
Immerhin keine breitbeinigen Machos: Warum RTL auch nach 22 Jahren an der Polizeiserie „Alarm für Cobra 11“ festhält.

Immerhin keine breitbeinigen Machos: Warum RTL auch nach 22 Jahren an der Polizeiserie „Alarm für Cobra 11“ festhält.

Der Sender hatte in einem Bericht am 12. Juni in der Sendung „Punkt 12“ einen vermeintlich pädophilen Mann gezeigt, seine obere Körperhälfte war verpixelt.

In der Formel 1 setzt kaum ein Team auf den eigenen Nachwuchs – weil Geld oft mehr zählt als die Leistung der Fahrer.

Barbara Schöneberger erweitert ihren Medienkosmos. Im Oktober will sie "Barbaradio" starten

Bundestrainer Joachim Löw baut seine Elf auf für das Spiel gegen Peru mindestens vier Positionen um. Ein Weltmeister fehlt verletzungsbedingt.

Unterhaltung! Unterhaltung!! Unterhaltung!!! Die ARD-Erfindung „Ich weiß alles!“ will das Erfolgsformat der Quizshow neu zusammensetzen.

Innenminister Horst Seehofer schwieg lange zu den Vorfällen in Chemnitz. Jetzt erzürnt er den Koalitionspartner SPD, auch Kanzlerin Merkel grenzt sich ab.

Die Aussage des Innenministers, Migration sei "die Mutter aller politischen Probleme", wird heftig diskutiert. Auch die Kanzlerin ist anderer Meinung.

Den Investoren in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ sitzt in der neuen Staffel das Geld erheblich lockerer.

Journalisten fordern von EU-Parlamentariern Schutz vor den Netzgiganten. Es geht um die Frage, wer die Früchte der Arbeit von Journalisten erntet.

Auf der Ifa werden erstmals 8K-Geräte gezeigt, die Pixelzahl wird vervierfacht. Doch was bringt die Auflösung, wenn Inhalte fehlen?

Neue Gesichter, neue Akzente: Wo und wie läuft die Bundesliga im Fernsehen, und was muss ich dafür ausgeben?

"Galileo Spezial", "DSDS", Bayern München gegen Manchester United und eine neue Fitzek-Verfilmung: Wie sich die Privatsender auf die Ultra-HD-Zukunft einstellen.

Der Zehnkampf-Sieg von Arthur Abele und die Abschiedsvorstellung von Robert Harting sicherten der ARD am Mittwochabend den Tagessieg. Die Privatsender haben dem Sport wenig entgegen zu setzen.

Der Schweizer "Tatort" setzt mit 4,79 Millionen Tiefmarke beim Zuschauerzuspruch. Im Juli 2018 wird so wenig fernsehgesehen wie seit fünf Jahren nicht

Und der Grüne Winfried Kretschmann liegt weit vorne. Wie die Regierungschefs in den Ländern bei ihren Bürgern abschneiden.

Holger Kreymeier beendet nach elf Jahren sein Onlinemagazin "Fernsehkritik-TV". Gespräch über Frust und Lust mit dem Medium.

Unreflektierte Staatspropaganda, gleichgeschaltete Medien, die Opposition am Boden – der ungarische Journalist Zsolt Bogár zeichnet ein düsteres Bild der Lage seines Landes.

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel strebt nach seinem Fehler in Hockenheim nun beim Großen Preis von Ungarn einen Erfolg an.

Der Ferrari-Pilot hat noch nie auf dem Hockenheimring gewonnen. Nach dem Sieg im Reich seines Rivalen Lewis Hamilton will er nun daheim triumphieren.

Von wegen: „Die wollen doch gar nicht arbeiten“. In einer RTL-Doku gibt der Neuköllner Ex-Bürgermeister Hartz-IV-Empfängern einen Koffer voller Geld.

Die französischen Medien feiern den WM-Triumph als einenden Moment für die Gesellschaft. In Kroatien sind sie trotz der Niederlage stolz. Die Pressestimmen.

Antenne Brandenburg und 104,6 RTL erfreuen sich in der Region wachsender Beliebtheit.

„Nicht ausreichend verpixelt“. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt hat gegen RTL ein "Beanstandungsverfahren" eröffnet.

"Spiegel TV Magazin" heißt jetzt "Spiegel TV" und kommt jetzt am Montag m RTL-Programm statt wie bisher am Sonntag

Mediales Volkstheater zwischen „Dschungelcamp“ und „Plötzlich reich, plötzlich arm“: Warum Reality-TV-Formate boomen.

Aus dem Fernsehen kennt man ihn als Hochstapler „Sankt Maik“, sonst mag es Schauspieler Daniel Donskoy eher bodenständig. Ein Döner-Date in Neukölln.

Das Medienangebot der Zukunft wird penetrant und persönlich – da muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit. Ein Beitrag von Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue

Eine süchtige Nation im Kollektivrausch: Mit „Recovery Boy“ zeigt Netflix, wie unterhaltsam knallharte Dokumentationen sind.

ProSiebenSat.1 und Discovery verbünden sich gegen Netflix. RTL signalisiert Interesse an Mitwirkung bei Plattform

Wenige Monate vor der bayerischen Landtagswahl ist die CSU im Umfragetief. Sie könnte sogar noch stärker abstürzen als beim Wahldebakel 2008.

Wie guckt heute „die Jugend“? Zum Aus des Musiksenders Viva räumt unser Autor mit Mythen auf.

Neue Serien, Shows und andere Eigenproduktionen: Die Privatsender von RTL und ProSiebenSat1 zeigen sich auf den Screenforce Days in Köln sehr selbstbewusst.

Nicht nur der Überfallene ist unschuldig, sondern auch der Mann, der bei RTL unter Pädophilieverdacht gestellt wurde. Jetzt gibt es Vorermittlungen gegen RTL.

Er fährt oft wilde Attacken und macht es sich damit selbst schwer. Dabei gilt Max Verstappen als vielleicht größtes Versprechen für die Zukunft in der Formel 1.
Beelitz - Drei Tage lang huldigt Beelitz seinem Edelgemüse: Vom 1. bis zum 3.

SWR reaktiviert die "Montagsmaler", die ARD "Dingsda". Was kurios klingt, kann für die Generation 60plus aufgehen

Charles Leclerc ist eines der größten Talente in der Formel 1. Der Sauber-Fahrer musste schwere Schicksalsschläge verkraften.

Warum das öffentlich-rechtliche ZDF parallel zum Privatsender RTL die Windsor-Hochzeit überträgt.

Warum das öffentlich-rechtliche ZDF parallel zum Privatsender RTL die Windsor-Hochzeit überträgt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster