Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Österreicherin durfte in Deutschland Fahrverbot ausgesprochen werden
Urteil des Europäischen Gerichtshofs : Österreicherin durfte in Deutschland Fahrverbot ausgesprochen werden
Sie fuhr unter Drogeneinfluss Auto - und wurde in Deutschland erwischt. Dass der Österreicherin daraufhin ein Fahrverbot ausgesprochen wurde, war rechtens, urteilte nun der Europäische Gerichtshof.
Auch EU-Ausländer müssen sich auf deutschen Straßen an die strengen Vorgaben für Fahrtüchtigkeit halten.Foto: dpa
Die deutschen Behörden dürfen auch gegen Autofahrer aus dem EU-Ausland, die hierzulande mit geringen Drogenmengen im Blut ertappt wurden, Fahrverbote verhängen. Solch ein Fahrverbot darf aber nicht unbegrenzt gelten, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag verkündeten Urteil entschied. Überdies müssen die Bedingungen für die Aufhebung des Verbots "verhältnismäßig sein", heißt es im Urteil. (Az. C-260/13)
Im vorliegenden Fall war eine Autofahrerin aus Österreich in eine Polizeikontrolle am Bodensee geraten und bei ihr eine geringe Menge Cannabis im Blut festgestellt worden. Obwohl laut dem ärztlichen Protokoll die Frau nicht merkbar unter Drogeneinfluss stand, wurde gegen sie ein Fahrverbot verhängt. In Österreich durfte die Frau dagegen ihren Führerschein behalten, weil Behörden dort erst einschreiten, wenn eine Fahruntüchtigkeit medizinisch nachgewiesen ist. Dem EuGH zufolge dufte die deutschen Behörden das Fahrverbot unter Berufung auf ihre strengeren Regeln verhängen. Das Gericht bestätigte zudem die deutschen Hürden zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis. Sie wird erneut erteilt, wenn der Betroffene in einem medizinischen Gutachten nachweist, ein Jahr lang keine Drogen konsumiert zu haben. Unabhängig von solch einem Gutachten muss die Fahrerlaubnis spätestens nach fünf Jahren erneut erteilt werden. Der EuGH bezeichnete dieses Vorgaben als "wirksames Mittel" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. (AFP)
Bulgarien hilft Flüchtlingen und Gastgewerbe – indem Ukrainer in Hotels untergebracht werden. Doch jetzt sollen wieder Touristen am Schwarzen Meer einchecken. Von Oliver Bilgermehr
Deutsche Urlauber sollen in Palma Zigaretten auf das Schilfdach einer Bar geworfen haben. Das fing Feuer, die Flammen breiteten sich aus. Es gab zwei Verletzte.mehr
Ein Tornado fräst sich durchs westfälische Lippstadt und hinterlässt große Wunden im historischen Zentrum. Die Menschen sind erschüttert, ein Verletzter erzählt. Von Ingo Salmen mehr
Drei Tornados haben im Osten Nordrhein-Westfalens eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Im rheinland-pfälzischen Wittgert starb ein 38-jähriger Mann.mehr
Zivilen Widerstand leisten Aktivisten von der Organisation „The Obfuscated Dreams of Scheherazade“. Sie wollen Verunsicherung und Paranoia stiften. Von Hannah Prasuhnmehr
Zum ersten Mal geht es im Eurojackpot um einen dreistelligen Millionenbetrag. Für Teilnehmer haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Von Hannah Prasuhnmehr
Die Graphic Novel "Bobby Fischer" rauscht in Schwarzweiß durch das rätselhafte Leben des Schachgenies Robert James Fischer (1944-2008). Von Martin Breutigammehr
Die Ermittler suchen weiter nach dem Motiv des Schützen in Bremerhaven, sagt der Oberstaatsanwalt. Die verletzte Frau schwebe noch immer in Lebensgefahr.mehr
Dem ehemaligen Tennisprofi gehe es im Gefängnis den Umständen entsprechend gut, sagte sein Anwalt. Gerüchten, wonach sich Boris Becker beschwere, widersprach er.mehr
Nach einem politischen Tweet erwartete der Tesla-Chef eine „Kampagne schmutziger Tricks“. Schon einen Tag später muss er sich schwerer Vorwürfe erwehren.mehr
Die US-Sänger Rihanna und Asap Rocky hatten die Schwangerschaft im Januar bekanntgemacht. Ihr gemeinsamer Sohn kam offenbar bereits am 13. Mai zur Welt.mehr
Die Stiftung Warentest hat neun SUV-E-Bikes getestet. Sieger ist das KTM, sieben der Fahrräder erhielten die Note „gut“ – teuer und schwer sind sie alle. Von Tobias Mayermehr
Er spricht von einer „völlig ungerechtfertigten Invasion“ und meint die Ukraine. Doch George W. Bush sagt etwas anderes. Ein Video von der Rede geht viral. Von Daniel Krausemehr
Nach dem Vorfall am Vormittag haben die Ermittler die Tatwaffe sichergestellt. Das Motiv sowie die Verbindung des Täters zur Schule seien noch unklar.mehr
Im Prozess gegen Johnny Depp beschreibt die Schwester von Heard, Whitney Henriquez, einen Streit. Depp und Heard seien handgreiflich geworden. Von Hannah Prasuhnmehr
In Portugal, Spanien und den USA haben sich weitere Personen mit dem Affenpockenvirus angesteckt. Das RKI mahnt zu Wachsamkeit - auch in Deutschland.mehr
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben