Die Bilder aus der Botschaft 1989 einten Deutsche in Ost und West. Davon erzählt nun auch ein Film
RTL
Die Stadtrundfahrt mit Wowereit-Imitator Elmar Brandt wurde wieder abgesetzt. Der hatte im leidlich gelungenen Tonfall des Regierenden zumeist geschmacklose Gags an Touristen serviert.
Die Einzelhandelskette Edeka hat Anzeigen in der "FTD" und Spots beim Fernsehsender RTL storniert - und sieht sich dem Vorwurf des Boykotts ausgesetzt.

Die Boxen-Blockade in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn hat für Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso doch noch Folgen. Der Spanier verliert seine Pole Position aus dem Qualifying und rückt fünf Ränge nach hinten.
Blockierte Formel-1-Weltmeister Alonso seinen Teamkollegen Hamilton absichtlich in der Boxengasse?

Warum es nicht selbstverständlich ist, dass ein Einwandererkind aus dem Bundestag berichtet. Vier Journalisten, vier Migranten-Lebensläufe.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.
Zu Beginn hielt sich die französische Regierung bedeckt. Jetzt gilt das Rüstungsabkommen zwischen Libyen und Frankreich als sicher. Die EADS-Tochter MBDA will Libyen Panzerabwehrraketen liefern.
Keine andere TV-Serie persifliert die neue amerikanische Moral besser als „My name is Earl“.

Das Interesse an TV-Nachrichten nimmt ab. Nur beim Kölner Sender RTL nicht. Rettet Peter Kloeppel seine News?

Lewis Hamilton wird bei einem Unfall in der Qualifikation nur leicht verletzt, sein Start ist aber fraglich.
Zwei Vermarkter und vier Agentur-Holdings entscheiden über einen großen Teil des acht Milliarden Euro dicken TV-Werbemarktes. Den Kartellwächtern ist das nicht geheuer. Sie schicken ihre Kontrolleure raus.

Ein neues Info-Magazin sowie neue Regeln für „Wer wird Millionär?" und "DSDS" - damit will der Sender RTL, der sich über steigende Markanteile freuen kann, in der kommenden TV-Saison punkten.
Die Pressefreiheit wird mehr und mehr zum Produkt. Wie gut sie am Markt besteht, entscheidet über ihre Zukunft.
Vor 25 Jahren wurde mit dem Kabelprojekt Ludwigshafen der Startschuss für das private Fernsehen gegeben. Fünf Standpunkte.
„Tagesthemen“-Neuling Caren Miosga: „When too perfect, lieber Gott böse“
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat für seine umstrittenen neuen Vorstöße zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze Rückendeckung von Kanzlerin Angela Merkel erhalten.

Überraschender Triumph: "Dr. House" zeigt den deutschen Arztserien, wo das Stethoskop hängt.

Das Thema Doping nimmt bei der Berichterstattung von der Tour de France einen großen Raum ein. Der Radsport tritt in den Hintergrund - auch bei den TV-Zuschauern.
Wladimir Klitschko dominiert den Kampf gegen seinen früheren Bezwinger Lamon Brewster
Jahrelang konzentrierten sich die Hoffnungen der britischen Formel-1-Fans auf Jenson Button und David Coulthard – nun sind sie nur noch Komparsen im Hamilton-Hype.
Ferrari-Pilot Felipe Massa startet beim Großen Preis von Frankreich am Sonntag (14 Uhr/live bei RTL und Premiere) von der Poleposition. Der Brasilianer fuhr am Samstag in der Qualifikation Bestzeit vor WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton aus Großbritannien (McLaren-Mercedes).

Die ARD schickt drei Krimiserien in einen Wettbewerb um einen Sendeplatz. Das erfolgreichste Format wird dann fortgesetzt.
Der Fernsehkonzern übernimmt die niederländische Senderkette SBS für 3,3 Milliarden Euro
Vier Cent blieben Torsten Miesler am Ende übrig. In einem Selbstversuch hatte der RTL-Reporter zuvor einen Monat lang von 345 Euro gelebt – dem offiziellen Hartz-IV-Satz.
Für Marco waren es gemeinsame Zärtlichkeiten, für sein angebliches Opfer sexuelle Belästigungen: Der 17 Jahre alte Schüler wird von seiner 13 Jahre alten Urlaubsbekanntschaft beschuldigt, ohne ihre Einwilligung mit ihr Sex gehabt zu haben.
"Prison Break“ ist eine Gefängnisserie bei RTL. Donnerstag Abend laufen die nächsten Folgen.

Wohin geht es mit dem deutschen TV? Ins Internet, oder bleibt es erstmal beim linearen Fernsehen? Darüber diskutieren Experten auf dem 19. Medienforum in Köln.
Das McLaren-interne Formel-1-Duell Fernando Alonso gegen Lewis Hamilton birgt Konfliktpotenzial

Mit Adrian Sutil absolviert ein hoffnungsvolles deutsches Talent bei Spyker sein erstes Jahr in der Formel 1. Doch er befindet sich in einem Reifeprozess und musste bisher viel Lehrgeld zahlen.

Gojko Mitic hat seinen Abschied als Winnetou erklärt. Nun will eine neue Generation die Zuschauer bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg begeistern.

Gojko Mitic hat seinen Abschied als Winnetou erklärt. Nun will eine neue Generation die Zuschauer bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg begeistern.

Die Werte eines Computerchecks fielen negativ aus, deshalb empfahlen Ärzte den Polen nach seinem Crash pausieren zu lassen. Dafür wird nun Sebastian Vettel in Indianapolis sein Formel-1-Debüt geben.

Während der "Durchschnittsdeutsche" 43 Jahre alt ist, zählt der "Durchschnittsfernsehzuschauer" 51 Lenze - und wird immer älter.

Bei der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär" sprach er über seine Fahrgäste. Damit hat der Chauffeur eines vom Bundestag beauftragten Fahrdienstes für mächtig Wirbel gesorgt.
Ralf Schumacher fährt hinterher – doch das liegt vor allem an seinem Toyota
Schlaflos vorm Fernseher: auf den Spuren von Pförtnern und Nachtschwestern. Ein Selbstversuch

Die Branche spekuliert über die deutschen Fahrer. Im Gegensatz zu Ralf Schumacher sitzt Nick Heidfeld wohl fest im Sattel.
Kann das Fernsehen das Leben seiner Zuschauer verschönern, verbessern, verlängern? Tausendundeine Servicesendung versuchen nichts anderes.
Am Samstag wird erstmalig eine Hochzeit in der Kapelle des Berliner Olympia-Stadions gefeiert. Beide Brautleute sind Fans von Hertha BSC und lernten sich vor über zwölf Jahren auf dem Fußballplatz kennen.