zum Hauptinhalt
Thema

RTL

Markus Lanz gewinnt als neuer Moderator von "Wetten, dass...?" an Sicherheit und Routine.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

Von Joachim Huber
Markus Lanz gewinnt als neuer Moderator von "Wetten, dass...?" an Sicherheit und Routine.

Das ZDF schafft es, "Wetten, dass..?" aus der Gottschalk-Vergangenheit herauszuholen. Die Show lebt, doch Markus Lanz muss noch ihr Showmaster werden.

Von Joachim Huber

Eine Tankpanne in Abu Dhabi könnte Sebastian Vettel den Titel kosten – von welchen Faktoren der Ausgang der Formel-1-Weltmeisterschaft noch abhängt.

Von Karin Sturm
Grüß Gott. Niki Lauda (l.) kennt die wichtigen Leute der Formel 1 noch besser als Mercedes-Motorsportchef Haug. Reicht das, um den Silberpfeil schneller zu machen? Foto: dpa

Plauderer hinter den Kulissen: Niki Lauda soll das Formel-1-Team von Mercedes zum Erfolg führen.

Von Karin Sturm
Die Schauspieler Ulrich Tukur (l-r) und Aglaia Szyszkowitz, Tukurs Frau Katharina John und der Produzent Nico Hofmann bei der Premiere des Films "Rommel".

Geschichte ist Nico Hofmanns großes Thema. Hier spricht der Fernsehproduzent über die Kämpfe seiner eigenen Vergangenheit – und welche Filme er nie machen würde.

Von
  • Andreas Austilat
  • Sebastian Leber
Coaches: Alec Völkel (v. li.), Sascha Vollmer (BossHoss), Nena, Xavier Naidoo.

Die Pro 7-Sat 1-Castingshow „The Voice of Germany“ geht in die zweite Staffel. Doch Talentsuche im Fernsehen ist längst nicht mehr so beliebt bei den Zuschauern wie früher.

Von Markus Ehrenberg

Der arabische Frühling hat viel verändert, doch die Revolutionen sind noch nicht vorbei. Die Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor. Doch geht das? Über Satire im Angesicht blutiger Auseinandersetzungen.

Von Sidney Gennies
Vielsagend. Die Allzweck-Clowns Joachim „Joko“ Winterscheidt (links) und Klaas Heufer-Umlauf verbinden Politik und Comedy. Foto: dpa

Kein Bock auf Politik? Das will die Bundeszentrale für politische Bildung ändern und fördert deshalb Sendungen im Privatfernsehen, um junge Wähler zu erreichen - mit öffentlichen Mitteln.

Von Sidney Gennies

Bei seinem Debüt als „Wetten, dass..?“-Moderator versucht Markus Lanz den Laden zusammenzuhalten – und scheitert.

Von Matthias Kalle
Einen Balanceakt musste Markus Lanz (M.) am Samstagabend bei seiner ersten Moderation von „Wetten, dass..?“ im ZDF meistern. Fußballer Rafael van der Vaart (l.), dessen Frau Sylvie und Wettkandidat Cihan Calis boten Hilfe an.

Bei seinem Debüt als „Wetten, dass..?“-Moderator versucht Markus Lanz, den Laden zusammenzuhalten – und scheitert. Die schmerzhafte Erkenntnis des Abends: Die Show hat es hinter sich.

Von Matthias Kalle
Hier eist der Chef noch selbst. Weil nach der Qualifikation kein Mechaniker das Auto anfassen darf, kühlte Sebastian Vettel die Bremsscheiben seines Autos selbst herunter. Foto: dpa

Die Formel 1 leidet unter übereifrigen Regelhütern – in Japan muss Vettel wieder lange um Platz eins bangen.

Von Karin Sturm
Schauspieler und Entertainer Dirk Bach ist im Alter von nur 51 Jahren, am 1. Oktober 2012 überraschend verstorben.

"Und wer tot ist, wird ein Stern": Entertainer Dirk Bach ist völlig unerwartet mit nur 51 Jahren gestorben. Nachruf auf einen kugeligen kleinen Mann, stets gut gelaunt und voller Energie.

Von Markus Ehrenberg
Foto: dapd

Sein ganz besonderer Tag begann ziemlich früh, und er begann leider nicht gut. „Super“, schrieb Aaron Troschke morgens auf seiner Facebook-Seite, „erst total verpennt und dann noch am Ofen verbrannt.

Von
  • Annette Kögel
  • Marie-Lena Hutfils

Die Tokio-Hotel-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz (23) sollen künftig der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ neuen Pep verleihen. Die Musiker werden in der neuen Staffel statt Bruce Darnell und Natalie Horler neben Dieter Bohlen in der Jury sitzen.

Es gibt unendlich viel Unterhaltung im deutschen Fernsehen. Was Neues gibt es kaum, sondern "Wetten, dass..?" und "DSDS" in steter Verlängerung. Ach ja, und dann gibt es da noch den "Unterhaltungs-Faschismus".

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })