückblick auf emotionale Pokalwochenenden.

Der Verteidiger erhielt nach seinen Auftritten gegen die Kölner Sonderlob. Seine Entwicklung verläuft rasant.

Turbine gewinnt gegen Leverkusen ausgerechnet im Elfmeterschießen. Der Einzug ins Pokalfinale ist für den Verein auch finanziell wichtig.

Nach einem 1:1 nach Verlängerung siegt Turbine Potsdam in einem dramatischen Halbfinale bei Bayer Leverkusen 4:3 im Elfmeterschießen.

Lange mussten die Berliner auf ihren nächsten Gegner warten. Nun kommt es zu einem brisanten Wiedersehen.

Der 1. FC Union trifft am Sonntag auf Frankfurts Europapokal-Helden – für Torwart Frederik Rönnow ist es ein besonderes Spiel.

Corona-Gegner wollten den Gesundheitsminister entführen. Lauterbach bleibt unbeirrt, sagt aber: „Wir hatten noch nie eine so große Gruppe von Staatsfeinden.“

Klarer Heimsieg in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg. Auch Freiburg siegt souverän. Köln führt früh hoch. Stuttgart punktet im Abstiegskampf.

Durch die Ausrichtung sportlicher Großevents hat Katar seinen globalen Einfluss stetig ausgebaut – auf Kosten der Menschenrechte.

Hertha BSC hat Erfahrung in misslichen Lagen. Eine Reise zwischen Klassenerhalt und Abstieg – von Michael Preetz’ Fehlschuss, über Francis Kioyo und Otto Rehhagel bis zur legendären Zigarre.

Die Eisbären leisten sich einen üppigen und starken Kader – auch das macht sie zum Favorit auf den Titel in der Deutschen Eishockey-Liga.

Die Eisbären stehen im Halbfinale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Köln war im Viertelfinale kein Gegner auf Augenhöhe, trotzdem haben die Berliner überzeugt.

Gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine sollen nach Köln ziehen. Die Gruppe will zusammen in Berlin bleiben. Ein Gespräch am Mittwoch brachte keine Klärung.

Im zweiten Spiel wird die klare Überlegenheit der Berliner sichtbar, das sorgt für Frust bei den Kölnern.

Rund 50 Seiten Papier braucht es für eine Bewerbung. Lehrkräfte sprechen von kafkaesken Vorschriften, Schulleitungen beklagen eine „unglaubliche Bürokratie“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster