
Bei einem Busunfall mit einem Holztransporter bei Bordeaux ist auch ein dreijähriges Kind ums Leben gekommen. Dabei handelt es sich offenbar um das Kind des ebenfalls tödlich verunglückten LKW-Fahrers.

Bei einem Busunfall mit einem Holztransporter bei Bordeaux ist auch ein dreijähriges Kind ums Leben gekommen. Dabei handelt es sich offenbar um das Kind des ebenfalls tödlich verunglückten LKW-Fahrers.
Mit einem Plakat in Wannsee ging der Werderaner Landwirt Marcus Peter de Vries auf Frauensuche. Jetzt hat er die Qual die Wahl.

Der Streit über den Umgang mit den Flüchtlingen hört nicht auf. Mehr als 100 CDU-Politiker kritisieren inzwischen den Kurs von Angela Merkel.

Nur wer die Gesetze einer Qualifikation beherrscht, kann richtig groß werden - oder was die Niederländer von den Deutschen unterscheidet. Ein Kommentar.

Die deutsche Nationalelf hat sich mit einem dürftigen 2:1 (0:0) gegen Georgien zum 12. Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert. Der Auftritt hatte aber nicht wirklich was Souveränes, schon gar nichts Weltmeisterliches.

Vor vier Wochen hatten wir über einen Bauern berichtet, der mit einem Plakat in Wannsee eine Frau sucht. Seit unserem Interview hat sich in Marcus Peter de Vries' Leben einiges getan.

Der Deutsche Nico Rosberg fährt in Sotschi im Mercedes auf die Poleposition, der Spanier Carlos Sainz übersteht einen schweren Unfall unverletzt.

Teltow war Thema in „Mario Barth deckt auf“. Es ging um die Kostenexplosion beim neuen Hafen. Ein Faktencheck zur TV-Sendung.
Zu teuer und unnötig: In der RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ wurde das Teltower Hafenprojekt zerlegt. Was davon stimmt? Ein Faktencheck.

Der Dortmunder Mats Hummels wehrt sich vor dem Spiel der Deutschen in Irland gegen den Vorwurf, die Schuld stets bei anderen zu suchen.

Mit 35 Jahren stürmt Robbie Keane immer noch für Irland, weil dem deutschen Gegner die Talente fehlen.

Der Hafen in Teltow wird teurer als ursprünglich geplant. Am Mittwochabend wird das Bauprojekt deswegen Thema bei der RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf" sein, als ein Beispiel für Steuerverschwendung.

David Wnendt hat den Bestseller „Er ist wieder da“ von Timur Vermes verfilmt – und einen falschen Hitler unters echte Volk geschickt.

Ohne jedes Teamtraining reist die deutsche Nationalmannschaft zum Abschluss in der EM-Qualifikation nach Irland. Die Vorbereitung mit ungewohnten Hindernissen soll aber nicht von der Zielvorgabe ablenken.
Ins Fernsehen wollen sie alle: 1000 Bewerber kamen am Sonntag nach Babebsberg, um einen Job bei der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu bekommen. Gefragt bei den Serienmachern ist vor allem der Berliner Hipster.

Die ARD will 1,163 Milliarden Euro für Sportübertragungen ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?
Die ARD will 1,163 Milliarden für Sportrechte ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?

Die ARD will 1,163 Milliarden Euro für Sportübertragungen ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?
Die ARD will 1,163 Milliarden für Sportrechte ausgeben. Gut angelegtes Geld oder unnötige Belastung des Beitragszahlers?

In Wannsee steht eine auffällige Stellwand mit Foto: „Bauer sucht 'ne Frau“ steht darauf. Werbung für RTL? Es ist wohl eher wörtlich gemeint. Tagesspiegel Zehlendorf hat nachgefragt.

RTL will auch jüngere Zuschauer mehr für Nachrichten interessieren und startet eine neue Online-Plattform.

RTL will auch jüngere Zuschauer mehr für Nachrichten interessieren und startet eine neue Online-Plattform.

„Wenn Sie wollen, lege ich mich auf die Straße und Sie überfahren mich." Sat1 hat mit „Mila“ einen erneuten Versuch mit der täglichen Serie gestartet. Warum eigentlich?

„Wenn Sie wollen, lege ich mich auf die Straße und Sie überfahren mich." Sat1 hat mit „Mila“ einen erneuten Versuch mit der täglichen Serie gestartet. Warum eigentlich?

Die Wettbewerbshüter weisen Beschwerde von VG Media im Streit um das Leistungsschutzrecht ab. Ein Freibrief für Google ist das jedoch nicht.

Die Wettbewerbshüter weisen Beschwerde von VG Media im Streit um das Leistungsschutzrecht ab. Ein Freibrief für Google ist das jedoch nicht.

Emre Can dürfte auch heute gegen Schottland auflaufen. Dem 21-Jährigen wird viel zugetraut. An Selbstvertrauen mangelt es ihm jedenfalls nicht.

Die Formel 1 steht in der Kritik: Langweilig, kompliziertes Reglement, zu teuer. Die Motorrad-WM hingegen wird immer beliebter. Woran liegt das?

Eine Saison lang ermüdete die WM-Feierei die Nationalspieler. Mit dem Spiel gegen Polen beginnt jedoch ein heißer Herbst.

Nicht ohne meine eigene Kamera: Miguel Alexandre ist einer der gefragtesten Fernseh-Regisseure in Deutschland. Und einer der ungewöhnlichsten.

Nicht ohne meine eigene Kamera: Miguel Alexandre ist einer der gefragtesten Fernseh-Regisseure in Deutschland. Und einer der ungewöhnlichsten.

Die Berichterstattung der Medien dürfe nicht auf Ereignisse außerhalb der Unterkünfte beschränkt werden, wie zuletzt etwa in Heidenau.

Die Berichterstattung der Medien dürfe nicht auf Ereignisse außerhalb der Unterkünfte beschränkt werden, wie zuletzt etwa in Heidenau.

Der albanische Schauspieler Nik Xhelilaj übernimmt in drei Karl-May-Verfilmungen von RTL die Rolle des Apachenhäuptlings Winnetou.

Der albanische Schauspieler Nik Xhelilaj übernimmt in drei Karl-May-Verfilmungen von RTL die Rolle des Apachenhäuptlings Winnetou.

Der Deutsche Fernsehpreis kommt im Januar 2016 zurück. Die Verleihung in bis zu 25 Kategorien wird im Rahmen eines Award-Dinners passieren

Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.

Der Deutsche Fernsehpreis kommt im Januar 2016 zurück. Die Verleihung in bis zu 25 Kategorien wird im Rahmen eines Award-Dinners passieren

Zum Schnäppchenpreis: RTL muss für die Formel-1-Rechte in den nächsten beiden Jahren nur rund 25 statt der bisherigen 50 Millionen Euro zahlen. Bernie Ecclestone ist dennoch zufrieden, dass die Rennserie in Deutschland weiterhin im Free-TV zu sehen ist.
RTL wird auch künftig die Formel 1 live übertragen. Der auslaufende Vertrag wurde trotz sinkender Quoten bis Ende 2017 verlängert. Auch Sky macht weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster